Was ist wichtiger: Strategie oder Umsetzung? Natürlich ist beides wichtig. Wenn wir professionell aufgestellte Unternehmen miteinander vergleichen, dann haben viele eine gute Strategie. Was die sehr guten von den mittelguten unterscheidet, ist die Qualität ihrer Umsetzung. Daher passt die Gleichung „Erfolg = Strategie x Umsetzung“.
Wie komme ich im Team oder in einer Organisation zu einer hervorragenden Umsetzung? Als Trainer für den FranklinCovey Ansatz „Die 4 Disziplinen der Umsetzung“ ist meine Antwort: Wenn Sie als Organisation diese 4 Disziplinen entwickeln, werden Sie Ihre Umsetzungskraft signifikant verbessern:
1. Fokus – Fokussieren Sie auf die allerwichtigsten Ziele
2. Hebel – Arbeiten Sie an den Frühindikatoren für den Erfolg
3. Engagement – Pflegen Sie ein motivierendes Scoreboard
4. Verantwortlichkeit – Schaffen Sie eine Kadenz der Verantwortlichkeit
In der Vergangenheit habe ich mit einem Führungsteam in einem großen Industrieunternehmen daran gearbeitet, diese Disziplinen einzuführen. Beim Launch-Workshop wurde uns klar: Wir können diesen Prozess diszipliniert umsetzen und damit unsere Ziele bis Ende des Jahres erreichen. Wenn wir damit nachhaltig erfolgreich sein wollen, werden wir nicht umhinkommen, die Kultur im Betrieb noch attraktiver zu gestalten. Ja – natürlich werden auch die vier neuen Gewohnheiten die Mitarbeiterzufriedenheit fördern. Wenn wir besser werden, unsere Ziele schneller und wirksamer erreichen, hat das bei sehr vielen einen positiven Effekt auf die Motivation. Und gleichzeitig wurde uns klar: Es wird nicht reichen.
Einen Engpassfaktor haben wir in der Teamdiskussion herausgearbeitet: Wertschätzung. Und zwar nicht im „Großen“, sondern im Tagesgeschäft. Wie oft geben wir als Führungskräfte positives Feedback, oder wie ich es gern nenne: positive Bestärkung? Was würde passieren, wenn sich jede Führungskraft vornimmt, das wirklich regelmäßig zu tun? Welche Wirkung hätte das auf Motivation und Mitarbeiterzufriedenheit? Das Team entschied sich, diesen Frühindikator für jedes Teammitglied verbindlich mit aufzunehmen. Ich bin überzeugt, dass diese Entscheidung enorm wichtig ist für den nachhaltigen Erfolg der Einführung der 4 Disziplinen und die Erreichung der ambitionierten Ziele als Fertigungsstandort. Mathematisch ausgedrückt: Die 4 Disziplinen sind die notwendige Bedingung für die exzellente Umsetzung und stehen für „Fokus“. Die neue Gewohnheit der Wertschätzung wird, wenn sie ebenso konsequent gelebt wird, die hinreichende Bedingung für den Erfolg sein. Umsetzung = Fokus x Wertschätzung.
Falls Sie vor der Frage stehen, wie Sie die Umsetzungskraft in Ihrer Organisation erhöhen, Veränderungsziele schneller und wirksamer erreichen und damit zugleich Ihre Unternehmenskultur magnetischer machen können, lassen Sie uns gerne sprechen.
Herzliche Grüsse
Ihr Christian Conrad
Christian Conrad ist Redner, Autor, Executive Coach und ein führender Experte für Unternehmenskultur im deutschsprachigen Raum. Er verbindet über 25 Jahre Praxiserfahrung als Führungskraft und Unternehmer mit innovativen Ideen zur Gestaltung von, wie er es nennt, „Magnetischer Unternehmenskultur“. Mit einer „Magnetischen Unternehmenskultur“ ziehen Unternehmen die passenden Mitarbeiter und perfekten Kunden so an, dass eine emotionale Verbundenheit entsteht und sie bleiben wollen. Seine Vision: Eine Million mehr lächelnde Menschen in Deutschland. Seine Leidenschaft: gemeinsam mit Unternehmern und Entscheidern und ihren Teams einen Beitrag dazu leisten, dass immer mehr Menschen in Organisationen arbeiten, in denen sie sich sicher fühlen, gerne zur Arbeit gehen und ihr Potenzial leben können. Er ist Autor des Praxisbuchs „Magnetische Unternehmenskultur“.
Christian Conrad, Culture Development, Kohlhökerstrasse 6, 282o3 Bremen, Mobil: 0171-4681414
So kann ich Sie sofort unterstützen das Problem Fachkräftemangel für sich zu lösen:
1. Ich verstehe mich als Problemlöser für den Fachkräftemangel und unterstütze Unternehmer und Entscheider dabei, Mitarbeiter besser zu „halten“. Mit dem Engagementbooster Ansatz gelingt es meinen Kunden, nachhaltige Wettbewerbsvorteile im Kampf um Fachkräfte zu erreichen. Wie das für Sie konkret aussehen kann, erläutere ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Terminbuchung hier.
2. Für eine erste kostenlose Standortbestimmung empfehle ich Ihnen den „Kulturcheck“.