Austausch zu „Field Management-Themen“
Nutzen auch Sie die Chancen eines Best Practice-Transfers mit Ihren Fach-Kollegen aus anderen Branchen der FMCG-Markenartikel-Industrie auf Augenhöhe. Entsprechende Experten-Zirkel werden über Rüdiger Hesse, Founder der Braintrust-Group, schon bereits seit mehreren Jahren organisiert und moderiert, sodass ein reichhaltiger und jeweils aktuell gehaltener Erfahrungsschatz vorliegt. Sind Sie interessiert an Bewertungen von Teilnehmern an den bisherigen Experten-Zirkeln ? Diese finden Sie unter Referenzen
Teilnehmer: Nationale Verkaufsleiter (FMCG)
Nächste Expertenzirkel zu Field Management:
Hamburg : 8.11.23 von 10 – 16 Uhr
Frankfurt : 21.11.23 von 10 – 16 Uhr
Köln : 30.11.23 von 10 – 16 Uhr
Stuttgart : Nov. 23 (Präsenz-Modus)
München : Nov. 23 (Präsenz-Modus)
„VL 3rd-Party“ : Okt. 23 (Remote-Modus)
Erste bereits vorliegende Diskussionswünsche für die nächsten 3 Meetings:
1. Digitalisierung und Technologie im Außendienst
- Best Practices zu nationalen Aussendienst-Tagungen
- Status zum Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT im Field Management (inkl. Tipps & Tricks)
- Neue Entwicklungen in der Arbeitszeit-Erfassung
- Erfahrungen CRM Tools – welche sind führend? Wie unterstützt KI in den neusten CRM-Ansätzen (Digitale Bilderkennung oder Steuerung der Aufgaben im Markt)
- Erfahrungen im Umgang mit NEMO
- …
2. Geo-Marketing und Gebietsplanung
- Erfahrungsaustausch zu Geo-Marketing in der AD-Steuerung (Geo & Sales Value der GfK)
- Alternative zur Gebietsplanung durch PTV
- …
3. Eventmanagement und Messebeteiligung
- Aktuelle Erfahrungen zur Teilnahme an Handelsmessen
- …
4. Flottenmanagement und Mitarbeitermobilität
- Welche Unternehmen setzen aktiv E-Fahrzeuge in der Flotte ein bzw. sogar die Flotte auf E-Fahrzeuge um. Welche Regelungen werden im Außendienst getroffen?
- Anweisung von Umzügen
- Umgang mit den Fahrzeiten von Mitarbeitern, die sehr ungünstig wohnen (insbesondere bei Arbeitszeiterfassung im AD relevant)
- …
5. Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
- Berücksichtigung von administrativen Tätigkeiten (wie werden diese bei Arbeitszeiterfassung im AD berücksichtigt?)
- Optimale Besuchsrhythmen für die Outletbetreuung (Kriterien und Besuchsfolge)
- Welche Agenturen unterstützen bei Kampagnen Zweitplatzierungen und deren Aufbau im Markt? Wie funktioniert die Vernetzung zwischen Agenturen und Außendienst?
- Umgang und Betreuung von LEH-Kunden ohne AD-Betreuung
- Absicherung Distribution bei nicht betreuten Kunden
- Grifflücken: Aktuelle Situation und Handhabung
- Neue Faktoren zur Ermittlung des angestrebten Shelf shares
- …
Ca. eine Woche vor den jeweils finalen Terminen starten wir dann mit den Teilnehmern noch mit einer Prio-Schleife
Diskussionsthemen im Münchener Zirkel am 6.7.23 (Remote)
- Welche Anzahl an Kundenbesuchen ist realistisch bzw. effizient – Erfahrungen
- Welche Anzahl an ADM’s/Deutschland ist realistisch bzw. effizient – Erfahrungen?
- Umgang mit administrativem Aufwand – Homeofficetag/halber Tag? – Erfahrungen?
- Gibt es Kollegen, die mit dem CRM Tool Microsoft Dynamics arbeiten?
- Welche Tools werden genutzt zur Gebietsoptimierung neben PTV?
- Erfahrungsaustausch zu NEMO
Diskussionsthemen am Hamburger Zirkel 3.7.23 : (Präsenz)
- Stand Arbeitszeiterfassung. Wie und mit welcher Systematik?
- Teilzeitmodelle im Außendienst, gibt es dazu Erfahrungen?
- Welche Dinge werden bei Kundenbesuch erhoben und wie?
