Was Führungskräfte von Sokrates lernen können
Es endete nicht gut für ihn: Mit 70 Jahren starb Sokrates durch den Schierlingsbecher. Das Gericht hatte ihn zum Tode verurteilt. Grund für die Giftstrafe war, was ihn als Philosophen unsterblich gemacht hat: sein Redetalent. Mit Fragen verwickelt er Gesprächspartner in einen Dialog, sodass sie Wissen „gebärten“. Sokrates hat keine Schriften hinterlassen, aber seinen Schüler …