In unseren Arbeitskreisen zu FMCG-Field Managementthemen tauschen wir uns regelmässig auch über den effizienteren Einsatz des eigenen bzw. fremden Außendienstes aus. Neben u.a. der Infragestellung von internen Prozess-Abläufen , dem Erfahrungsaustausch zu professionelleren CRM-Systemen, effizienteren Abwicklung von Leistungssystemen am POS, Maßnahmen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen KAM und Field sowie der Fokussierung des eigenen Außendienstes auf zunehmend qualifiziertere Aufgaben, erfolgt häufiger auch ein Austausch zu bisher gesammelten Erfahrungen und dem Nutzen kostengünstiger externer Micro oder Crowd Workforces.
Was sind Crowd Workforces?
Bei Crowd Workforces handelt es sich um Mobile-Plattformen, bei denen registrierten Usern via Apps kleinere Jobs angeboten werden. Dabei wird im Auftragsbriefing genau festgehalten, was der Micro Jobber zu tun hat. In der Regel können die Jobs in der unmittelbaren Umgebung des Users erfüllt werden. Für die FMCG-Markenartikel-Industrie werden dabei unterschiedliche vertriebsaffine Informationen inklusive Fotos direkt am POS gesammelt und häufig dem Aufraggeber in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Entlohnt werden die Auftragnehmer mit Kleinstbeträgen i.d.R. zwischen 1,50 und 7 Euro. Im Einzelfall je nach Auftragsumfang auch höher.
Zu den bekanntesten Anbietern, die auch über umfangreiche Panels an Crowd Jobbern verfügen, zählen POSpulse , AppJobber und Streetspotr.
Wozu bieten sich Crowd Workforces an?
Die meisten der bisher realisierten Jobs der FMCG-Markenartikel-Industrie entfallen auf
- Überprüfung von Aktions-Platzierungen am POS (z.B. Art und Standort der Platzierung von Display-Paletten, Einsatz von Werbematerialien und Aktions-Preisschildern)
- Check der Umsetzung von Platzierungsregeln während der Aktion
- Erfassung von Regal- bzw. Aktionspreisen
- Überprüfung der Distribution eines Neu-Produktes / eines Aktions-Artikels
- Check von out-of-stocks
- Umsetzung von Planogramm-Vorgaben
- Qualitatives Feedback zur Wahrnehmungsstärke von Produkten, Promotions etc.
In Einzelfällen können Crowd Workforces auch dazu verwendet werden, die Distributionssituation in Geschäften zu checken, die sonst nur im Rahmen von Sonderdurchgängen angefahren werden oder als nicht besuchswürdig klassifiziert wurden.
Zur Erschliessung nicht besuchswürdiger Supermärkte möchten wir Sie in dem Zusammenhang auch auf unseren Blogpost vom 6.10.2017 aufmerksam machen https://www.braintrust-group.de/vertrieb/erschliessung-nicht-besuchswuerdiger-supermaerkte/
Nutzen von Crowd Workforces
Die Generierung von Insights am POS durch den Außendienst außerhalb seiner Standardtouren ist zeitaufwändig und damit kostenintensiv. Der gezielte Einsatz von Crowd Jobbern kann kostengünstig und sehr schnell in genügender Fallzahl (je nach Dienstleister und Auftrag auch im Live-Tracking) zu mehr Transparenz bei der realen Vermarktung von Produkten und Services im Regal- und Aktionsgeschäft sowie der Einhaltung vorgegebener Richtlinien und Handlungsanweisungen führen.
Anonymisierte Benchmarking-Daten ermöglichen Ihnen zudem einen Vergleich und bessere Interpretation Ihrer Ergebnisse im Verhältnis zu anderen FMCG-Produkten und bieten Ihnen die Chance, noch im Verlauf einer mehrwöchigen Aktion gezielte Gegensteuerungs-Massnahmen zu ergreifen.
Erfahrungen mit Crowd Workforces
Zunehmend mehr Markenartikler berichten von i.d.R. positiven Erfahrungen und nutzen diesen „stillen Außendienst' im Rahmen ausgewählter Projekte. Aufgrund der gesammelten Erfahrungen sollte die Aufgabenstellung allerdings immer möglichst einfach sein. Komplexere Aufgaben wie die Distributionserfassung eines ganzen Sortiments oder größerer Sortimentsteile sind aufgrund der vielfach noch manuellen Analyse der einzelnen SKU´s stark fehleranfällig, insbesondere dann, wenn das Packungsbild der Varietäten keine schnelle und eindeutige Differenzierung zuläßt.
Die Ergebnisse bieten sich nicht nur als Erkenntnisgewinn für die Führungsebenen an, sondern können auch vom KAM-Bereich im Rahmen von Zentralgesprächen genutzt werden.
Wir empfehlen Ihnen im Vorfeld gegenüber Ihrem Außendienst mit offenen Karten zu spielen und die Zielsetzung des Einsatzes sowie den erwarteten Nutzen eines solchen Monitorings zu kommunizieren und auch die HR-Abteilung sowie den Betriebsrat zu integrieren.
Wenn Sie Fragen zu Crowd Workforces haben, empfehlen wir Ihnen Kontakt aufzunehmen zu Herrn Dominic Blank, CEO von POSpulse, Mail dominic.blank@pospulse.com , Mobil: +49 160 95423503
Gern können Sie auch Ihre Bewertungen / Erfahrungen zu diesem Artikel ins untere Kommentarfeld einstellen.
Eine Case Study von Mars zum erfolgreichen Einsatz von Crowd Workforces können Sie nach Eingabe Ihrer Mail-Adresse abrufen.
Rüdiger Hesse sammelte über 30 Jahre Know how in der FMCG-Markenartikel-Industrie. Seine breit gefächerten Vertriebs- und Marketingerfahrungen werden kontinuierlich um neues Wissen aktualisiert und seinem Netzwerk der FMCG-Markenartikel-Industrie regelmässig ausgewählte Impulse über unterschiedliche Transfer-Tools zur Verfügung gestellt.