Die Zukunft der Menschheit kann großartig werden: Dank digitalisierter Medizin werden wir viel gesünder und länger leben, eine Künstliche Intelligenz wird uns lästige Arbeiten im Haushalt und im Beruf abnehmen, und wenn wir möchten, werden wir in virtuellen Welten auf Abenteuerreise gehen.
Aber kann all das wirklich wahr werden? Wie genau sieht der Alltag der Zukunft aus?
Dieses Zukunftsszenario haben Autoren von Spiegel online gemeinsam mit Zukunftsforschern vom Ars Electronica Futurelab in Linz entworfen.
Es geht dabei um einen explizit optimistischen Blick in die Zukunft, der nicht zwangsläufig der realistischste ist. Natürlich kann alles anders kommen. Und natürlich birgt die Digitalisierung auch Gefahren – etwa mit Blick auf den Datenschutz.
Nähere Infos zu diesem Artikel finden Sie unter Zukunft 2037. … In dem Zusammenhang empfehlen wir Ihnen ergänzend auch einen Artikel in der aktuellen Wirtschaftswoche 53/2017 zur Disruption unseres Körpers durch Aufrüstung mit Chips und Prothesen sowie einem Ausblick zu neuen Gehirn-Computer-Schnittstellen, durch die Superreiche ihre Körper viel weitgehender aufrüsten können als der Rest der Menschheit.
Empfehlenswert ist zu dem Thema auch das Wirtschaftsbuch des Jahres 2017 „Homo deus – Eine Geschichte von Morgen“ von Yuval Noah Harari. Eine gute Zusammenfassung der über 500 Buchseiten finden Sie einem unserer Blogbeiträge unter https://www.braintrust-group.de/impuls-des-tages/das-beste-wirtschaftsbuch-des-jahres/