Influencer-Marketing ist in starkem Aufwind, da Social Media und andere digitale Plattformen ihre Reichweite rasant vergrößern. Der Einsatz von Influencer-Marketing ist dabei eine gute Möglichkeit, neue Produkte auf den Markt zu bringen und die Markenbekanntheit zu steigern.
Social Media Influencer sind die Stars des 21. Jahrhunderts. Herkömmliche Prominente haben zwar Millionen von Fans und Followern in den sozialen Medien, aber ihre Bedeutung hat für Marketingzwecke nicht mehr so viel Gewicht wie früher.
Heutzutage generieren Unternehmen mehr Engagement, indem sie sich mit Content-Autoren zusammentun, anstatt mit den größten bekannten Namen auf dem Testimonial-Markt. Die Verbraucher haben einen persönlicheren Bezug zu den Autoren, weil sie wie normale Menschen wirken und nicht wie millionenschwere Prominente des öffentlichen Lebens, die viel Geld mit der Unterstützung einer Marke verdienen.
Für eine effektive Influencer-Marketing-Kampagne ist es entscheidend, die Trends laufend im Auge zu behalten, da sich die besten Praktiken mit der Zeit ändern. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, sollten Sie diese Influencer-Marketing-Trends und andere Tipps genau beachten, um immer einen Schritt voraus zu sein:
Welche Trends sollten Sie laufend beobachten
1. Achten Sie auf neue Plattformen
Es werden ständig neue soziale Netzwerke entwickelt, in der Hoffnung, einen Anteil an diesem riesigen und profitablen Geschäftsfeld zu bekommen. Einige von ihnen werden nach nicht allzu langer Zeit wieder verschwinden, aber einige werden ihre Nische finden und erfolgreich werden.
Ein Beispiel ist TikTok, das sich von einem relativ unbekannten Unternehmen fast über Nacht zu einer festen Größe in der Popkultur entwickelt hat. Diejenigen, die sich früh für TikTok interessiert haben, sind froh, dass sie dabei geblieben sind. Halten Sie Ausschau nach aufstrebenden Plattformen, die sich zu äußerst rentablen Investitionen entwickeln könnten. Influencer-Marketing in diesen Bereichen ist risikoarm und lohnend, kostet wenig, kann aber in Zukunft rasant wachsen.
2. Short-Form Video ist König – vorerst
Genauso wichtig wie die Beobachtung neuer Plattformen ist es, auf die Art der Medien zu achten, die auf diesen Plattformen im Trend liegen. Ein Beispiel: Eines der effektivsten Medienformate ist heute das Kurzvideo. Wenn Sie wissen, was am besten funktioniert, können Sie den Rest Ihrer Influencer-Marketing-Strategie danach ausrichten.
Ein Vorteil der Konzentration auf eine bestimmte Medienform ist, dass Sie dadurch relevante Influencer identifizieren können. Achten Sie darauf, welche Influencer mit anderen Medien experimentieren, z. B. mit Podcasts oder ausführlichen Videos. Diese Personen helfen Ihnen, sich auf Ihr Kernformat zu konzentrieren und Ihre Content-Strategie abwechslungsreich zu gestalten.
3. Gute Erfahrungen schlagen hohe Volumina
Sie können nicht nur die Trends für Ihre gesamte Branche ausloten, sondern Sie sollten auch die Trends der Influencer beobachten, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten. Ihre Aktivität kann Ihnen viel darüber verraten, wie gut eine Marketingkampagne mit ihnen funktionieren wird.
Nicht alle Influencer haben gleich engagierte Zielgruppen. Achten Sie nicht nur auf die Anzahl der Follower eines Influencers. Ist ihr Posting-Zeitplan konsistent? Gibt es ein Muster bei ihren Inhalten und Texten? Wenn es Ungereimtheiten gibt, sind sie möglicherweise keine zuverlässige Wahl.
4. Gleichgesinnte ziehen an
Was erhofft sich Ihr Publikum, wenn es Influencern folgt? Sie müssen deren Bedürfnisse herausfinden. Daraus ergeben sich potenzielle Anknüpfungspunkte für eine Influencer-Marketing-Kampagne.
Das Jahr 2020 war zum Beispiel von sozialen Unruhen geprägt. Die Verbraucher stürzten sich auf Influencer mit ähnlichen Überzeugungen. Wissen Sie, was Ihre Zielgruppe glaubt, und stellen Sie sicher, dass Sie Influencer auswählen, die auf der gleichen Seite stehen wie sie.
5. Vorschriften und Richtlinien nehmen zu
Social-Media-Plattformen ändern ständig ihre Richtlinien. Derzeit machen sie den organischen Medien das Leben schwer, um die Unternehmen dazu zu bringen, ihre Geldbörsen zu öffnen. Die gute Nachricht ist, dass es weniger Beschränkungen für Influencer gibt. Das kann sich jedoch ändern, wenn Social Media-Unternehmen neue Einnahmequellen erschließen.
Halten Sie sich unbedingt über die Regeln und Vorschriften der Medienplattformen und ihrer Nutzer auf dem Laufenden. Sie möchten nicht kurz vor der Einführung einer Marketingkampagne feststellen, dass diese nicht funktioniert. Letztendlich ist Wissen Macht.
6. Beziehungen schlagen Partnerschaften
Zu viele Unternehmen werfen Influencern Produkte und Logos zu, in der Hoffnung, dass sie auf diese Weise auf sich aufmerksam machen. Diese Methode wird von den Verbrauchern schnell durchschaut, die diesen Ansatz als oberflächlich empfinden.
Konzentrieren Sie sich stattdessen auf den Aufbau einer langfristigen Beziehung zu jedem Influencer. Suchen Sie nach Möglichkeiten, ihnen zu helfen, ohne sie mit Geld zu belohnen. Helfen Sie ihnen, ihren Kreis zu erweitern, schicken Sie ihnen Produkte für den persönlichen Gebrauch und entwickeln Sie eine lockere Kommunikation mit ihnen. Je besser Ihre Beziehung ist, desto größer ist der Nutzen, den Sie beide aus Ihrer Zusammenarbeit ziehen.
Sind Sie bereit für den Einstieg ins Influencer-Marketing? Machen Sie die richtigen Schritte, und Ihre Marke wird im Handumdrehen in den Feeds der Nutzer auftauchen.
Adaptiv übersetzter Artikel von John Hall, Co-Founder and President von Calender, der vor kurzem in der Zeitschrift Inc veröffentlicht wurde. Den Originaltext finden Sie unter https://www.inc.com/john-hall/6-tips-on-running-a-successful-influencer-marketing-campaign-in-2021.html