Fast-Moving Consumer Goods sind in Bezug auf die Abläufe eine aus globaler Sicht eher „alte“ Branche. Die Art und Weise, wie die Industrie in diesem Bereich arbeitet, ist mehr oder weniger dieselbe geblieben. Die Marketingmethoden der Branche haben sich zwar zunehmend auf die digitalen Medien verlagert. Aber das ist keine Innovation der FMCG-Industrie, sondern eher ein globales Phänomen, an das sie sich anpassen musste, um zu überleben.
Beispiele wie FMCG-Unternehmen KI einsetzen:
AI Palette
Ai Palette https://www.aipalette.com/ ist die weltweit erste Plattform zum Einsatz künstlicher Intelligenz zur Entwicklung von FMCG-Produktinnovationen. Ai Palette erstellt erfolgreiche Produktkonzepte, die auf die Persönlichkeit einer Marke und ihr bestehendes Produktportfolio abgestimmt sind. Dazu werden Erkenntnisse aus Millionen von digitalen Kommunikationsinhalten gesammelt und mit den Unternehmensdaten verknüpft, um Produktkonzepte zu entwickeln, die auf die unerfüllten Bedürfnisse der Verbraucher eingehen.
Hindustan Unilever
Mithilfe der KI-Software Jarvis plant HUL, Detaildaten zu extrahieren, z. B. wer in den letzten drei Monaten welches Lebensmittelgeschäft besucht hat und was er wahrscheinlich beim nächsten Mal kaufen wird. Mit 600.000 Ortschaften und 10 Millionen Verkaufsstellen wird der Lebensmitteleinzelhandel in Hindustan auch in den nächsten 10 Jahren eine große Rolle spielen, sagte HUL in einer Präsentation auf seiner Website am 6. Juni, in der das Projekt Maxima vorgestellt wurde, das sich auf ein umfangreiches Präzisionsmarketing konzentriert.
Nestle
Kürzlich hat Nestle seine KI-Bemühungen durch die Einführung eines neuen Tools namens „Cookie Coach“ erweitert. Nestle USA hat diesen virtuellen Bot eingeführt, um Fragen zu seinem Toll House Chocolate Chip Cookie Rezept zu beantworten. Dieser KI-gestützte Coach, Ruth, ist ein multimodaler virtueller Assistent, der autonome Animationen verwendet. Nestle hat seine digitale Reise inzwischen bereits mit verschiedenen Methoden erfolgreich gesteuert.
Colgate-Palmolive
Die Colgate Smart Electric Toothbrush E1 mit künstlicher Intelligenz arbeitet mit Apples ResearchKit zusammen, um Crowdsourcing-Daten zum Zähneputzen für bessere und schnellere Innovationen zu nutzen, so das Unternehmen. Die Bürste wurde mit Hilfe von Zahnärzten entwickelt und verfügt über Echtzeitsensoren und KI-Algorithmen, die die Effektivität des Zähneputzens in 16 Bereichen des Mundes erkennen.
Adaptiv übersetzter Artikel von Satavisa Patti, der am 2.9.21 in Analytics Insights veröffentlicht wurde https://www.analyticsinsight.net/top-fmcg-companies-who-are-using-artificial-intelligence/