E-Commerce

Checkliste zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

by in E-Commerce, "ImPuls des Tages", Marketing, Vertrieb


Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz BFSG) verpflichtet erstmals private Wirtschaftsakteure zu mehr digitaler Barrierefreiheit. Produkte und Dienstleistungen, die digital genutzt werden – zum Beispiel Computer und Smartphones, aber auch Telekommunikations- und Bankendienstleistungen –, müssen ab dem 29.06.2025 barrierefrei(er) sein. Doch nicht nur more

Anbieter ringen um das Lebensmittelgeschäft im Internet

by in E-Commerce, "ImPuls des Tages", Vertrieb

 

E-Commerce

Milliardeninvestments, aggressive Neueinsteiger, Rentabilitätsdilemma: Der Online-Lebensmittelhandel boomt, ist jedoch gleichzeitig von disruptiven Veränderungen geprägt. Allein 2021 haben Kapitalgeber weltweit rund 14 Milliarden US-Dollar in Quick-Commerce-Anbieter wie Gorillas, Getir und Gopuff investiert. Zudem verwischen durch Aggregatoren wie Deliveroo und DoorDash more

Mit Live Video-Shopping durch die Krise

by in E-Commerce, "ImPuls des Tages"

Live Shopping

Das Mainzer Start-up circl startet deutschlandweit das erste “Live Video-Shopping Erlebnis mit Preisvergleich und Bonusprogramm”. Auf circl.link werden Kund:innen von Freund:innen und Influencer:innen mit Produktempfehlungen inspiriert. Fachberater:innen können, z.B. aus dem stationären Handel oder von zu Hause aus, im Videochat more

Lebensmittelgeschäft im Internet boomt

by in E-Commerce, "ImPuls des Tages"
Lebensmittel online

Im Zuge der Corona-Pandemie kaufen immer mehr Verbraucher weltweit ihre Lebensmittel online. Allein Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und die USA werden 2020 voraussichtlich 350 Millionen mehr Bestellungen von Nahrungsprodukten im Internet verzeichnen als im vergangenen Jahr. Dies entspräche einem zusätzlichen more

Online-Neukunden sind gekommen, um zu bleiben

by in E-Commerce, "ImPuls des Tages"

Online-Neukunden

IFH Köln und Capgemini analysieren Online-Neukunden seit Beginn der Coronapandemie und zeigen: Bei Online-Neulingen besteht eine hohe Zufriedenheit und damit großes Potenzial die neue Zielgruppe dauerhaft an den Onlinekanal zu binden. Kanalübergreifende und nachhaltige Geschäftskonzepte bieten neue Zukunftsperspektiven für stationäre more