Homepage » Wer Menschen führt, trägt Verantwortung

Wer Menschen führt, trägt Verantwortung

Führung

Der Unternehmensalltag von Führungskräften dreht sich meist um Zahlen, Statistiken, den Wettbewerb und letztlich um Erfolge. Was dabei oft übersehen wird, ist, dass Führung zu einem Großteil Beziehungsmanagement bedeutet. Für viele ist dies jedoch bestenfalls lästiger Alltag, denn das Zwischenmenschliche nimmt im Tagesgeschäft häufig viel Zeit in Anspruch und scheint den vielfältigen Aufgaben dabei eher im Weg zu stehen. Was wäre daher wünschenswerter als ein beherzter Griff in die Psychotrickkiste, um unliebsamen Auseinandersetzungen ein schnelles Ende zu bereiten oder Konflikten gar ganz aus dem Weg zu gehen? Doch das ist zu kurz gedacht.

Wer Menschen führt, trägt Verantwortung

Wer langfristig Erfolge erzielen und kompetente Mitarbeiter dauerhaft binden möchte ist gut beraten, auf die vermeintlich bequemen und schnellen Kniffe zu verzichten. Wer Menschen führt, trägt Verantwortung. Verantwortung für einen anständigen Umgang mit seinen Mitarbeitern. Faule Tricks und Machtspielchen haben dabei nichts zu suchen. Der Schlüssel für einen anständigen und respektvollen Umgang mit Ihren Mitarbeitern liegt in der Wertschätzung, die Sie anderen gegenüber an den Tag legen. Und das hat zuallererst etwas mit Ihrer persönlichen Einstellung zu tun.

Warum Sie die Psychotricks kennen sollten.

Es ist also gut, die Psychotricks zu kennen, mit denen man es im Alltag häufig zu tun bekommt. Aber nicht, um sich einen Vorteil zu verschaffen, sondern um sie gezielt unschädlich zu machen. Erfahren Sie, was Psychotricks sind, wie Sie sie entlarven und einen von Werten geprägten Führungsstil entwickeln. Und lernen Sie in dem Buch „Führen ohne Psychotricks“ effektvolle Werkzeuge, Tipps und Checklisten für die Anwendung kennen, um Ihre Kompetenzen für ein Führen auf Augenhöhe zu erweitern. Denn vertrauensvolle Führungsarbeit ist Ihr entscheidender Wettbewerbsvorteil, der letztlich zu mehr Leistung und damit zum Erfolg führt. Erfahren Sie:

  • Wie Sie Psychotricks entlarven und unschädlich machen
  • Wie Sie einen von Werten geprägten Führungsstil entwickeln
  • Effektvolle Werkzeuge, Tipps und Checklisten für die Anwendung in der Praxis

Hier finden Sie eine Leseprobe zu dem Buch „Führen ohne Psychotricks


Dr. Frank Hagenow ist promovierter Psychologe, Business Coach, Keynote Speaker sowie Experte für Führung und Kommunikation. Er ist Autor des Buches „Führen ohne Psychotricks. Mit Ethik und Anstand Menschen gewinnen“ (GABAL Verlag, 2018).

Mit seinen Vorträgen, Coachings und Seminaren unterstützt er Unternehmern und Führungskräfte dabei, mehr Souveränität im Umgang mit Mitarbeitern und Kunden zu erreichen und in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Weitere Informationen finden Sie auch unter  www.frank-hagenow.com. Kontakt können Sie am besten zu ihm aufnehmen unter Mail office@frank-hagenow.com; oder Telefon Tel.: +49 (0) 4105 77 09 23;