Circular Packaging in der Food-Industrie

Seit dem Inkrafttreten des EU-Kreislaufwirtschaftspakets 2018 und der daraus resultierenden Erhöhung der Recyclingquoten bei Verpackungsmaterialien beschäftigt das Thema Circular Packaging Hersteller wie Händler gleichermaßen. Das Institut für Verpackungs- und Ressourcenmanagement der Fachhochschule FH Campus Wien hat nun erstmals ein Paket geschnürt, das allen Playern der Wertschöpfungskette helfen soll.

Circular Packaging Design Guideline

Das Ziel der von Dr. Ernst Krottendorfer von der FH Wien entwickelten Circular Packaging Design Guideline und des Bewertungsmodells für die Nachhaltigkeit von Verpackungen ist es, Empfehlungen für recyclinggerechte Verpackungsgestaltung zu geben, an der sich sämtliche Akteure der Supply Chain, von den Verpackungsproduzenten über die Markenartikler bis zum Handel, orientieren können.

Arbeitsgruppe „Circular Packaging“

ECR Austria hat eine spezielle Arbeitsgruppe „Circular Packaging“ eingerichtet: Das Ziel besteht klar darin, Marketing- und Verpackungs-Verantwortliche über die dringend notwendigen nächsten Schritte aufzuklären. Die „Circular Packaging Design Guideline“ sowie ein ganzheitliches Bewertungs-Tool zur Messung der Nachhaltigkeit wird im Rahmen der Arbeitsgruppe von der FH Campus Wien nicht nur vorgestellt, sondern daraus auch gemeinsam Standards für die Zukunft abgeleitet.

Anmeldung

Um bei dieser zukunftsweisenden Initiative dabei zu sein, bedarf es einfach einer Anmeldung unter ECR-Arbeitsgruppe . Dann werden Sie auch verlässlich zum Kick off Meeting eingeladen.