Die Treiber für den Onlinehandel mit Lebensmitteln

by in "ImPuls des Tages"

Lebensmittel und Getränke sind immer noch eher typische Offline-Kategorien. Der Marktanteil im E-Commerce ist homöopathisch. Das könnte sich schneller ändern, als manch einem lieb ist. Rewe wird online im Lebensmittelhandel auf mehr als 100 Millionen Euro Jahresumsatz taxiert, will aber in drei Jahren 800 Millionen Euro Umsatz mit seinem Online-Handel machen.

30 Millionen Euro hat Amazon schätzungsweise im zweiten Quartal in Deutschland mit Online-Lebensmitteln umgesetzt.

Noch profitiert der stationäre Handel von der Haptik-Romantik. Gucken, drücken, riechen. Das könnte sich rasch ändern. Jeder Dritte kann sich bereits vorstellen, in den nächsten fünf Jahren alle Produkte online zu shoppen, das sagt eine Studie der Agentur POSPulse in Kooperation mit den Wirtschaftsprüfern und Beratern von Ernst & Young (EY).

Nähere Infos finden sie in der e-tailment vom 3. August 2017