3 Wege, wie Ihr Unternehmen Technologie nutzen kann, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen

Unternehmerisch tätig zu sein, ist keine leichte Aufgabe. Zwar haben wir alle im letzten Jahrzehnt eine unglaubliche Anzahl von Geschichten erlebt, die vom „Tellerwäscher“ zum Millionär wurden, doch ähnlich wie in den sozialen Medien sehen die meisten Menschen nur die inspirierenden und positiven Geschichten. Für die meisten heißt es: Kopf runter, rund um die Uhr, …

Weiterlesen …

Der beste Weg, sich von Mitbewerbern abzuheben, wenn alle gleich sind

Wenn Kunden „Preis“ sagen, meinen sie in Wirklichkeit Wert „Sie sind zu teuer“ oder „Ich kann woanders mehr für weniger Geld bekommen“. Haben Sie das schon einmal gehört? Das liegt daran, dass sich die meisten Unternehmen angleichen und nicht aus der Masse herausstechen. Selbst wenn sie etwas Innovatives anbieten, ist das nicht von langer Dauer. …

Weiterlesen …

4 Schritte, um das Kundenerlebnis zu einem Wettbewerbsvorteil zu machen

Die COVID-19-Pandemie hat zahllose Aspekte unseres Geschäftslebens verändert. Ein Trend, der schon vor der Pandemie an Popularität gewonnen hat, nämlich das Anbieten eines hervorragenden Kundenerlebnisses, wird sich jedoch weiter durchsetzen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene CX verbessern können, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und gute Ergebnisse zu erzielen. Ihre Kunden …

Weiterlesen …

20 herausragende Beispiele für innovative Kundenerlebnisse

Die Wünsche und Erwartungen der Kunden ändern sich ständig. Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, müssen Unternehmen ständig neue Wege finden, um ihre Kunden zu betreuen und dabei eine aussergewöhnliche Customer Experience anzubieten. Diese 20 Unternehmen zeigen erstaunliche Beispiele für innovative Kundenerlebnisse. Beispiele aussergewöhnlicher CX-Angebote 1. Mercedes launcht AR-Bedienungsanleitung Bedienungsanleitungen für Autos sind …

Weiterlesen …

Selbst organisierende Teams: Fortan wichtiger als jemals zuvor

Sich selbst organisierende Mitarbeiterteams sind jetzt in der Krise geradezu unerlässlich. Auch in Post-Coronazeiten werden sie ein favorisiertes Zukunftsmodell bleiben. Solche Teams sind den rasch aufkommenden und zunehmend unvorhersehbaren Anforderungen der Digitalökonomie besser gewachsen als die anweisungsorientiert geführten Teams alten Stils. Statt Entscheidungen, wie in klassischen Organisationen üblich, „nach oben“ zu verlagern, werden diese in …

Weiterlesen …

Digitalisierung, Agilität usw.: Wörter, die das Fürchten lehren?

Neuer Weg

Wenn wir heute die Wirtschaftsteile von Zeitungen/Zeitschriften aufschlagen, springen uns spätestens auf Seite 2 die Buzz-Words Digitalisierung, Agilität, Innovationen und  Nachhaltigkeit entgegen. Alle Interessengruppen fordern ein entsprechendes Verhalten  von Unternehmen ein. Damit die Unternehmen zukunftsicher sind und die deutsche Wirtschaft zukunftssicher bleibt und Treiber dieses Umbruchs wird. Was auffällt, keiner hat ein „richtiges“ Rezept, womit der Unternehmer sein Unternehmen weiter entwickeln kann. Alle empfehlen Modelle wie z.B. agile Methoden oder Digitalisierug implementiert/umgesetzt werden kann.

Weiterlesen …