Finanzen

Zahlungsmoral in der Wirtschaft sinkt von Woche zu Woche

by in Finanzen, "ImPuls des Tages", Unternehmensführung

Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform warnt: Insbesondere die steigenden Energiekosten sorgen dafür, dass Unternehmen ihre Rechnungen verspätet oder gar nicht zahlen. „Das Ausfallrisiko bei Unternehmen steigt derzeit fast wöchentlich“, sagte der Leiter der Wirtschaftsforschung, Patrik-Ludwig Hantzsch, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Zuletzt waren more

Das Anzapfverbot und der Einstandspreis

by in Finanzen, Vertrieb

Der Gesetzgeber hat im Juni nun endlich die 9. GWB Novelle veröffentlicht und dabei 2 Themen, die vor allem auch die Hersteller-Händler-Beziehung des Lebensmittelhandel betreffen, geändert:

  1. Die Verschärfung des „Anzapfverbotes“
  2. Neuregelungen des Verbotes des Verkaufs unter Einstandspreis

Die Verschärfung des more

Mindesthaltbarkeitsdatum von Planzahlen

by in Finanzen

Die Jahresplanung eines Unternehmens läuft in der Theorie Top-down oder Bottom-up. In der Praxis sind Schleifen zur Abstimmung oder Plausibilisierung erforderlich, also Top-down, Bottom-up und zurück und dann …

… sind die Zahlen noch vor Absegnung durch die Geschäftsführung in more

„Verlängerte Werkbank“ des CFO

by in Finanzen

In Produktion und Logistik ist sie eine Standard-Organisationsform: die „verlängerte Werkbank“! Die Verlagerung von Teilen der Wertschöpfungskette zu Zulieferern und Dienstleistern senkt Kosten, verbessert die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen und verringert die Kapitalbindung. Kapazitäten werden skalierbar und Fixkosten in teilweise großem more