Schnelle „Erste Hilfe“ für Ihre Business-Frage

by in "ImPuls des Tages"

Business-Frage

Passiert es Ihnen auch, dass Sie im Job auf die ein oder andere anstehende Business-Frage (zunächst) keine Antwort haben, aber kurzfristig eine Hilfestellung benötigen? Konfuzius sagte zwar: „Einzugestehen, dass man etwas nicht weiss, ist Wissen“, aber das hilft Ihnen bei Ihrer spezifischen Frage auch nicht weiter. Einstein hingegen soll einmal eine Hilfe angeboten haben, indem er meinte, dass man nicht alles wissen müsste, aber zumindest wissen sollte, wo man zu seiner Frage Informationen findet. Wie geht man also bei aktuellen Wissenslücken am besten vor, um eine schnelle Hilfe zu erhalten, die Ihnen ggfs. auch einen möglichen Gesichtsverlust in Ihrem beruflichen Umfeld  erspart?

Nutzung Ihres direkten Umfelds

Wenn Sie auf der Suche nach Antworten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen/Mitarbeitern oder gar gegenüber der Personalabteilung durch eine explizite Fragestellung Wissenslücken dokumentieren, laufen Sie in das Risiko, Ihre unternehmensinterne Reputation zu untergraben und sich dadurch ihren weiteren internen Karriereweg zu verstellen. Entsprechend zurückhaltend sollte man hierbei sein. Eher empfehlen würden wir  Ihnen dann Ihr indirektes Umfeld zu nutzen. Z.B. in Form von Kontakten, die Sie auf Kongressen, ähnlichen Veranstaltungen oder Expertenzirkeln kennengelernt haben. Auch Fragestellungen in XING-Gruppen können Antworten generieren, aber häufig eben nicht innerhalb von wenigen Stunden und selten brauchbar für eine branchenspezifische Fragestellung. Was hilft es Ihnen, wenn Sie Antworten aus der Banken-, Versicherungs- oder Automotive-Branche bekommen, Sie aber nach Lösungsvorschlägen für die FMCG-Branche suchen?

Nutzung digitaler Quellen

Google Search hilft hier häufig genug auch nicht weiter, zumal über 80 % der User nicht über die Such-Ergebnisse der ersten Seite hinausgehen. Auch Voice Interfaces wie Siri, Alexa & Co. können im Einzelfall auch nicht wesentlich weiterhelfen, weil die Fragestellungen häufig fach- bzw. branchenspezifisch sind und dazu keine schnellen, übersichtlichen und brauchbaren Antworten angeboten werden.

Diejenigen, die beim Lesen von Fachliteratur auf interessante Informationen und Quellen gestossen sind und diese präventiv für eine spätere Nutzung archivieren wollen (sei es als Loseblatt-Sammlung im Schreibtisch oder digitalisiert in einem spezifischen Ordner auf Ihrem Device), stossen unabhängig vom dafür notwendigen Zeitaufwand bei umfangreicheren Dateien schnell an ihre Grenzen. Und die Nutzung einer eigenen Bibliotheks-Software wie Citavi & Co. bietet sich aufgrund des Administrationsaufwands auch nicht unmittelbar an.

Hilfreich kann es je nach Einzelfall auch sein, auf bestehende Wissens-Bibliotheken wie z.B. die Statistik-Bibliothek von Statista zurückzugreifen oder, abhängig davon,  ob und in welchem Umfang Sie Budget einsetzen wollen, auch kostenpflichtige Dienstleister wie z.B. GLG oder SVP zu beauftragen. Aber auch hier bekommen Sie vielfach keine Hilfestellung innerhalb von 24 Stunden. Was ist also zu tun?

Die 24-Std.-Helpline der Braintrust-Group

Seit mehreren Jahren bietet dazu ein Experten-Netzwerk ehemaliger Führungskräfte der FMCG-Markenarkenartikel-Industrie aus den Bereichen Vertrieb, Marketing, Finanzen, Supply, Procurement, HR und Mafo, eine schnelle (und bei der ersten Frage auch kostenlose)  „Erste Hilfe“.

Genutzt werden dafür die bisher und aktuell gesammelten Erfahrungen im bisherigen Job, in Projekten und in Interims-Tätigkeiten sowie die eigenen Netzwerk-Kontakte der Partner der Braintrust-Group. Ergänzt wird dieses Wissen durch eine eigene Datenbank mit ca. 7.000 Präsentationen, Checklisten, White Paper zu Themen wie z.B. Digitalisierung, Karriere, Marketing, Mitarbeiterführung, Mobile Marketing, Personal Growth, Sales, Social Media und Trends.

Bei mehr als 440 eingetroffenen Fragestellungen konnte immer wieder weitergeholfen werden. Dazu zählten Fragen  wie z.B. „Wie entwickle ich Buyer Personas?“,  „Welche Merchandising-Agenturen können empfohlen werden?“, „Können Sie uns einen Coach für ein Change Management-Projekt empfehlen“, „Können Sie uns weiterhelfen bei der Entwicklung von Preis-Elastizitäten? u.v.a. Einen ersten Überblick zu den bisher beantworteten Fragen finden Sie unter 24-Stunden-Helpline.

Referenzen von Nutzern der 24-Stunden-Helpline finden Sie unter Bewertungen. Probieren Sie am besten die  Helpline einfach einmal aus…


Rüdiger Hesse sammelte über 30 Jahre Know how in der FMCG-Markenartikel-Industrie. Seine breit gefächerten Vertriebs- und Marketingerfahrungen werden kontinuierlich um neues Wissen aktualisiert und regelmässig ausgewählte Impulse der FMCG-Markenartikel-Industrie über unterschiedliche Transfer-Tools zur Verfügung gestellt. Sie erreichen ihn über Mail r.hesse@braintrust-group.de; oder Mobil.: +49 (0) 179 74 41 05 8;

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert