Nutzen auch Sie die Chancen eines Best Practice-Transfers mit Ihren Fach-Kollegen aus anderen Branchen der FMCG-Markenartikel-Industrie auf Augenhöhe. Entsprechende Experten-Zirkel werden über Rüdiger Hesse, Founder der Braintrust-Group, schon bereits seit mehreren Jahren organisiert und moderiert, sodass ein reichhaltiger und jeweils aktuell gehaltener Erfahrungsschatz vorliegt. Sind Sie interessiert an Bewertungen von Teilnehmern an den bisherigen Experten-Zirkeln ? Diese finden Sie unter Referenzen
Nächste Expertenzirkel zu Field Management: Teilnehmer nationale Verkaufsleiter (FMCG)
:
Bremen : 3.4.25 von 10 – 16 Uhr
Frankfurt : Mai / Juni 25 von 10 – 16 Uhr
Köln : Mai / Juni 25 von 10 – 16 Uhr
München : Juni / Juli 25 von 10 – 16 Uhr
Erste bereits vorliegende Themenwünsche:
- Anleitung für die Entwicklung eines Growth Mindsets bei den Mitarbeitenden
- Use cases zum Einsatz von KI im Field Management
- News aus der CRM-Szene
- Umgang mit MISP und MIP
- Chancen und Potentiale von AD-Kooperationen inkl. Diskussion eines Leitfadens zur Auswahl und Bewertung potentieller Koop-Partner
- ….
Diskutierte Themen im Frankfurter VL-Expertenzirkel am 2.12.24
- Neue Wege zur Erschliessung des Business-Potentials mit MBUs
- Use cases zum Einsatz von KI im Vertrieb, um Zeit einsparen zu können
- Erfahrungen mit externem Coaching von RVLs/GLs
- Ableitungen aus unserer Umfrage zu Firmenwagen im AD
- Fahrtüchtigkeits- sowie regelmäßige allgemeine Gesundheitsuntersuchungen als Vorsorgepflicht des Arbeitgebers für Dienstwageninhaber
- Ableitung von Massnahmen angesichts des steigenden Krankenstands im AD
- Umgang mit Forderungen des Betriebsrats zu Betriebsvereinbarungen im AD
- Erfahrungen / Einschätzungen zu Retail Activation Optimization-Systemen
- Erfahrungen mit EasyPicky? shopeyeQ? bemyeye?
- Umgang mit Schwierigkeiten in der BL-Nachbesetzung in einzelnen Regionen
- Empfehlungen zu Tagungshotels
Diskussionswünsche VL 3rd-Party am 28.11.24 (Remote)
- News zur Zusammenarbeit mit den bestehenden Agenturen
- Erfahrungen mit neuen Dienstleistern
- Erfahrungsaustausch zu MISP und MIP der Rewe
- Zeitersparnisse durch Einsatz von KI-Tools
- Simulation der Verhandlung mit Agenturen
Diskussionswünsche Kölner VL-Zirkel am 18.11.24 (Remote)
(Themen nach Prios der Teilnehmer)
- Krankenstand im Aussendienst
- Zeiterfassung im Aussendienst
- Erfahrungen mit EasyPicky et al.
- Zeitersparnis durch KI
- Neue Wege Erschliessung der MBUs
- Ableitungen AD-Fuhrpark-Umfrage
- Erfahrungen mit externem Coaching
- Umgang mit dem Betriebsrat
- Empfehlungen zu Tagungshotel
- Schwierigkeiten BL-Nachbesetzung
Diskussionsthemen der Teilnehmer im Hamburger VL-Zirkel am 6.11.24
- Neue Wege zur Erschliessung des Business-Potentials mit MBUs
- Ableitungen aus unserer Umfrage zu Firmenwagen im AD
- Use cases zum Einsatz von KI im Vertrieb, um Zeit einsparen zu können
- Umgang mit Forderungen des Betriebsrats zu Betriebsvereinbarungen im AD
- Ableitung von Massnahmen angesichts des steigenden Krankenstands im AD
- Mitarbeiter Fahrtüchtigkeits- sowie regelmäßige allgemeine Gesundheitsuntersuchungen als Vorsorgepflicht des Arbeitgebers für Dienstwageninhaber (Umgang mit negativen Ergebnissen der G25-Untersuchung)
- Erfahrungen mit EasyPicky?
- Umgang mit Schwierigkeiten in der BL-Nachbesetzung in einzelnen Regionen
- Umgang mit der elektronischen Sicherheitsüberprüfung
Diskussionsthemen der Teilnehmer im Kölner VL-Zirkel am 22.7.24 (Remote)
- Prämienregelungen Außendienst
- Einsatz von KI bei der Analyse von CRM-Daten im Aussendienst
- Vorgehensweise zur Berechnung des ROI pro Aussendienst-Besuch
- MBU-Betreuung in der Fläche – Welche Ansätze gibt es?
- Aktueller Status zur Arbeitszeiterfassung
- Abdeckung Kundenuniversum im LEH
- Zuteilung Neuheiten im Bereich Edeka/ „Neuheitenverteiler“
- Thema Datenschutz: Wie werden Felddaten /Ziele in den Außendienstmannschaften kommuniziert?
Diskussionsthemen der Teilnehmer im Münchener VL-Zirkel am 16.7.24 (Remote)
- Vorgehensweise zur Berechnung des ROI pro AD-Besuch
- Berechnung des Perfect Store Indices
- Welche Regelungen gibt es für die Handlager des BL?
- Aktueller Status zur Arbeitszeiterfassung
- MBU-Betreuung in der Fläche. Welche Ansätze gibt es?
- Empfehlungen der Teilnehmer zu GL-BL-Trainern
- Abdeckung Kundenuniversum im LEH
- Eínblick in die CRM-Systeme der Tn
Diskussionsthemen im VL 3rd-Party-Zirkel am 24.6.24 (Remote)
- ROI-Berechnung eines Aussendienst-Besuches pro Store
- Umgang mit der 3rd-Party-Salesforce in Crash-Situationen
- Umgang mit Fluktuationsraten der Agenturen
- Erfahrungen mit dem Einsatz von KI
Diskussionsthemen im VL-Zirkel vom 4.6.24 mit 8 Verkaufsleitern
(in Klammern: Ergebnisse der Prioritäten-Abfrage)
- Einblick in die CRM-Systeme der Teilnehmer (6/8)
- Einsatz von KI in der Analyse von CRM-Daten (5/8)
- Zusammenarbeiten RVL/BZL in einem Auto/ Rahmenbedingungen (5/8)
- Aktueller Status zur Arbeitszeiterfassung im AD (5/8)
- Tipps für den Umgang mit schwierigen Mitarbeitern (5/8)
- Welche Arten von Team-Events sind empfehlenswert? (5/8)
- Empfehlungen der Teilnehmer zu GL-BL-Trainern (4/8)
- Empfehlungen und Erfahrungen mit Beratern/Agenturen für die Umsetzung eines Perfect Store / Picture of Success Konzeptes (4/8)
- Welche Regelungen gibt es für die Handlager der BLs? (Werbematerial, NR-Ware)? (4/8)
- Thema Datenschutz: – Wie werden Felddaten / Ziele in den Außendienstmannschaften kommuniziert? (4/8)