Die wenigsten machen sich Gedanken darüber, wie sie Fragen stellen. Wer seine Methode ändert, bekommt nicht mehr nur Informationen, sondern schafft gegenseitiges Vertrauen.
In der Artikelreihe „Wie reden wir eigentlich miteinander?“ beschäftigt sich die Redaktion von ze.tt mit verschiedenen Formen und Theorien der Kommunikation. Viele dieser Methoden werden in der Psychologie gelehrt – oft sind sie so simpel wie logisch. Sie lassen sich ohne Aufwand in unser tägliches Leben integrieren.
Einige interessante Tipps finden Sie in einem lesenswerten Artikel von ze-tt vom 6.10.2017