Homepage » Retail Media trifft Shopper Marketing: Wenn Kreativität messbar wird

Retail Media trifft Shopper Marketing: Wenn Kreativität messbar wird

Retail Media hat den Handel verändert – und mit ihm das Shopper Marketing.
Was früher reine POS-Aktivierung war, wird heute zu einem datengetriebenen Performance-System, das den gesamten Kaufentscheidungsprozess begleitet.

Unser aktuelles Retail-Media-Playbook zeigt klar: Shopper Marketing steht vor einem Rollenwandel.
Nicht mehr nur Ideengeber, sondern Architekt der Shopper Journey – mit Verantwortung für Daten, KPIs und messbaren ROI.

Was heißt das konkret?

  • Full-Funnel statt Regalaktion: Shopper Marketing plant Kampagnen von Awareness bis Conversion – verknüpft Online, App, Loyalty und POS.
  • Daten als Treibstoff: Erfolg wird nicht mehr gefühlt, sondern gemessen. KPIs wie ROAS, Incrementality oder Sales Uplift gehören ins tägliche Reporting.
  • Personalisierung durch KI: Algorithmen helfen, Zielgruppen präziser anzusprechen und Budgets effizienter einzusetzen.
  • Enge Zusammenarbeit mit KAM und Field: Shopper Marketing liefert die Storyline, Daten und Argumente für erfolgreiche Jahresgespräche.

Unser Fazit

Das Shopper Marketing wird zum Daten- und Performance-Hub im FMCG-Vertrieb.
Wer Daten versteht, Wirkung misst und kreative Aktivierung mit messbarem Mehrwert verbindet, gestaltet die Zukunft aktiv mit.

Analog zu unseren beiden bereits veröffentlichten Playbooks „Retail Media in den Jahresgesprächen“ und „Einsatz von KI im Field Management“ erstellen wir gerade auch ein Playbook zu „Retail Media-Baukasten für das Shopper Marketing

Schreibe einen Kommentar