Im letzten Jahr haben Voice Search und Chatbots die Marketing-Welt aufgemischt. Doch diese Tools stehen erst am Beginn einer Entwicklung, die bald alle Marketing-Bereiche durchdringen wird. Denn kaum eine Technologie verheißt so viel wie künstliche Intelligenz.
War künstliche Intelligenz (KI) vor einigen Jahren noch Zukunftsmusik à la R2-D2 und Skynet, kommt sie heute unscheinbar daher und schleicht sich heimlich, still und leise in unseren Alltag. Tatsächlich ist vielen Menschen gar nicht bewusst, dass sie täglich KI-Tools nutzen. In der Studie „Künstliche Intelligenz ist überall“ hat HubSpot festgestellt, dass sich 63 Prozent der befragten Verbraucher darüber nicht im Klaren waren. Vor allem sprachbasierte Assistenten wie Alexa, Siri oder Google Assistant hatten viele nicht auf dem Schirm. Dabei lernen die schlauen Assistenten durch maschinelles Lernen kontinuierlich hinzu und werden immer besser darin, Anliegen richtig zu interpretieren und entsprechend zu reagieren. Denn jede Interaktion trainiert die KI und vergrößert ihr Repertoire. Gleichzeitig stehen viele Verbraucher dem Kontakt mit künstlicher Intelligenz offen gegenüber – insbesondere bei einfachen Service-Anfragen.
Nähere Infos zu dem aktuellen Artikel in der absatzwirtschaft finden Sie unter Chatbots werden zum Massenphänomen.