Der Stellenwert einer starken und positiven Unternehmenskultur wird immer deutlicher. Sie ist nicht nur ein entscheidender Faktor für die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter, sondern beeinflusst auch maßgeblich die Innovationskraft, die Kundenbindung und letztlich den Erfolg des Unternehmens. Doch trotz ihrer offensichtlichen Bedeutung bleibt die Messung und das Management der Unternehmenskultur eine Herausforderung. Die Weisheit „Was man nicht messen kann, kann man nicht managen“ gilt nicht nur im Bereich der harten Fakten, sondern auch bei den „weichen Faktoren“ wie der Unternehmenskultur.
Warum ist es so wichtig?
Unternehmer und Entscheider neigen dazu, die reale Situation in ihren Organisationen nicht immer korrekt einzuschätzen. Die Bedeutung von Messungen wird anhand des Beispiels von Mars und dem Gallup Engagement Index aus dem Buch „Magnetische Unternehmenskultur“ verdeutlicht. Messen ermöglicht die Festlegung konkreter Ziele mit klarem Zeitrahmen, während andere Ziele lediglich Absichtserklärungen bleiben.
Differenzierte Messung für gezielte Maßnahmen
Wir wollen aber nicht noch mehr Kennzahlen und Befragungen, höre ich Sie sagen. Meine Antwort: Sie müssen sich entscheiden, ob Sie mit dem Bereich Unternehmenskultur auch Wirkung entwickeln und die Ressourcen betriebswirtschaftlich verantwortlich einsetzen wollen – oder sich rein auf Ihr Gefühl verlassen möchten.
Wie kann ich Unternehmenskultur denn konkret messen?
1. Net Promoter Score bei Mitarbeitern
– Erläuterung des einfachen, aber wirkungsvollen Pulschecks und seiner Anwendung.
2. Kulturcheck für magnetische Unternehmenskultur
– Vorstellung des Instruments, das die Unternehmenskultur anhand von 4 Dimensionen überprüft und die Basis für konkrete Entwicklungsmaßnahmen bietet.
3. Mitarbeiterzufriedenheitsbefragungen
– Betonung der Bedeutung von differenzierten Ergebnissen und aussagekräftigen Benchmarks für die Wettbewerbsanalyse.
4. Verhaltensorientierte Kulturbefragungen
– Vorstellung von Beispielen wie dem Organizational Culture Index und dem Value Performance Audit der deutschen Unternehmensberatung Deep White.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Unternehmenskultur stärken!
Ich stehe Ihnen gerne als Gesprächs- und Sparringspartner zur Verfügung, wenn Sie sich zu diesem wichtigen Thema austauschen möchten.
Christian Conrad ist Redner, Autor, Executive Coach und ein führender Experte für Unternehmenskultur im deutschsprachigen Raum. Er verbindet über 25 Jahre Praxiserfahrung als Führungskraft und Unternehmer mit innovativen Ideen zur Gestaltung von, wie er es nennt, „Magnetischer Unternehmenskultur“. Mit einer „Magnetischen Unternehmenskultur“ ziehen Unternehmen die passenden Mitarbeiter und perfekten Kunden so an, dass eine emotionale Verbundenheit entsteht und sie bleiben wollen. Seine Vision: Eine Million mehr lächelnde Menschen in Deutschland. Seine Leidenschaft: gemeinsam mit Unternehmern und Entscheidern und ihren Teams einen Beitrag dazu leisten, dass immer mehr Menschen in Organisationen arbeiten, in denen sie sich sicher fühlen, gerne zur Arbeit gehen und ihr Potenzial leben können. Er ist Autor des Praxisbuchs „Magnetische Unternehmenskultur“.
Christian Conrad, Culture Development, Kohlhökerstrasse 6, 282o3 Bremen, Mobil: 0171-4681414