Was ist ein NFT? Ganz einfach, es ist ein nicht-fungibler Token. Aber was bedeutet das, und warum sollte Sie das interessieren? Ein NFT ist eine besondere Art von Kryptowährung, die eindeutig identifiziert und von allen anderen Token unterschieden werden kann. Sie eignen sich perfekt für die Darstellung einzigartiger digitaler Vermögenswerte, wie virtuelle Spielgegenstände, digitale Kunst oder Sammlerstücke.
NFTs können auch für Marketingzwecke verwendet werden.
In diesem Blogbeitrag finden Sie, wie Marken der Fast Moving Consumer Goods (FMCG) von der Verwendung von NFTs in ihren Marketingkampagnen profitieren können. Da die Branche weiter wächst, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Kryptowährungen zu verstehen – und NFTs sind es sicherlich wert, im Auge behalten zu werden!
NFTs waren in letzter Zeit häufig in den Medien, und das aus gutem Grund. Hier finden Sie 5 Möglichkeiten, wie NFTs dazu beitragen, die Authentizität von Produktangeboten zu gewährleisten:
1) Sie schaffen eine eindeutige Kennung für jeden Artikel,
2) durch einen unveränderlichen Nachweis der Herkunft,
3) indem sie sicherstellen, dass die Lieferketten fälschungssicher sind,
4) durch den Schutz vor gefälschten Waren und
5) durch die Möglichkeit für die Kunden, die Echtheit der Produkte zu überprüfen.
Digitale Vermögenswerte und digitales Eigentum
NFT stellen eine neue Denkweise in Bezug auf digitale Vermögenswerte und digitales Eigentum dar. In der Vergangenheit betrachteten wir digitale Güter als Dateien, die endlos vervielfältigt und weitergegeben werden können. Mit NFTs können wir sie nun als einzigartige, seltene und wertvolle Objekte betrachten, die authentifiziert und gehandelt werden können.
Dies ist ein Paradigmenwechsel in der Art und Weise, wie wir über digitales Eigentum denken, und es hat große Auswirkungen für Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen. Die virtuelle Welt hat neue Marketingmöglichkeiten für Consumer Brands geschaffen, da NFTs für schnelldrehende Konsumgüter (FMCGs) zu einem wesentlichen Aspekt ihres Werbemittelsatzes werden können.
Doch wie können FMCG-Marken vom Einsatz von NFTs im Marketing profitieren?
Ganz einfach! Durch den Einsatz von nicht-fungiblen Token können Unternehmen einzigartige und faszinierende Erlebnisse für die Verbraucher schaffen. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, dass Sie durch das Scannen eines NFT-codierten QR-Codes in einem Geschäft exklusive Rabatte oder Boni erhalten können. Dies könnte ein intensiveres Einkaufserlebnis schaffen, das die Kundentreue fördert.
NFTs helfen, das Online-Engagement zu steigern
Es kann schwierig sein, sich online aus der Masse herauszuheben, aber NFTs können dazu beitragen. Durch den Einsatz von NFTs können Unternehmen einzigartige und attraktive Inhalte erstellen, die die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen. Stellen Sie sich zum Beispiel ein Online-Modegeschäft vor, das NFTs verwendet, um Artikel in limitierter Auflage herauszubringen. Dies könnte bei den Kunden ein Gefühl der Spannung und Begeisterung erzeugen und sie dazu bewegen, sich mit der Marke zu beschäftigen.
Es gibt einige Beispiele von Unternehmen, die sich mit digitalen Künstlern zusammengetan haben, um FMCGs auf den NFT-Markt zu bringen, wie z. B. Procter & Gamble, die ihre Marke Charmin Toilettenpapier mit nicht-fungiblen Themen anreichert.
Eine ähnliche NFT-Kollektion kann für einen Lebensmitteldienstleister oder die Einführung eines Wochenmenüs eingesetzt werden. Sogar Snacks oder vertraute Haushaltsgegenstände können in fungible Token oder NFTs umgewandelt werden, um das Interesse der Kunden zu wecken. Durch die Verwendung von NFTs zur Erstellung einer digitalen Version von Alltagsgegenständen erhalten diese einen einzigartigen Wert.
Belohnung von Kundentreue
Darüber hinaus können NFTs verwendet werden, um Kunden für ihre Treue zu belohnen. Zum Beispiel könnte ein Kunde einen NFT erhalten, wenn er eine Bewertung hinterlässt oder ein Produkt in den sozialen Medien empfiehlt.
Dies wäre ein Anreiz für die Kunden, mit der Marke zu interagieren und ihre Produkte online zu bewerben. Es könnte auch dazu beitragen, die Kundentreue zu stärken und ein Gefühl der Community rund um die Marke zu schaffen.
Digitale Geldbörsen werden genauso populär wie das Ausgeben von Echtgeld
Digitale Geldbörsen werden immer beliebter, da die Menschen nach Möglichkeiten suchen, ihr Geld einfacher zu verwalten. Mit diesen Geldbörsen können die Nutzer ihr Geld aufbewahren und ausgeben, ohne Bargeld mit sich herumtragen zu müssen. Es gibt zwar viele verschiedene Arten von digitalen Geldbörsen, aber sie alle haben ein gemeinsames Ziel: das Ausgeben und Verwalten von Geld zu erleichtern. Da inzwischen so viele Menschen digitale Geldbörsen nutzen, ist es klar, dass dieser Trend anhalten wird.
Da FMCG-Marken in den digitalen Raum expandieren, könnten NFTs außerdem eingesetzt werden, um die Authentizität von Produktangeboten zu gewährleisten. Beispielsweise könnte ein Kunde mit Hilfe eines NFT überprüfen, ob es sich bei einem digitalen Produkt um einen echten Artikel handelt.
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, wie NFTs im Marketing eingesetzt werden können, und wir beginnen gerade erst, an der Oberfläche zu kratzen. Mit der weiteren Entwicklung der Technologie werden wir wahrscheinlich noch mehr innovative und faszinierende Möglichkeiten für Unternehmen sehen, dieses leistungsstarke Instrument zu nutzen.
Adaptiv übersetzter Artikel von Leslie Lee Fox, der am 24 März 2022 veröffentlicht wurde unter https://getsynapse.agency/how-nfts-can-benefit-fmcg-brands/