Wodurch sich ein effektiver virtueller Kommunikator auszeichnet

by in "ImPuls des Tages", Personal Growth

Teamübergreifende Besprechung

 

Noch vor einem Jahr sprachen die meisten von uns in Meetings mit mehreren Teammitgliedern oder hielten Präsentationen in Räumen vor einem größeren Publikum. Doch diese Gesichter sind mittlerweile zu Kästchen auf einem Bildschirm geworden, und unsere Botschaften haben sich von persönlich zu virtuell verlagert.

Ein effektiver Kommunikationsexperte zu sein, ist an sich schon eine Herausforderung, aber virtuell zu kommunizieren ist noch komplizierter. Laut Matt Abrahams, Mitbegründer und Geschäftsführer von Bold Echo Communications Solutions, verstärkt die virtuelle Kommunikation nur die Herausforderungen, die wir schon immer mit dem öffentlichen Reden hatten.

Überwinden Sie 3 Herausforderungen

Er sagt, ein effektiver virtueller Kommunikator zu sein, erfordert die Überwindung von drei Herausforderungen:

1. Aufmerksamkeit erlangen und halten
2. Klar und prägnant sein
3. Engagement aufrechterhalten

Aufmerksamkeit ist das kostbarste Gut in der heutigen Welt. Wenn sich die Zuhörer nicht im selben Raum wie der Redner befinden, ist es für sie viel einfacher, abgelenkt zu werden. Es liegt an den Rednern, ihre Aufmerksamkeit zu wecken und aufrecht zu erhalten.

Was wäre für Ihre Zuhörer wertvoll?

Viele dieser Herausforderungen können gelöst werden, indem man sich auf sein Publikum konzentriert. Abrahams sagt, dass zu viele Leute auf das fixiert sind, was sie sagen wollen, anstatt darüber nachzudenken, was für ihr Publikum wertvoll wäre. Er sagt, eine Rede zu halten, ohne sich auf das Publikum zu konzentrieren, ist, als würde man einen Liebesbrief schreiben und ihn an „To Whom It May Concern“ adressieren.

Strukturieren Sie Ihre Botschaft

Bevor Sie eine Rede oder Präsentation vorbereiten, nehmen Sie sich Zeit, darüber nachzudenken, wer Ihr Publikum ist und was es wohl hören möchte. Sobald Sie Ihr Publikum verstehen, können Sie Ihre Botschaft so strukturieren, dass sie klar und prägnant ist. Abrahams empfiehlt, Ihre Kommunikation so zu strukturieren, dass sie drei einfache Fragen beantwortet:

1. Worum geht es? Sagen Sie, worum es geht.
2. Was bedeutet das? Sagen Sie, warum es wichtig ist.
3. Was nun? Vermitteln Sie, was Sie mit diesen Informationen tun können.

Das Einschätzen der Zuhörerschaft und das Befolgen einer Struktur führt zu einer Rede, die klar, prägnant und auf den Punkt gebracht ist. Es ist viel wahrscheinlicher, dass Menschen einem klaren Inhalt, der sie betrifft, ihre Aufmerksamkeit schenken. Wenn Sie sich im Vorfeld die Mühe machen, Ihr Publikum zu verstehen und Ihre Präsentation zu strukturieren, können Sie alle drei Herausforderungen der virtuellen Kommunikation meistern.

Erzählen Sie auch Geschichten

Auch das Erzählen von Geschichten ist ein wertvolles Werkzeug, insbesondere für die virtuelle Kommunikation. Menschen mögen Geschichten und erinnern sich an sie, viel mehr als an Statistiken. Abrahams empfiehlt, ein Ziel für Ihre Geschichte zu haben und es in sechs Worten zu erzählen. Wenn Sie Ihren Kernpunkt in sechs Worten vermitteln können, kann dies der Ausgangspunkt für die Ausarbeitung einer größeren Geschichte sein. Der beste Weg, ein großer Geschichtenerzähler zu werden, ist zu üben und anderen großen Geschichtenerzählern zuzuhören.

Auch wenn die Pandemie abgeklungen ist, die virtuelle Kommunikation wird bleiben. Abrahams glaubt, dass wir in Zukunft einen hybriden Ansatz mit sowohl persönlichen als auch virtuellen Reden und Präsentationen sehen werden. Ein erfolgreicher Kommunikator in der Zukunft wird starke virtuelle Kommunikationsfähigkeiten benötigen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert