Eine magnetische Unternehmenskultur setzt auf Exzellenz, nicht auf Kuschelkultur. Kuschelkultur bedeutet, dass das Wohlfühlen und die Zufriedenheit aller oberste Priorität haben. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Wenn jedoch Harmonie über alles gestellt wird und Konflikte vermieden werden, leidet die Leistungsbereitschaft und das Verantwortungsbewusstsein. Eine solche Kultur kann anziehend wirken, aber für Top-Talente und leistungsorientierte Performer ist sie meist unattraktiv.
Eine magnetische Unternehmenskultur zieht die passenden Mitarbeiter an – diejenigen, die das Unternehmen braucht, um seine Ziele zu erreichen. Diese Mitarbeiter wollen bleiben und sind motiviert, ihr Bestes zu geben. In einer solchen Kultur gibt es ein psychologisch sicheres Umfeld und ein hohes Maß an Energie.
– Sinnorientierung: Talente werden durch eine klare, bedeutungsvolle Mission angezogen. Sie wollen Teil von etwas Größerem sein.
– Starke Verbindungen: Ein vertrauensvolles Miteinander und ein starker Teamzusammenhalt sind kennzeichnend.
– Energiegeladenes Umfeld: Ein Umfeld, das Leistung und Entwicklung fördert. Systeme und Prozesse unterstützen dabei, Exzellenz zu erreichen.
– Fokussierung: Klare, ambitionierte Ziele sind transparent. Jeder kennt seinen Beitrag und arbeitet darauf hin. Die Organisation ist in der Umsetzung exzellent und das Geschäftsmodell zukunftsfähig.
Magnetische Unternehmenskulturen streben nach Exzellenz und sind oft sehr innovationsstark. Hohe Erwartungen und große Erfolge sind typisch. Freundschaften können wachsen, aber die Kultur bleibt leistungsorientiert – kein Ort für Bequemlichkeit.
Welche Erfahrungen haben Sie mit Kuschelkulturen gemacht? Was hat Ihnen geholfen, Wertschätzung nicht mit „nett sein“ zu verwechseln?
Herzliche Grüße
Ihr Christian Conrad
Christian Conrad ist Redner, Autor, Executive Coach und ein führender Experte für Unternehmenskultur im deutschsprachigen Raum. Er verbindet über 25 Jahre Praxiserfahrung als Führungskraft und Unternehmer mit innovativen Ideen zur Gestaltung von, wie er es nennt, „Magnetischer Unternehmenskultur“. Mit einer „Magnetischen Unternehmenskultur“ ziehen Unternehmen die passenden Mitarbeiter und perfekten Kunden so an, dass eine emotionale Verbundenheit entsteht und sie bleiben wollen. Seine Vision: Eine Million mehr lächelnde Menschen in Deutschland. Seine Leidenschaft: gemeinsam mit Unternehmern und Entscheidern und ihren Teams einen Beitrag dazu leisten, dass immer mehr Menschen in Organisationen arbeiten, in denen sie sich sicher fühlen, gerne zur Arbeit gehen und ihr Potenzial leben können. Er ist Autor des Praxisbuchs „Magnetische Unternehmenskultur“.
Christian Conrad, Culture Development, Kohlhökerstrasse 6, 282o3 Bremen, Mobil: 0171-4681414
So kann ich Sie sofort unterstützen das Problem Fachkräftemangel für sich zu lösen:
1. Ich verstehe mich als Problemlöser für den Fachkräftemangel und unterstütze Unternehmer und Entscheider dabei, Mitarbeiter besser zu „halten“. Mit dem Engagementbooster Ansatz gelingt es meinen Kunden, nachhaltige Wettbewerbsvorteile im Kampf um Fachkräfte zu erreichen. Wie das für Sie konkret aussehen kann, erläutere ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Terminbuchung hier.
2. Für eine erste kostenlose Standortbestimmung empfehle ich Ihnen den „Kulturcheck„.