
Auf Deutschlands Arbeitnehmer, und speziell Hochqualifizierte, kommt eine regelrechte Gehaltsschwemme zu. Bis zum Jahr 2030 könnte das Pro-Kopf-Einkommen für Fachkräfte um umgerechnet 13.800 Euro im Jahr steigen. Das zumindest erwartet Korn Ferry, eine international tätige Beratungsgesellschaft mit Schwerpunkt auf Personal.
In keinem anderen Land des Kontinents werden Fachkräfte noch vor Ende der nächsten Dekade so knapp werden wie hierzulande. Das setzt die Arbeitnehmer gegenüber dem Chef in eine starke Position, allerdings unter einer Voraussetzung: Der Beschäftigte bringt die begehrten Qualifikationen mit. „Der Arbeitsmarkt der Zukunft wird sich durch eine Gleichzeitigkeit von Knappheit und Überfluss auszeichnen“, sagt Annette Goldhausen, Vergütungsexpertin bei Korn Ferry.
Nähere Infos finden Sie in einem aktuellen Artikel der WELT vom 19.7.2018 unter Gehalts-Explosion
Lesern mit Interesse an der Arbeitswelt von morgen empfehlen wir auch einen Artikel vom 20.7.2018 in ChannelParter unter Sieben Berufe, die Zukunft haben