Vernetzung: Der Schlüssel zum Zukunftserfolg

Für die „Next Economy“, in der sich menschliche und künstliche Intelligenzen miteinander verbinden, wird eine „Next Organisation“ gebraucht. Wenn dabei das Wissen und Können der Menschen im Unternehmen frei seine Bahnen zieht und sich weitläufig vernetzt, kann dies zu den erstaunlichsten Fortschritten führen. Während sich draußen alles vernetzt, agieren klassische Organisationen noch immer in „Silos“. …

Weiterlesen …

New Work ist sinnvoll, aber kein Heilsbringer

Home Office, Agiles Arbeiten, Selbstorganisation und Digital Leadership: Mit ihrem Buch „Fit für New Work“ hat Christiane Brandes-Visbeck im Vorjahr die Tools und Trends der neuen Arbeitswelt aufgespürt. Die ehemalige Journalistin, Online-Chefredakteurin und Personalleiterin bei der Sparda Bank und jetzige Leiterin der Agenturen Ahoi Consulting und Ahoi Innovationen GmbH sagt allerdings: „New Work ist sinnvoll, …

Weiterlesen …

Arbeitgeber sind zunehmend auf dem Prüfstand

In Zeiten der totalen Informationsverfügbarkeit keine Überraschung: Internetnutzer informieren sich online über Unternehmen und wie sie als Arbeitgeber bewertet werden. Die Bedeutung von kununu, glassdoor und Co. hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen – und verändert traditionelles Employer Branding . Was bedeutet das für Unternehmen und Bewerber? Neue Mediengewohnheiten Egal, ob das neues Smartphone, …

Weiterlesen …

Benchmarking HR Digital 2019 in DACH

Eine Vielzahl der HR-Programme, Prozesse, Verfahren und Richtlinien stammt förmlich aus einer anderen Zeitrechnung und war schon vor dem Einsetzen der digitalen Transformation nicht mehr up to date. Mitarbeiter und Kandidaten erleben in ihrem Privatleben bereits ein ganz anderes Maß an Digitalisierung und vergleichen die HR-Organisation zwangsläufig damit. Es scheint für sie wenig nachvollziehbar, warum …

Weiterlesen …

Wie der Wahnsinn die Arbeitswelt bestimmt

Die renommierte Topmanagement-Beraterin und ehemalige Vorständin Heidi Stopper hat jede Facette des Wahnsinns selbst erlebt – das kommt davon, wenn man 20 Jahre in Führungspositionen arbeitet. Menschen kommen in ihren Rollen in der Arbeit zusammen, dazu bilden sich weitere informelle Rollen aus. Das macht die Beziehungen im Job so komplex. Es sind ja nie die …

Weiterlesen …

Unternehmens-Kultur: Zutaten für ein perfektes Wir-Gefühl

Der Aufbau eines starken Wir-Gefühls im Unternehmen ist wichtiger als jemals zuvor. Denn je größer der Digitalisierungsgrad, desto mehr Aufmerksamkeit braucht der Mensch. Zudem müssen sich die Unternehmen bereichsübergreifend vernetzen. Ein interner Touchpoint Manager kann dies unterstützen. Seitdem wir Menschen die Welt erobern, dreht sich bei uns alles um das Leben in einem Verbund. Die …

Weiterlesen …

Agilität ist kein Projekt, sondern eine Reise

Noch bevor agile Arbeitsorganisationen ihre Leistungsfähigkeit flächendeckend unter Beweis stellen können, wenden sich erste Unternehmen bereits wieder enttäuscht ab. Der Grund: Ihnen gelingt es nicht, über die Einführung von agilen Methoden hinaus, auch das Mindset ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte zu verändern. Wie Unternehmen den Schritt vom „Doing Agile“ zum „Being Agile“ schaffen können, war in …

Weiterlesen …

Entrepreneur-Radar zur Motivierung Generation Y & Z

Es vergeht mittlerweile kaum ein Tag, an dem die Generationen von zwischen 1985 und 2000 nicht irgendwelchen Anfeindungen von selbsternannten ‚Arbeitsmarktforschern‘ und gelangweilten Leitartiklern ausgesetzt sind. Ihrer Meinung nach sind die Millennials, geboren in den Jahren 1985 bis 1995, zwar arbeitswillig, aber höllisch anstrengend. Sie werden gern auch etwas spöttisch Generation Y genannt – erstens, …

Weiterlesen …

So heben Unternehmen in Zukunft ab

Scientific study and exploration . Mixed media Rasante technologische, ökonomische und gesellschaftliche Veränderungen zwingen die Unternehmen zum raschen Handeln. Bremsende Strukturen kann sich kein einziger Anbieter noch länger leisten. Auf alte Weise kommt man in neuen Zeiten nicht weit. Neue Organisationsformen sind heute ein Muss. Das HR spielt dabei eine ganz besondere Rolle. Natürlich haben …

Weiterlesen …

People Management 2025: HR häufig unvorbereitet

Digitalisierung und Automatisierung verändern die Arbeitswelt grundlegend. Das Human Resource Management hat die Aufgabe, Unternehmen bei dieser Entwicklung zu begleiten. Darauf sind viele Personalabteilungen aber noch nicht ausreichend vorbereitet. Dies ist eines der Kernergebnisse der Studie „People Management 2025“, die die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) gemeinsam mit dem Institut für Führung und Personalmanagement der …

Weiterlesen …