Video-Calls zu „Field Management-Excellence“
Nutzen auch Sie die Chancen eines Best Practice-Transfers mit Ihren Fach-Kollegen aus anderen Branchen der FMCG-Markenartikel-Industrie auf Augenhöhe. Entsprechende Experten-Zirkel werden über Rüdiger Hesse, Founder der Braintrust-Group, schon bereits seit mehreren Jahren organisiert und moderiert, sodass ein reichhaltiger und jeweils aktuell gehaltener Erfahrungsschatz vorliegt. Sind Sie interessiert an Bewertungen von Teilnehmern an den bisherigen Experten-Zirkeln ? Diese finden Sie unter Referenzen.
Field Management-Expertenzirkel organisieren wir unter Beachtung des Ausschlusses direkter Wettbewerber für nationale Verkaufsleiter (Fläche) derzeit in 5 unterschiedlichen Regional-Zirkeln.
Bitte beachten Sie, dass während der Corona-Krise die Präsenz-Zirkel durch 2-monatliche Video-Zirkel (in 50 Min.-Slots) abgelöst werden !
Nächste Expertenzirkel zu Field Management:
„Hamburg“ : Juni 22
„München“ : Juni 22
„Frankfurt“ : Juni 22
„Köln“ : Juni 22
„VL 3rd Party“ : Juni 22
Bislang vorliegende erste Themenwünsche für die nächsten Zirkel-Meetings:
- Erfahrungen im Umgang mit den UTP-Richtlinien
- Ableitungen aus dem aktuellen Gehalts-Benchmarking
- Erfahrungsaustausch zu Stay-Interviews im AD zur Mitarbeiterbindung
- Umgang mit Veränderungen des Verbraucherverhaltens angesichts sinkender Kaufkraft
- …
Diskussionsthemen im Hamburger VL-Zirkel am 6.5.22:
- Derzeitiger Umgang mit Corona
- Einsatz Elektro PKW im AD – gibt es schon Erfahrungen
- Wie oft werden Mitarbeiterbefragungen durchgeführt und wie schneiden da Vertriebsteams vs. Logistik,HR und Supply Chain ab
- Erfahrungen mit „Junior-GBL“
- Erfahrungen mit Leasing-ADLlern in bestehende Strukturen
- Betriebsratsarbeit im AD (Anpassung Gebiete, Anzahl Kunden ?)
- Wie sind die aktuellen BL Arbeitszeiten Regelungen
- Präsenz Meetings bei MBU wieder möglich und aktuelle Entwicklungen in der Betreuung
- Wie wird mit Neueröffnungen/ Umbauten umgegangen, werden diese begleitet?
Diskussionsthemen im Münchener VL-Zirkel am 28.4.22:
- Aktueller Status zum Umgang mit Corona im Vertrieb
- Kunden-Betreuung / wie kann ich hier die Zusammenarbeit, insbesondere in den Centern intensivieren (Talons, nationale Aktionen)
- Effekt / Effizienz von kurzfristig eingesetzten externen Dienstleistern (z.B. TMS, Comberra) zur Schließung von Distributionslücken in nicht besuchten Outlets
- Best Practices zum On- und Offboarding
- Generation Y und Z – Änderung in der Führung bei den jüngeren Mitarbeitern
- Erfahrungsaustausch zum Social Recruiting
- Best Practice sparsamere Fahrweise der MA
- Tourenplanung weiterhin oder individuelle Kundenplanung auf Basis Nutzenmaximierung?
Diskussionsthemen im Kölner VL-Zirkel am 25.4.22:
- Aktueller Status zum Umgang mit Corona im Vertrieb
- Best Practice sparsamere Fahrweise der MA (SZ)
- Tourenplanung weiterhin oder individuelle Kundenplanung auf Basis Nutzenmaximierung (SZ)
- Umgang mit den gestiegenen Logistikkosten und Rückschlüsse/Lösungen (HH)
* Reichen die Mindestbestellwerte bei Streckenkunden noch oder ist eine Anhebung unausweichlich?
* Was sind aktuell angemessene MBWs gewesen? - Effekt / Effizienz von kurzfristig eingesetzten externen Dienstleistern (z.B. TMS, Comberra) zur Schließung von Distributionslücken in nicht besuchten Outlets (HH)
- Umgang Besuchsverbot Edeka Südbayern / Tegut? – Besetzung der Stellen (BM)
- Erfahrungen mit Junior BL´s – welche Anforderungen werden getroffen?(BM)
Diskussionsthemen im VL 3rd-Party-Zirkel am 18.3.22:
- Kenntnis über die Nutzung von Relex bei REWE
- Welche Aufgaben zur Regaloptimierung werden an die Agentur kommuniziert?
