Homepage » Wie das Homeoffice Ihre Motivation beeinflusst

Wie das Homeoffice Ihre Motivation beeinflusst

Motivation im Homeoffice

Wahrscheinlich denken Sie wie die meisten Menschen, dass Ihre Umgebung ein sekundärer Faktor für Ihre tägliche Motivation ist. Sie gehen davon aus, dass die treibende Kraft, die Sie entweder produktiv macht oder nicht, Ihre eigene Willenskraft, Klarheit und Tatkraft ist? Diese Faktoren sind zwar wichtig, aber sie sind nicht wichtiger als Ihr Umfeld, das weitaus bedeutsamer ist, als Sie wahrscheinlich denken.

Während Sie zu Hause arbeiten – entweder langfristig oder nur vorübergehend – haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass das, was um Sie herum stattfindet, eine große Rolle spielt.

Manche Menschen brauchen ein Morgenritual, andere brauchen einen superreinen Raum, wieder andere brauchen ihre eigenen künstlerischen Nischen, die mit inspirierendem Material gefüllt sind. Wie dem auch sei, Ihre Umgebung ist wichtig – Aber wie machen Sie das Beste daraus?

„Die unsichtbare Hand“.

James Clear bezeichnet die Umwelt als „unsichtbare Hand“, die „menschliches Verhalten formt“.“Wir neigen dazu zu glauben, dass unsere Gewohnheiten ein Produkt unserer Motivation, unseres Talents und unserer Anstrengung sind. Sicherlich spielen diese Eigenschaften eine Rolle. Aber das Überraschende ist, dass vor allem über einen langen Zeitraum hinweg Ihre persönlichen Eigenschaften dazu neigen, von Ihrer Umwelt überwältigt zu werden“, schreibt er in Atomic Habits.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie das Beste aus Ihrer Umgebung zu Hause machen können.

Automatisieren Sie gute Entscheidungen.

Clear schlägt auch vor, Produktivität und positive Entscheidungen so mühelos wie möglich zu treffen. Das könnte bedeuten, dass Sie Software verwenden, um bestimmte Social-Media-Websites zu blockieren, Apps oder Push-Benachrichtigungen von Ihrem Smartphone zu entfernen, dafür zu sorgen, dass Ihr Schreibtisch sauber ist und Ihre „To-Do“-Liste sich in Reichweite befindet, Wasser und einen gesunden Snack in der Nähe zu haben und regelmässig Ihren E-Mail-Posteingang zu leeren, damit Sie nicht überfordert werden.

Machen Sie es sich so einfach wie möglich, das Richtige zu tun. Wenn Sie mehrere Schritte durchlaufen müssen, um dorthin zu gelangen, ist die Wahrscheinlichkeit weitaus geringer, dass Sie es durchhalten.

Setzen Sie physische Grenzen.

Ihr unmittelbares Arbeitsumfeld muss allein in Ihrer Kontrolle liegen. Das bedeutet, dass selbst dann, wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, der Raum, den Sie für Ihre eigene Arbeit bestimmen, klar als Ihr eigener gekennzeichnet werden muss. Von dort aus müssen Sie buchstäblich eine Umgebung schaffen, die Ihre Chancen auf Produktivität am meisten erhöht.

Dazu könnte das Hinzufügen einer Visionstafel oder einer Liste von Zielen gehören, auf die Sie hinarbeiten, frische Blumen oder ein offenes Fenster, das Abbrennen einer Kerze oder ätherischer Öle, das Abspielen leichter Musik oder völlige Ruhe.

Ganz gleich, welche Umgebung Sie bevorzugen, stellen Sie sicher, dass es mindestens einen Bereich gibt, den Sie vollständig kontrollieren können.

Kommunizieren Sie Ihre Bedürfnisse.

Um sich lange genug konzentrieren zu können, sodass Sie in einen Zustand des Flow eintreten, müssen Sie mit Ihren Mitmenschen sagen, was Sie wann brauchen.

Vielleicht können Sie mit Ihrem Ehepartner etwas vereinbaren, bei dem Sie mindestens ein oder zwei Stunden komplett für die Arbeit gesperrt sind, während er/sie sich um die Kinder kümmert. Vielleicht lassen Sie Ihre Mitarbeiter wissen, dass Sie Ihre E-Mails nur zweimal täglich abrufen. Vielleicht sagen Sie Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, dass Sie Ruhe und Frieden brauchen, um Ihre wichtigsten Aufgaben eines jeden Morgens zu erledigen.

Was auch immer Sie brauchen, um Ihr Bestes zu geben, stellen Sie sicher, dass die Menschen um Sie herum das auch verstehen. Je mehr Sie das tun, desto eher wird sich für Sie der Erfolg einstellen.


Adaptiv übersetzter Artikel von Brianna Wiest, der in der Forbes veröffentlicht wurde https://www.forbes.com/sites/briannawiest/2020/05/26/how-your-environment-is-influencing-your-motivation-while-working-from-home/#290498b0deda