Die Ruhruniversität Bochum hat in einer groß angelegten Studie zur Digitalisierung im Vertrieb herausgefunden, dass die Digitalisierungs-Reife ausschlaggebend ist für Profitabilität und Wachstum eines Unternehmens ist. Heute erwarten die Kunden im digitalen B2B-Vertrieb mindestens B2C-Standards. Digitale Nachzügler müssen daher zukünftig mit gravierenden Nachteilen rechnen.
Die Studie der Ruhr-Universität Bochum wurde in Kooperation mit „The Boston Consulting Group (BCG)“ durchgeführt. Untersucht wurde die Rolle der Digitalisierung im Vertrieb in mehr als 700 deutschen Unternehmen auf Basis des sogenannten „Digital Sales Maturity“-Index. Der Digital Sales Maturity“-Index misst anhand von über 25 Kriterien die digitale Reife von Unternehmen.
Dabei wurden enorme Unterschiede in der Digitalisierungsreife von Unternehmen festgestellt. Unternehmen mit einem gut durchdigitalisierten B2B-Vertrieb sind laut Studie bedeutend profitabler und wachsen schneller als ihre weniger digitalisierte Konkurrenz. Innerhalb der letzten drei Jahre erzielten digital reife Unternehmen durchschnittlich eine um drei Prozentpunkte höhere Umsatzrendite als die Unternehmen mit geringerer digitaler Reife.
Nähere Infos finden Sie unter Digital Sales Maturity