- Arbeitszeiten im Aussendienst
- Erfahrungen / Einschätzungen zu retail.me (vormals: Go-to-Emma)
- Alternative CRM-Systeme (angesichts der Unzufriedenheiten mit AIS Data Connect)
- Umgang mit höheren Kosten der Agenturen
- Erfahrungen mit Display-Aufbauten (z.B. durch Roamler)
Diskutierte Themen im „Münchener“ VL-Zirkel am 15.2.22:
- Architektur-Vergleich zu den BL-Zielen
- Rahmenbedingungen (Erfassung Arbeitszeit in den Märkten, Vorgabe Übernachtungen usw.)
- Teilen von Zielen und Ergebnissen auf BL-Ebene
- Transparenz zu Ergebnissen von Durchgangsscheinen/Börsen
- Erfahrungsaustausch zu Verkaufstraining für den Aussendienst
- Erfahrungsaustausch zu retail.me
Diskutierte Themen im Frankfurter VL-Zirkel am 10.2.22:
- Umgang mit 2 G-Plus-Regelung bei ungeimpften Kollegen
- Dauerzweitplatzierungsmöglichkeiten / Display / Regal / Erfahrungen
- Edeka / Listungsaktualisierung Edeka-Portale / MDE-Gerät (Strecke)
- Erfahrungsaustausch zu „retail me …“
- Erfahrungsaustausch zum Verkaufstraining
- Erfahrungen mit Service-Agenturen
Ca. 2-3 Tage vor den finalen Terminen starten wir mit einer Priorisierungsschleife
Diskutierte Themen in den regionalen VL-Zirkeln am 2.2. und 8.2.22:
- Derzeitiger Umgang mit Corona – Zusammenarbeiten / Meetings
- Gibt es bei den Kollegen einen DSL-Zuschuss für das Home Office und in welche Höhe?
- Aufbau von Promo-Ware und Regalumbauten durch externe Orga oder eigenen AD? Und welche Agentur kann dazu (nicht) empfohlen werden?
- Erfahrungsaustausch zu Verkaufstraining für den Aussendienst
- Welche CRM-Alternativen zu Data Connect werden empfohlen?
- Benchmarks zu BL-Gehältern
Diskussionsthemen im „Kölner“ VL-Zirkel am 30.11.21:
- Erste Erfahrungen zum Umgang mit 3G im Aussendienst
- Special KPIs für die Steuerung der reg. Verkaufsleiter (jenseits der Verdichtung der BL-KPIs)
- Benchmarks in der AD-Steuerung (z.B. 50 % der Arbeitszeit beim Kunden)t
- Umfrage zu elektrischen Dienstwagen
- Einsatz von KI zur POS-Optimierung
Diskussionsthemen im Frankfurter VL-Zirkel am 16.11.21:
- 3G-Besuchs-Restriktionen von Handelspartnern
- Aktueller Umgang mit der vierten Welle im AD
- Tracking der NR-Ware bei Rückrufen
- Einsatz von KI-Lösungen bei der POS-Optimierung
Diskussionsthemen im VL-3rd-Party-Meeting am 8.11.21:
- Pain Points in der Zusammenarbeit mit den Agenturen
- Abrechnungsmodalitäten zu den Agentur-Leistungen
- Welche Informationen & Daten in welcher Zuverlässigkeit sind von der Agentur angemessen?
- Wie messe ich die Performance der Agentur?
Diskussionsthemen in vier VL-Zirkeln im September 21:
- Umgang mit (Un-)Geimpften bei / Erfahrungen mit Präsenz-Meetings
(Offenlegung des Impfstatus?) - Umgang mit den 3G-/2G-Regelungen im EH
- Erfahrung zum Thema „Umsetzung von abgesprochener Zweitplatzierung“. Wieviel wird im Durchschnitt von unseren Ansprechpartnern umgesetzt?
- Welche Themen/Dokumentationen werden vom Vorgesetzten gecheckt?
- Erfahrungsaustausch zu (60%) Teilzeit im Aussendienst
- Gibt es bei den Kollegen Veränderungen im Fuhrparkmanagement – E-Umstellung?
- Abrechnung Reisekosten (ohne Treibstoff) mit Firmenkreditkarte für den AD – gibt es hier Erfahrungen?
