Ein Beitrag von Matthias Weik und Marc Friedrich in der Zeitschrift „Focus“ vom 29.12.2017 mit dem Titel „Wir werden alle arbeitslos“ wirft dunkle Schatten auf die Gegenwart sowie unsere Zukunft. Auch wenn es zahlreiche andere Veröffentlichungen zu den Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung in noch seriöseren Titeln gibt, die nicht unbedingt mit den Einschätzungen der beiden Autoren übereinstimmen, als Gedankenanstoss für eigene Handlungsableitungen sind die vertretenen Thesen allemal brauchbar.
Die 6 Thesen der Autoren zu Industrie 4.0 und Digitalisierung, auf Sicht zunehmender Arbeitslosigkeit, geringem Investitions-Interesse US-amerikanischer Key Player an deutschen Unternehmen, notwendigem Umdenken in der Politik, der zunehmenden Schere zwischen arm und reich und dem zu erwartenden Anstieg der Altersarmut sollten uns dazu veranlassen, dem eigenen „Weiter so“ die rote Karte zu zeigen. Wer sich nicht verändert, läuft in das Risiko, dass er verändert wird. Halten Sie die Augen und Ohren offen, welche Notwendigkeiten und Chancen sich für Sie aus dem „Wetterleuchten“ ergeben und ergreifen Sie die Initiative.
Den Beitrag der beiden Autoren finden Sie unter Wir werden fast alle arbeitslos
Eine deutlich differenziertere Auseinandersetzung mit dem Thema „Risiko Arbeitslosigkeit durch digitalen Wandel“ finden Sie in unserem Impuls des Tages vom 18.12.17 unter Digitalisierung gefährdet vor allem höher Qualifizierte.