- Besuchsstruktur – nach welchen Parametern wird definiert, welcher Kunde wann wie oft im Jahr besucht wird?
- Betriebswirtschaftliche- Fokussierung und smarte Ziele der BL-Tätigkeit und damit auch veränderte Anforderungen an den RVL
- Wie weit haben die GVL Einblick in Unternehmenszahlen?
- AD Mannschaftsstärke: Wieviel Personal auf der Fläche ist effizient? Kann man einen Break-Even berechnen, bzw. wie wird nicht direkt beeinflusster Umsatz berücksichtigt?
- Mit welchen Tools wird der Außendienst als „Auge und Ohr“ des Unternehmens am POS genutzt?
- Wie wird mit Unfällen (Dienst PKW) im privaten Bereich umgegangen?
- Erfahrung mit Couponing?
Diskussionsthemen im Zirkel-Meeting (3rd-Party) am 28.6.: (Remote)
- Zufriedenheit mit Agentur/Überlegungen zu eigenem Außendienst/ggf. Kooperation mit weiterem Industriepartner?
- Entwicklung und Durchsetzung von AGB´s & Umgang mit Kleinstkundenanfragen
- Best Practices zur Kommunikation und Koordination von 3rd-Party-Aussendienstlern
- Tools zur Leistungsüberwachung und – messung
- Integration in Rekrutierung und Auswahl der AD-Mitarbeiter
Diskussionsthemen in Zirkel-Meetings am 15.6. (Präsenz) und am 28.6. (Remote):
- Gegensteuerung bei angespannter Verbrauchernachfrage
- Erfahrungen mit Recruiting-Prozessen (GL-BL-Auswahlverfahren)
- News zu image recognition (Planorama/Trax)
- Chancen in der Anwendung des Clifton Strengths Finder
- Zeit- und Kostenersparnisse im Vertrieb durch Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT
- Außendienst / GVL (Standard-) Reporting: Mit welchen KPIs werden die GVLs bewertet? Welche KPIs fließen in die Bonifizierung ein?
- Steuerung des Außendienstes: Wie detailliert erfolgen Zielvorgaben? Wochen-, Monats-, Quartals- oder Jahresebene? Werden Ziele auf Outletebene gesetzt bzw. getrackt oder bleiben sie auf Gebietsebene.
- HR Exit Strategie: Welche (guten) Lösungen / Ansätze gibt es, um sich von Mitarbeitern zu trennen? Gibt es einen allgemeinen Prozess?
- AD Mannschaftsstärke: Wieviel Personal auf der Fläche ist effizient? Kann man einen Break-Even berechnen? Gibt es eine Übersicht, mit wie vielen GVLs deutsche FMCG Unternehmen „unterwegs“ sind?
- Zeiterfassung im Außendienst – Aktueller Stand zur Umsetzung
Diskussionsthemen in unseren VL-Zirkeln am 27.4., 4.5., 5.5., 8.5. und 15.5.23:
- Welche CRM-Systeme werden aktuell genutzt und welche aktuellen Entwicklungen bei den CRM-Anbietern gibt es?
- Betriebswirtschaftliche Fokussierung der BL-Tätigkeit
- Erfahrungen mit dem CliftonStrengths Finder
- Erfahrungen mit zertifizierter Field Force von Roamler
- Zeitersparnis in der Administration durch Einsatz von KI-Tools
- Pre- und On-Boarding-Prozesse im Aussendienst
Diskussionsthemen im „Münchener“ Zirkel am 10. März 2023
- Arbeitszeiterfassung / Integration in CRM möglich? / damit verbundene Rahmenbedingungen (Übernachtung, Planung Touren usw.)
- Entwicklung AD Kooperationen
- Anpassung von Tourenplänen durch kurzfristige to do´s wie Umbauten und Ideen, diese in Tourenplanung zu integrieren
- Externe Steuerung von Umbauten
- Tipps für Feedback-Gespräche des VL/GL mit BLs
- Einsatzmöglichkeiten eigene Kühlgeräte am POS
Diskutierte Themen in regionalen VL-Expertenzirkeln am 17.2.; 23.2. und 24.2.23:
- Neue Wege im Mitarbeiter-Recruiting und der Mitarbeiterbindung
- Umgang mit Langzeit-Kranken
- Status zur Erfassung der Arbeitszeit im AD
- Nutzung von ChatGPT im Field Management
- Neue Entwicklungen zu AD-Kooperationen
- Car Policies (Car Allowances statt Firmen-PKW, Áusstattung der Fahrzeuge?: z.B. Automatik bzw. ergonomische Sitze ohne Aufpreis etc)
- Kurzfristige Anpassung von Tourenplänen auf exogene Einflüsse
Diskutierte Themen in 4 Regional-Zirkeln im November 22:
- Neue Anforderungen an RVLs
- Initiativen zur eigengesteuerten Weiterbildung der Mitarbeiter
- Anpassung des Headcounts angesichts erwarteter Stagflation
- Optimierung Field Force Service-Unterstützung
- Erfahrungen mit dem Couponing-Anbieter acardo
- Preiserhöhungen GUS-Gruppe und Alternativen
- Erfahrungen mit Hamburger Modell bei Langzeit-Kranken
- Fluktuation im GVL Bereich- wie hoch ca.?