Diskussionsthemen in den letzten Zirkel-Meetings am 24., 25. und 28.6.:
- Aktuelle Erfahrungen mit physischen oder hybrid Konferenzen: wie sind die Erfahrungen bezüglich der Anstelligkeit: wie viel % wollen physisch, wie viel % digital. Mit bis zu wieviel Teilnehmern wurden schon hybride Veranstaltungen durchgeführt? Generelle Erkenntnisse oder Ableitungen, die es zu teilen lohnt (SG)
- Wie ist die aktuelle Teststrategie bei den Kollegen im AD? (UJ)
- Wie gestalten sich die künftigen Home Office Regeln in den Firmen? (UJ)
- Werden die Zusammenarbeiten noch in getrennten Autos durchgeführt? (FK)
- Umgang mit Besuchsverbot Südbayern im Regiebereich (SE)
- Wie erfolgt das erfolgreiche Recruiting aktuell für Top Gebietsmanager im Außendienst? (SE)
- Welche Trainingsmöglichkeiten /Themen für den Außendienst aktuell sind und welcher Anbieter in der Branche empfohlen wird? (SE)
- Arbeitszeiterfassung im AD / Status Betriebsvereinbarung (DL)
- Erste Erfahrungen zu Relex bei Rewe West (standortspezifische Sortimentsoptimierung) und AD-Implikationen bei Roll out (AD)
- Aktueller Status der real-Übernahmen (HH)
- Expertise der ADM mit den Systemen der Kunden (HH)
- Krankheitsstand im Außendienst – wie hoch ist die Durchschnittliche Quote vor Corona / mit Corona? (BM)
- Field Force Aufgaben FOH und Retail in der gleichen Betreuung? Erfahrungen (BM)
- Ist im Sommer / August – September ein Physisches Meeting geplant? (BM)
- Aussendienst in 5 – 10 Jahren (BM)
- Innovative Tools im AD-Einsatz (RH)
Diskussionsthemen im „Frankfurter“ Zirkel am 16.6. 21:
- Aktuelle Vorgehensweise mit MBUs (UD) (LL)
- Arbeitszeiterfassung im AD / Status der Betriebsvereinbarung (UD)
- Status Umfrage „Der FMCG-Aussendienst in 5 – 10 Jahren“ (UD)
- Bezirksoptimierung / jährlich? Oder in welchem Intervall. Grundlage: Stunden / Einberechnung der Fahrzeiten? (LL)
- Dienstwagen / Auswahlmöglichkeit (E-Car) / Zubehör (LL)
- Wann sind wieder Zusammenarbeiten und Meetings geplant (LL)
Diskussionsthemen im „Münchener“ Zirkel am 27.5.21:
- Aufhebung Besuchsverbote durch COVID 19 / Welche Händler haben reagiert (FS)
- Anpassung der Field Force Ziele wegen COVID 19 (FS) (TM)
- Perfect Store Ansätze, welche Vorarbeit und Vorgaben aus anderen Abteilungen (KAM, Marketing,…) braucht der Aussendienst (TM)
- Bilderkennungssoftware zur Erfassung des Regals im Markt => gibt es hierzu schon Erfahrungen (JS)
- POS-Materialien durch den Außendienst-MA aufbauen lassen oder durch Agentur (FS)
- Nationale Tagung im Herbst als Präsenzveranstaltung oder virtuell (FS)
- Homeoffice in Field Force – notwendig oder überflüssig – wie umgehen nach COVID 19? (FS)
- Gebietsplanungssoftware => gibt es eine einfache unkomplizierte Software? (JS)
- Mit welchem CRM-System arbeiten die anderen Unternehmen – wir wollen neu starten (FS)
- Blanko-Pflichtenheft für CRM-System besteht die Möglichkeit zum Austausch (FS)
- Warenwirtschaftssysteme des Handels (ZAM, Lunar), gibt es Infos zur Arbeit mit diesen Systemen? (TM)
- Arbeitszeiterfassung im AD (JS)
Diskussionsthemen im Kölner Zirkel am 21.5.21:
- Umgang mit den Besuchsverboten wenn Mitarbeiter geimpft sind? (BM)
- Rewe Raster Listungen – wie werden die Listungen / Distributionen erfasst? (BM)
- Zieldefinition Bezirksleiter 2021 – Wie werden die Ziele angerechnet nach der Kurzarbeit? (BM)
- Arbeitszeiterfassung im AD / Status der Betriebsvereinbarung (DL)
- Tourenplanungstools (wer nutzt hier ein externes Tool (bspw. Portatour) und wie zufrieden sind Sie damit?) (MK)
- Erfahrungen mit AIS Dataconnect, IST-Salesboard oder Salesforce? (MK)
- Warenwirtschaftssysteme des Handels: Wo sind die Herausforderungen für den AD? (MK)
- AD Perspektive in 10 Jahren – Wie geht es weiter mit den Befragungen (BM)