Verkäufer sollten mehr in ihr Glück investieren. Das ist der wahre Schlüssel zu erfolgreichen Abschlüssen. Tatsächlich lässt sich Glücklich sein trainieren. Was ist zu tun, damit Sie als Verkäufer zu Ihrem eigenen Glücksmacher werden?
Ob Versicherungsverkäufer, Möbelverkäufer, Schuhverkäufer oder Topverkäufer in der Industrie – für alle gilt ein wichtiger Grundsatz: „Begeistere deinen Kunden!“ Doch oft gelingt das aus einem ganz wesentlichen Grund nicht: Viele Verkäufer sind unzufrieden mit ihrem Job und ihrem Leben. Sie sind gestresst, hadern, sind unglücklich. Wie aber soll nun jemand, der unzufrieden ist, Kunden begeistern? Er wird es kaum schaffen …
Ein unglücklicher Verkäufer kann noch so gute Verkaufstechniken drauf haben, er wird immer weniger erfolgreich sein als ein Verkäufer, der mit sich selbst und der Welt im Reinen ist. Denn Kunden kaufen Emotion. Ein Verkäufer, der glücklich ist, strahlt das aus und hat ein viel positiveres Charisma als ein unzufriedener Verkäufer. Er vermittelt positive Gefühle, was eine große Wirkung auf den Kunden hat. Diese werden geradezu magisch angezogen. Im Prinzip wird ein glücklicher Verkäufer somit auch zum Glücksmacher für seine Kunden. Das führt dazu, dass er in der Abschlussphase des Verkaufsgesprächs viel weniger Druck erzeugen muss und Abschlüsse mit Leichtigkeit schafft.
Tipps, wie Verkäufer Ihr Glück trainieren können, finden Sie unter Warum Glücklichsein so wichtig ist.