
Erstmals bezeichnen IT-Experten die Customer Experience (Kundenzufriedenheit) als wichtigsten Faktor zur Qualitätssicherung (QS). Darüber hinaus werden Künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und Analytik sowie intelligente Automatisierung zum Treiber von QS und Testing in den nächsten zwei bis drei Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt der World Quality Report (WQR) von Capgemini und Sogeti, gemeinsam mit Micro Focus.
Der Endkunde ist König
In der Gesamtbewertung des Reports wurde die „Sicherstellung der Endkundenzufriedenheit” mit der höchsten Priorität bewertet – mit einem durchschnittlichen Gesamtergebnis von 5,85 von insgesamt 7 Punkten. Dicht auf folgt das „Erkennen der Softwarefehler vor dem Go-Live” und die „Steigerung der Qualität von Software oder Produkt” mit jeweils 5,81 Punkten.
Fehlende Fachkompetenzen
Die Studie zeigt, dass der Zugang zu den erforderlichen Fachkompetenzen in der neuen Technologielandschaft schwierig geworden ist. Mehr als ein Drittel (36 Prozent) der Befragten ist der Ansicht, dass vielen Fachleuten die notwendigen Kompetenzen fehlen, um ein angemessenes Verständnis von KI-Implikationen bei Geschäftsprozessen zu haben.
Nähere Infos zu der Studie finden Sie unter World Quality Report