Video-Calls zu „Sales Excellence-Management“
Die Zielsetzung dieser Arbeitskreise liegt insbesondere darin, gemeinsam die Erfolgstreiber von Sales Excellence zu diskutieren und einen (kartellrechtskonformen) Best Practice-Transfer unter den teilnehmenden Unternehmen zu ermöglichen.
Teilnehmer: Vertriebs-Direktoren, Gesamt-Vertriebsleiter (jeweils FMCG)
Termine der nächsten Video-Zirkel:
- „Köln“ : April 23
- „Hamburg“ : April 23
Erste Themenvorschläge für die nächsten beiden Zirkel-Meetings im April:
- Rahmenbedingungen (Unternehmensrichtlinien, Daten-Sicherheit, Training, Use cases) zum Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT im Vertrieb
- Tipps zum Input für die Prompts, um bessere KI-Ergebnisse zu erhalten
- Status gegenseitiger Austausch Supply Chain Manager zum Lieferkettengesetz
- Aktuelle Erfahrungen mit Recruiting-Prozessen
- Welche Massnahmen werden zur Förderung von High Potentials eingesetzt?
- Erfahrungen mit zunehmend hybriden Meetings
- Automatisierung von Vertriebs-Prozessen
- …
2 Tage vor den jeweiligen Terminen erfolgt mit den Teilnehmern ein Prio-Ranking der Themen
Diskussionsthemen in den Meetings am 7.2.23 und am 1.3.23:
- Welche KPIs werden zur KAM-Steuerung eingesetzt?
- Wie halten wir Talente im Unternehmen?
- Wie setzen wir uns als Unternehmen mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und dessen Einhaltung auseinander?
- Innovative Lösungen zur Behebung des Fachkräftemangels im Vertrieb
- Chancen in der Nutzung von ChatGPT im Vertrieb
Diskussionsthemen in den beiden Zirkel-Meetings im November 22:
- Learnings aus den „Adjustierungen“ in 22 für 23
- Erfahrungsaustausch zu Logistik-Issues (Lieferquoten)
- Umgang mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (ab 1.1.23)
- Erfahrungsaustausch zu Uplift-Mechaniken (speziell Coupons)
- Re-Aktualisierung der Compliance-Regeln / Training der Mitarbeiter
Diskussionsthemen im Zirkel-Meeting am 15.9.22:
- Umgang mit der galoppierenden Inflation (Wie werden Kosten intern korrekt eingeschätzt? Nutzung von Tools neben einer Preiserhöhung)
- Promotionpolitik: Umgang in Zeiten (drastisch) sinkender Markenabsätze
- Umsetzung der EU-Richtlinie (2019/1152) gültig ab dem 1.8.22: Pflicht zur Anpassung der Arbeitsverträge
- Aktueller Umgang mit Forderungen der Mitarbeiter/Betriebsrat nach einem Inflationsausgleich
- Umgang mit von LONG COVID betroffenen Mitarbeitenden
- Aktuelle Situation Energieversorgung – Alternativpläne Gas?
Diskussionsthemen im „Kölner“ und „Hamburger“ Zirkel am 20. bzw. 28.6.22:
- Erfahrungsaustausch zum Einsatz von Key Note-Speakern aus dem Handel
- Erfahrungen im Umgang mit den UTP-Richtlinien
- Umgang mit unterjährigen Adjustierungen
- Vorbereitung auf neue Corona-Welle im Herbst
Diskussionsthemen im „Hamburger“ Zirkel am 28.4.22:
- Wie wird die zukünftige Preisentwicklung eingeschätzt? – was sind die größten Herausforderungen in der aktuellen Krise? Preissteigerung und/oder Rohstoffverfügbarkeiten ?
- Verhandlungsteams – Zusammensetzung und Rollenverteilung (führt der KAM die Verhandlung oder eine „neutrale“ Person?)
- Erfahrungen & Empfehlungen zu Key Note Speakern (aus dem Handel) für nationale AD-Tagungen
- Benchmarking zum Gehalt von Gebiets- /Teamleitern im AD
Diskussionsthemen im „Kölner“ Zirkel am 4.4.22:
- Aktuelle Situation Lieferketten / Warenverfügbarkeit – Reaktionen Handelspartner
- Regelungen Home Office / Rückkehr zu den Büro-Arbeitsplätzen
- Einschätzung zu personalgestützten Promotions am POS / Verkostungen – gibt es Neues?
- Umstellung AD-Mannschaft auf E-Fahrzeuge – Erfahrungsaustausch
- Welchen Stellenwert nimmt aktuell das Thema Cat. Man. bei den Unternehmen, aber auch bei den Kunden im Einkauf ein?
- Wie wird mit der Tatsache umgegangen, daß die Kunden Ihre HZW meist erst ca. 6 Wochen im voraus melden, die Bestellvorläufe für Rohwaren und Packstoffe mittlerweile aber weit darüber liegen? (AVB)
Diskutierte Themen im „Kölner“ Zirkel 14.2.22
- Umgang mit Lieferservice-Quoten in Zeiten extremer Frachtraum-Engpässe
- Herausforderung: Neubesetzung Stellen Bezirksleiter
- Chancen und Risiken bei Rotation der Kundenbetreuung im Key Account Management
Diskutierte Themen im „Hamburger“ Zirkel am 7.2.22
- Chancen und Risiken bei Rotation der Kundenbetreuung im Key Account Management
- Umgang mit Lieferservice-Quoten in Zeiten extremer Frachtraumengpässe
- Strategien und Erfolgstreiber in der Betreuung von e-commerce-Kunden (amazon fresh etc)
- Erfahrungen und Mehrwert eines CRM Systems im Vertrieb
- Massnahmen zur Optimierung des Sales Enablements