Die Zukunft von Luxusgütern und -erlebnissen

by in "ImPuls des Tages", Marketing

.Luxusgüter
Die 17. Ausgabe der Bain Luxury Study, herausgegeben von Bain & Company für die Fondazione Altagamma, dem Fachverband der italienischen Luxusgüterhersteller, analysierte die jüngsten Entwicklungen in der globalen Luxusgüterindustrie sowie die Zukunftsaussichten.
Die Luxusindustrie, wie sie von Bain verfolgt wird, umfasst sowohl Luxusgüter als auch Luxus-Erlebniswelten. Es umfasst neun Segmente, angeführt von Luxusautos, Luxusgastronomie und persönlichen Luxusgütern, die zusammen mehr als 80% des Gesamtmarktes ausmachen.

Der Markt für Luxusgüter glänzt weiterhin

Insgesamt wuchs der Luxusmarkt im Jahr 2018 um 5% auf geschätzte 1,2 Billionen Euro weltweit, mit einer positiven Entwicklung in den meisten Segmenten.
Die Verkäufe von Luxusautos dominierten weiterhin den Markt und stiegen währungsbereinigt um 5% auf 495 Mrd. €. Luxuserlebnisse blieben für die Verbraucher weiterhin sehr attraktiv, wie das Umsatzwachstum bei Luxusgastronomie (plus 5% gegenüber dem Vorjahr), Gourmetküche und fine dining (plus 6%) und Luxuskreuzfahrten (plus 7%) zeigt.

Nähere Informationen finden Sie in einer aktuellen  weltweiten Markt-Studie zu Luxusgütern von Bain.


Oliver Merkel
Bain & Company, Inc.
Potsdamer Platz 11
10785 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 70 01 09 31 0;
Mail: Oliver.Merkel@Bain.com