Wenn wir heute die Wirtschaftsteile von Zeitungen/Zeitschriften aufschlagen, springen uns spätestens auf Seite 2 die Buzz-Words Digitalisierung, Agilität, Innovationen und Nachhaltigkeit entgegen. Alle Interessengruppen fordern ein entsprechendes Verhalten von Unternehmen ein. Damit die Unternehmen zukunftsicher sind und die deutsche Wirtschaft zukunftssicher bleibt und Treiber dieses Umbruchs wird. Was auffällt, keiner hat ein „richtiges“ Rezept, womit der Unternehmer sein Unternehmen weiter entwickeln kann. Alle empfehlen Modelle wie z.B. agile Methoden oder Digitalisierug implementiert/umgesetzt werden kann.
digitaler Nachholbedarf
McKinsey-Studie: Wo Deutschland digital aufholen kann
Neue McKinsey-Studie: Trotz guter Ausgangsposition Nachholbedarf bei den Themen künstliche Intelligenz, Arbeitsmarkt und öffentliche Verwaltung – Zehn-Punkte-Plan für Politik und Wirtschaft. Trotz seiner aktuell hervorragenden wirtschaftlichen Ausgangslage hat Deutschland bei der Digitalisierung Nachholbedarf: Das Land schöpft erst zehn Prozent seines „digitalen Potenzials“ aus – also den maximal möglichen Nutzen aus der Digitalisierung in führenden Sektoren. …