Homepage » So gelingt Ihre Karriere in der Arbeitswelt 4.0

So gelingt Ihre Karriere in der Arbeitswelt 4.0

Arbeitswelt

Schneller, besser, effizienter – die Arbeitswelt befindet sich in einem so rasanten Wandel wie noch nie. Industrie 4.0 und Digitalisierung optimieren bestehende Technologie und bringen regelmäßig neue hervor. Um künftig beruflichen Erfolg zu haben, müssen wir uns immer wieder fragen, wie wir uns bereits heute für die Arbeitswelt von morgen vorbereiten müssen.

Weshalb Soft-Skills immer wichtiger werden

Ein großes Stichwort des neuen Arbeitens ist lebenslanges Lernen. Erfolg wird nur derjenige haben, der schnell und flexibel auf Veränderungen reagiert. Sich aus eigenem Antrieb weiterzubilden und neue fachliche Kenntnisse anzueignen erfordert Motivation und Leistungsbereitschaft.

Die Teilnehmer einer Befragung unter 1000 Studenten sehen Leistungsbereitschaft als drittwichtigste Kompetenz der künftigen Arbeitswelt. Die Arbeitswelt 4.0 ist so flexibel wie nie. Arbeitsformen wie Selbstständigkeit, Home-Office und Co-working-Spaces wirken streng gekoppelten Arbeitsverhältnissen entgegen. Das Verschwimmen der Grenze zwischen Arbeit und Freizeit erfordert von Arbeitnehmern die Fähigkeit, Aufgaben selbst planen und managen zu können. Zudem müssen wir Fähigkeiten ausbilden, die Maschinen an ihre Grenzen stoßen lässt. Zumindest nach aktuellem Stand der Technik sind das insbesondere Empathie und weitere soziale Kompetenzen.

Wissen ist Macht

Wichtig ist, die Augen nicht vor den Veränderungen der künftigen Arbeitswelt zu verschließen, sondern sich kontinuierlich über die eigene Fachdisziplin hinaus weiterzubilden. Wer sich intensiver mit Industrie 4.0 und Digitalisierung auseinandersetzen möchte, den bringen Fachvorträge und Workshops, sowohl online als auch offline, näher an das Thema heran. Nutzen Sie dafür auch Online-Lernplattformen z.B. von Udemy oder auch die Wissens-Datenbank unserer Braintrust-Group.

Nähere Infos zu der oben erwähnten Studie finden Sie in einem Artikel von Maja Könninger unter Karriere in der Arbeitswelt 4.0