Beim Recherchieren sind wir auf eine Veröffentlichung von WrightObara, einer englischen Trade Marketing Agency, zur Zukunft des Trade & Shopper Marketing gestossen. Ein Blick in die fernere Zukunft der verschiedenen themenspezifischen Dimensionen wird Ihnen einige Inspirationen für die Weiterentwicklung Ihres aktuellen Mindsets geben. Aber vielleicht ist Ihnen das zu viel Fiction statt Science? Die meisten früheren Entwürfe des Übermorgens traten ja schlicht nicht ein, wenn man mal von George Orwells „1984“ absieht. Wenn Sie nach einem Blick in die ferne Zukunft wieder etwas aktuelle Bodenhaftung anstreben, dann schauen Sie doch auch einmal in den unten erwähnten Guide to Trade Marketing 2019.
Der Einfluss neuer Technologien
In dem englischsprachigen Blogpost von WrightObara finden Sie Eindrücke eines Trade Marketing Managers im Jahr 2049. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen und professionellen Vorhersagen beschreibt Callum Hornigold in einem veröffentlichten Blogpost, wie sich der Beruf voraussichtlich entwickeln wird, wenn zunehmend neue Technologien entstehen. Lassen Sie sich durch seine Einschätzungen zu den folgenden 5 Themenfeldern für Ihre Handlungsfelder der Zukunft inspirieren.
- Der Aufstieg von Online und IoT
- Große Datenmengen und Personalisierung
- Messen und Ausstellungen
- Änderungen auf der Verkaufsstelle
- Der Einfluss von Robotik
Was sind aktuelle Best Practices?
Sind Ihnen Persepektiven für 2049 einfach noch zu futuristisch, um daraus jetzt schon Handlungsoptionen abzuleiten? Dann empfehlen wir Ihnen einen längeren Blick in einen Ultimate Guide, der vor kurzem von WrightObara veröffentlicht wurde. Auf 66 Seiten finden Sie einige Insights zu Product Propositions; Beispiele, wie man am besten Produkt Awareness generiert, einige Anregungen für das Sell-in zum Handel sowie einige Tools für die Kommunikation zum Handel und wie man den Abverkauf am POS stimulieren kann. Nähere Infos schicken wir Ihnen gern auf Anfrage an r.hesse@braintrust-group.de