Um auf dem heutigen globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Einzelhandelsunternehmen Gewinn und Produktivität in den Vordergrund stellen. Es ist notwendig, schnell und effektiv zu handeln, um den Erfolg zu sichern und der Konkurrenz voraus zu sein. Künstliche Intelligenz (KI) kann den Einzelhandel unterstützen, die Gewinne steigern und die Geschäftsprozesse optimieren. Es wird prognostiziert, dass die KI-Dienstleistungen im Einzelhandel bis 2028 von 5 Milliarden Dollar auf über 31 Milliarden Dollar ansteigen werden.
Es gibt Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von KI auf die Arbeitsplätze im Einzelhandel. So wurde in einem Bericht für den britischen öffentlichen Dienst festgestellt, dass „kurz- bis mittelfristig ein erheblicher Netto-Beschäftigungsabbau im Groß- und Einzelhandel, im Finanzwesen und in der öffentlichen Verwaltung prognostiziert wird“. Längerfristig wird die KI die Rolle des Kassierers jedoch wahrscheinlich eher verändern als abschaffen. Durch die Automatisierung bestimmter Aufgaben, wie z. B. der Bestandsverfolgung, kann KI Kassiererinnen und Kassierer entlasten, damit sie sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren können, die menschliche Interaktion erfordern.
KI eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, „intelligente“ Personal- und Nachschubentscheidungen zu treffen, die die Arbeits- und Nachschubkosten optimieren und gleichzeitig dazu beitragen, Fehlbestände zu vermeiden und den Umsatz zu maximieren. KI wird die Rollen im Einzelhandel verändern und die Unternehmen effizienter machen.
Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, sind Einzelhandelsunternehmen zunehmend daran interessiert zu verstehen, wie künstliche Intelligenz die Branche umgestaltet. Hier sind einige der wichtigsten KI-Anwendungen für den Sektor:
1. Automatisierung
Künstliche Intelligenz spielt eine wichtige Rolle bei der Automatisierung vieler Aufgaben, die früher von Menschen erledigt wurden. Dadurch können die Mitarbeiter weniger Zeit mit banalen Aufgaben verbringen und mehr Zeit für den Kundenservice aufwenden. Insgesamt steigert dieser Prozess die Effizienz und trägt zur Verbesserung des Kundenerlebnisses bei.
Der Einsatz von Computern im Einzelhandel hat es den Unternehmen ermöglicht, komplexere Aufgaben, wie die Lösung von Kundenproblemen, zu übernehmen. Diese Fortschritte verbessern die Produktivität, den Gesamtgewinn, die Umweltbilanz und den Umsatz.
2. Schadenverhütung
Die KI-Technologie treibt die Innovation von Self-Checkout-Systemen voran und bietet eine sichere Scan-Methode, die auch zur Verhinderung von Ladendiebstahl beiträgt. Sie kann ohne menschliche Hilfe ablaufen und gibt den Kunden mehr Kontrolle über den Einkaufsprozess. Im Rahmen des neuen Systems wird die KI-Authentifizierung genutzt, um Daten über verdächtige Ladendiebe zu erfassen.
3. Nachhaltigkeit
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, den Einzelhandel wesentlich nachhaltiger zu machen. KI-Prognosetools helfen Unternehmen dabei, Kohlenstoffneutralität zu erreichen, indem sie Emissionsraten überwachen und Recycling fördern. Neben vielen anderen Vorteilen verringert künstliche Intelligenz die Umweltbelastung, die durch Fahrten zu den Geschäften entsteht, und minimiert die Abfallmenge, die auf Deponien landet.
4. Senkung der Kosten
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz kann die Organisation verbessern und die Belegschaft von Einzelhandelsunternehmen rationalisieren und ihnen die Möglichkeit geben, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen. Es wird davon ausgegangen, dass KI für die Automatisierung alltäglicher Aufgaben und die Optimierung anspruchsvollerer Arbeiten wie Auslieferung, Nachverfolgung und Terminplanung zuständig sein wird. All diese Fortschritte haben das Potenzial, die Arbeit für die Beschäftigten wesentlich einfacher und effizienter zu machen.
5. Optimierung der Lieferkette
Die Technologie der künstlichen Intelligenz kann das frühere Kaufverhalten der Verbraucher überprüfen und eine Warnung ausgeben, wenn die Bestände der meistverkauften Produkte einen kritischen Tiefstand erreichen könnten. Die Aufrechterhaltung eines gut gefüllten Lagerbestands ist für Einzelhändler von größter Bedeutung. KI kann auch Einblicke in die zeitlichen Muster der Verbrauchernachfrage geben, einschließlich der Identifizierung saisonaler Artikeltrends und der Einschätzung, wann diese Artikel am stärksten nachgefragt werden.
6. Kundenzufriedenheit
KI bringt auch Vorteile für die Verbraucher. So können Chatbots den Kunden helfen, sich im Geschäft schnell zurechtzufinden und personalisierte Produktempfehlungen zu erhalten. Durch die Bereitstellung personalisierter Empfehlungen macht KI die Kaufabwicklung schneller und effizienter. Durch den Einsatz von KI auf diese Weise zeigen Unternehmen ihren Kunden, dass sie ihre Zeit zu schätzen wissen und bereit sind, die Extrameile zu gehen, um sicherzustellen, dass sie die bestmögliche Erfahrung haben.
Adaptiv übersetzter Artikel von Wu Yili, Chief Executive Officer, SandStar China , der auf dem Davoser World Economic Forum 23 veröffentlicht wurde
SandStar hat unter anderem das Smart Kiosk System entwickelt, das durch visuelle Analysen und multidimensionale Daten die operativen Herausforderungen des Einzelhandels verringern soll. Die Smart Stores ermöglichen es Unternehmen, intelligente Entscheidungen zu treffen, um den täglichen Betrieb zu optimieren.