- Frauenquote im AD ?
- Compliance-Schulung/Sicherstellung
- Zusatzincentives für den AD? Wenn ja Team oder Einzeln und welchen Bonus (materiell, monetär oder Gutscheine)?
- News Arbeitszeiterfassung AD
Diskutierte Themen in 4 VL-Zirkeln im September:
- Ableitungen aus dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13.9.22 zur Pflicht der Arbeitszeiterfassung (auch im AD)
- Umsetzung der EU-Novelle zum Nachweisgesetz : Anpassung der Arbeitsverträge (Termin 1.8.22) zur Überstunden-Regelung im AD
- Umgang mit Forderungen von Mitarbeitern nach einem Inflationsausgleich
- Aktuelle Corona Regeln bei Kollegen? Testen, Mundschutz und ZA Regeln
- Messevergütungen im Rahmen von Samstags-/Sonntagsarbeiten
- Selbstbeteiligung Mitarbeiter zu Minderwerten bei Rückgabe von Leasingautos
- Erfahrungsaustausch zu Recruiting über Social Media
- Fährt der Geschäftsführer Handel mit dem Außendienst mit und wenn ja, wie viele dieser ZA´s gibt es im Jahr?
- News zum Thema GUS-AIS
Diskussionsthemen im „Münchener“ Zirkel am 30.6.22
- Erfahrungen zum Umgang mit den UTP-Regeln im EH
- Vorbereitung auf die nächste Corona-Welle im Herbst
- Neue Entwicklungen in bezug auf Arbeitszeiterfassung im Aussendienst
- Modalitäten bei der Rückgabe von Leasing-Fahrzeugen
- Wie geht die Industrie mit dem anhaltenden Besuchsverbot eines Kunden um ?
- Welche Entwicklungsmöglichkeiten stehen Bezirksleitern im Außendienst in den Unternehmen zur Verfügung ?
Diskussionsthemen im „Kölner“ Zirkel am 20.6.22
- Erfahrungen im Umgang mit den UTP-Richtlinien auf Outlet-Ebene
- Diskussion Ergebnisse des Gehalts-Benchmarks / erweitertes Benchmarking zu Sales KPIs
- Wie geht die Industrie mit dem anhaltenden Besuchsverbot bestimmter Regie-Märkte um?
- Welche Entwicklungsmöglichkeiten stehen Bezirksleitern im Außendienst in den Unternehmen zur Verfügung ?
- Umgang mit rückläufigen Absatzentwicklungen angesichts von Kaufkraft-Verlusten der Verbraucher
Diskussionsthemen im Hamburger Zirkel am 8.6./ 22.6.22
- Erfahrungen im Umgang mit den UTP-Richtlinien
- Ableitungen aus dem aktuellen Gehalts-Benchmarking
- Diskussion Inhalt und Ablauf eines erweiterten Benchmarks zu Sales-KPIs
- Umgang mit verändertem Verbraucherverhalten angesichts geringerer Kaufkraft
Diskussionsthemen im Hamburger VL-Zirkel am 6.5.22:
- Derzeitiger Umgang mit Corona
- Einsatz Elektro PKW im AD – gibt es schon Erfahrungen
- Wie oft werden Mitarbeiterbefragungen durchgeführt und wie schneiden da Vertriebsteams vs. Logistik,HR und Supply Chain ab
- Erfahrungen mit „Junior-GBL“
- Erfahrungen mit Leasing-ADLlern in bestehende Strukturen
- Betriebsratsarbeit im AD (Anpassung Gebiete, Anzahl Kunden ?)
