Wie bleiben Marken in Erinnerung? Wie erhalten Kunden neue Impulse für Ihren Einkauf, die Spaß machen? Wirksame und zeitgemäße Antworten darauf zu finden stellt die Verkaufsförderung vor große Herausforderungen. Mit “Add2Wallet” gibt es eine technische Lösung, die auf die komplexen Anforderungen des Lebensmitteleinzelhandels einzahlt und auch Markenherstellern im FMCG-Bereich und Kinos neue Möglichkeiten bietet, ihre Angebote flexibel, gezielt und messbar zu bewerben.
Wie kommt Add2Wallet zum Einsatz?
Der Zugang zur Coupon-Aktion erfolgt über eine Landingpage des beworbenen Produktangebots, die speziell für die jeweilige Kampagne erstellt wird. Auf dieser Seite kann der Nutzer seinen Lieblingsmarkt auswählen und das Coupon-Angebot in der Wallet speichern. Öffnet der Kunde nun seine Wallet App an der Kasse, lässt sich der Coupon direkt einlösen. Der Code wird vom Kassengerät erfasst und mittels elektronischem Coupon Clearing automatisch abgerechnet. Somit entsteht auch seitens der Händler kein zusätzlicher Aufwand sondern Add2Wallet fließt als Teil in einen automatisierten Coupon-Prozess ein.
Add2Wallet als digitale Verlängerung für klassische Werbung und Brücke zum POS
Das größte Potential entfaltet Add2Wallet als integriertes Element im Marketing-Mix – so könnten unter anderem Werbeflächen, TV-Spots, POS-Aktionen und Zeitschriften einen QR-Code enthalten, der die Konsumenten auf die entsprechende Landingpage zur Add2Wallet-Aktion führt. Ob zuhause, im Supermarkt oder unterwegs – die Wege der Konsumenten sind vielfältig und vor allem meist mobil, so sind es auch die Integrationsmöglichkeiten der Add2Wallet-Lösung.
“Die Coupon-Technologie per Wallet wird bereits von vielen Unternehmen eingesetzt, jedoch fehlte bislang eine zentrale Lösung für den Lebensmitteleinzelhandel, mit der die Codes samt Abrechnung händlerübergreifend funktioniert. Diese Lücke schließt acardo mit Add2Wallet, das einen innovativen Schwung in die Verkaufsförderung bringt – und das über alle Branchen hinweg”, sagt Christoph Thye, Vorstand acardo group AG.
Ein spannender Aspekt ist, dass klassische Werbemaßnahmen sich mithilfe von Add2Wallet digital verlängern lassen und deren Wirkung bis zum Point of Sale (POS) nachvollzogen werden kann. Dies birgt auch für Marketing-Entscheider neue Möglichkeiten in der messbaren Umsetzung und Ausrichtung von Werbekampagnen.
Add2Wallet in Kombination mit Influencer Marketing zeigt große Werbewirkung
In ersten Pilotprojekten von acardo mit @foodnewsgermany auf Instagram hat sich gezeigt, dass Add2Wallet auch seitens der Follower auf starkes Interesse stößt und auch Influencern Vorteile bietet. Nach dem Motto “swipen, auswählen und einlösen” können Influencer ihren Followern attraktive Rabatte geben und mit wenig zeitlichem Aufwand eine hohe Werbewirkung erzielen. “Mit Add2Wallet können wir unseren Followern Rabatt-Codes anbieten, die man im Supermarkt oder in der Drogerie direkt an der Kasse einlösen kann. Bisher war dies nur mit Internet-Rabattcodes für Online-Shops möglich”, sagt Sonja Meise, Influencerin und Gründerin von @foodnewsgermany. Aber auch für Markenhersteller bieten sich attraktive Möglichkeiten: “Add2Wallet kann Marken bei einem Produktlaunch dabei unterstützen, für einen schnellen Abverkauf zu sorgen. Darüber hinaus ist nachvollziehbar, wie viele Kunden das Produkt möglicherweise tatsächlich kaufen. Und vor allem freuen sich unsere Follower über attraktive Rabatte, denn sie haben Spaß daran, Produkte kennenzulernen und probieren gerne Neues aus”, ergänzt Meise.
Vorteile der Add2Wallet-Lösung im Überblick:
- Add2Wallet ermöglicht die Digitalisierung von Werbekampagnen in Offline-Medien auf innovative, gezielte und messbare Art.
- Die Belebung von (klassischen) Werbemaßnahmen mithilfe von Add2Wallet führt zu einem direkt erlebbaren Mehrwert für die Konsumenten und damit auch den Werbetreibenden (Handel, FMCG-Branche, Kinos, Apotheken etc.).
- Die neue Möglichkeit der Coupon-Verteilung bietet exaktes Tracking vom Werbemedium bis zum Abverkauf am POS.
- Der Nutzer kann Coupons direkt mit seinem Smartphone an der Kasse einlösen und erfährt keinen Medienbruch, sofern er über klassische Werbung auf das Angebot aufmerksam wurde.
- Das Vorgehen ist in allen teilnehmenden Märkten (händler-übergreifend) identisch.