
Wenn man an das Thema Weiterbildung denkt, kommen oftmals Erinnerungen an die Schulzeit hoch. Man denkt an Klassenzimmer, in denen Lehrer Schülern bestimmte Themen näher bringen, unterstützt von Tafel und Kreide. Diese Vorstellung hat aber nur noch wenig mit der modernen Realität von Weiterbildung gemeinsam.
Durch die spezifische Unterstützung der Mitarbeiter durch E-Learning wird die Wettbewerbsfähigkeit jedes Einzelnen und damit des Unternehmens als Ganzen gesteigert. Zudem zeigen Studien, dass Weiterentwicklung und Lernen im Job einer der wesentlichen Faktoren für Mitarbeiterzufriedenheit und damit auch Mitarbeiterbindung sind. Investment in E-Learning ist also eine win-win Situation: für Unternehmen, die flexiblere, kostengünstigere und trackbare Weiterbildungsmaßnahmen anbieten können, sowie für Mitarbeiter, die so Zugriff auf individualisierte und fokussierte Inhalte erhalten und ihr Skillset auf den neuesten Stand bringen.
Nähere Infos dazu finden Sie in einem Artikel von macronomy vom 5.12.17 unter E-Learning