- Wie sind die aktuellen BL Arbeitszeiten Regelungen
- Präsenz Meetings bei MBU wieder möglich und aktuelle Entwicklungen in der Betreuung
- Wie wird mit Neueröffnungen/ Umbauten umgegangen, werden diese begleitet?
Diskussionsthemen im Münchener VL-Zirkel am 28.4.22:
- Aktueller Status zum Umgang mit Corona im Vertrieb
- Kunden-Betreuung / wie kann ich hier die Zusammenarbeit, insbesondere in den Centern intensivieren (Talons, nationale Aktionen)
- Effekt / Effizienz von kurzfristig eingesetzten externen Dienstleistern (z.B. TMS, Comberra) zur Schließung von Distributionslücken in nicht besuchten Outlets
- Best Practices zum On- und Offboarding
- Generation Y und Z – Änderung in der Führung bei den jüngeren Mitarbeitern
- Erfahrungsaustausch zum Social Recruiting
- Best Practice sparsamere Fahrweise der MA
- Tourenplanung weiterhin oder individuelle Kundenplanung auf Basis Nutzenmaximierung?
Diskussionsthemen im Kölner VL-Zirkel am 25.4.22:
- Aktueller Status zum Umgang mit Corona im Vertrieb
- Best Practice sparsamere Fahrweise der MA (SZ)
- Tourenplanung weiterhin oder individuelle Kundenplanung auf Basis Nutzenmaximierung (SZ)
- Umgang mit den gestiegenen Logistikkosten und Rückschlüsse/Lösungen (HH)
* Reichen die Mindestbestellwerte bei Streckenkunden noch oder ist eine Anhebung unausweichlich?
* Was sind aktuell angemessene MBWs gewesen? - Effekt / Effizienz von kurzfristig eingesetzten externen Dienstleistern (z.B. TMS, Comberra) zur Schließung von Distributionslücken in nicht besuchten Outlets (HH)
- Umgang Besuchsverbot Edeka Südbayern / Tegut? – Besetzung der Stellen (BM)
- Erfahrungen mit Junior BL´s – welche Anforderungen werden getroffen?(BM)
Diskussionsthemen im VL 3rd-Party-Zirkel am 18.3.22:
- Kenntnis über die Nutzung von Relex bei REWE
- Welche Aufgaben zur Regaloptimierung werden an die Agentur kommuniziert?
- Arbeitszeiten im Aussendienst
- Erfahrungen / Einschätzungen zu retail.me (vormals: Go-to-Emma)
- Alternative CRM-Systeme (angesichts der Unzufriedenheiten mit AIS Data Connect)
- Umgang mit höheren Kosten der Agenturen
- Erfahrungen mit Display-Aufbauten (z.B. durch Roamler)
Diskutierte Themen im „Münchener“ VL-Zirkel am 15.2.22:
- Architektur-Vergleich zu den BL-Zielen
- Rahmenbedingungen (Erfassung Arbeitszeit in den Märkten, Vorgabe Übernachtungen usw.)
- Teilen von Zielen und Ergebnissen auf BL-Ebene
- Transparenz zu Ergebnissen von Durchgangsscheinen/Börsen
- Erfahrungsaustausch zu Verkaufstraining für den Aussendienst
- Erfahrungsaustausch zu retail.me
Diskutierte Themen im Frankfurter VL-Zirkel am 10.2.22:
- Umgang mit 2 G-Plus-Regelung bei ungeimpften Kollegen
- Dauerzweitplatzierungsmöglichkeiten / Display / Regal / Erfahrungen
- Edeka / Listungsaktualisierung Edeka-Portale / MDE-Gerät (Strecke)
- Erfahrungsaustausch zu „retail me …“
- Erfahrungsaustausch zum Verkaufstraining
- Erfahrungen mit Service-Agenturen
Ca. 2-3 Tage vor den finalen Terminen starten wir mit einer Priorisierungsschleife
Diskutierte Themen in den regionalen VL-Zirkeln am 2.2. und 8.2.22:
- Derzeitiger Umgang mit Corona – Zusammenarbeiten / Meetings
- Gibt es bei den Kollegen einen DSL-Zuschuss für das Home Office und in welche Höhe?
- Aufbau von Promo-Ware und Regalumbauten durch externe Orga oder eigenen AD? Und welche Agentur kann dazu (nicht) empfohlen werden?
- Erfahrungsaustausch zu Verkaufstraining für den Aussendienst
- Welche CRM-Alternativen zu Data Connect werden empfohlen?
- Benchmarks zu BL-Gehältern