Telefonische Kaltakquise, die funktioniert

Die grundlegenden Telefonakquise-Tipps beziehen sich auf die Vorbereitung der Kaltakquise am Telefon, das Umfeld und mit welcher Einstellung Sie an die Telefonakquise herangehen und nicht auf Ihre telefonische Kaltakquise selbst. Für die telefonische Kaltakquise holen Sie sich am besten unseren kostenlosen Leitfaden für Kaltakquise am Telefon (3 Leitfäden zum download). Oder kommen Sie zu unserer …

Weiterlesen …

Transfer nach dem Verhandlungstraining erhöhen

Wie kann ich den Transfer als Trainer/Coach oder Personalentwickler nach dem Training erhöhen? Wie jeder Trainer stehe ich auch immer wieder vor der Herausforderung den Transfer in die Praxis bei den Teilnehmern zu erhöhen. Es gibt inzwischen sehr viele Forschungen über Lernen und wie wir auf Dauer in die Routine einer Verhaltensänderung kommen: Gelerntes wiederholen – …

Weiterlesen …

Neukundengewinnung durch Kaltakquise

Kennen Sie das, wenn Sie Neukunden möchten? Sie rufen an und schon kommt das, was Sie am meisten befürchten: Ablehnung und Misserfolg. Sie steigen in das Gespräch zum Neukundengewinn nach dem normalen Schema ein und wundern sich darüber, dass bei Ihrem Gesprächspartner keine Begeisterung kommt über Ihre direkte Präsentation und Argumentation in der Kaltakquise. Welche …

Weiterlesen …

Update im Denken: Der agile Mindset im Vertrieb

Sind wir so großgeworden, dass uns gesagt wurde “Erledige deine Aufgaben und hinterfrage sie nicht?” Bis vor kurzem sollten auch Mitarbeiter – je nachdem in welcher Position nicht mitdenken. Sicher so nicht im Vertrieb und Verkauf. Das Marktumfeld ändert sich rasant und damit müssen die Mitarbeiter Schritt halten. Viele wissen, dass sie sich schneller als …

Weiterlesen …

5 Tipps, wenn der Einkäufer Verhandlungsprofi ist

  Oft ist ein Einkäufer ein absoluter Verhandlungsprofi – ich denke dabei an die Automobilindustrie und deren Zulieferer. Sie weichen nicht zurück, sie geben nicht nach, sie nutzen ihre starke Verhandlungsposition aus, provozieren. Sie agieren schon unfair wenn sie die komplette Wertschöpfungskette der Zulieferer durchleuchten und an den Einsparungspotenzialen mit partizipieren wollen. Wie gehe ich …

Weiterlesen …

Entscheiden Manager rational?

Wie wirken sich unbewusst Motive auf die rationalen Entscheidungen von Menschen aus? Mit Entscheidungen ist es wie beim Autofahren – gut wird man erst wenn es automatisch abläuft. Bei Entscheidungen im Job ist die Bauchentscheidung ausschlaggebend sagt Prof. Chlupsa, Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in München. Wenn schon …

Weiterlesen …

Verhandlungen: Wenn Emotionen das Gehirn vernebeln

Wenn Emotionen Achterbahn spielen und Konflikte in Verhandlungen kaum zu vermeiden sind. Heute zeige ich Ihnen eine Möglichkeit, wie man diese Gefühle und deren Reaktionen auf kritische emotionale Situationen in Verhandlungen  bei sich integrieren kann und somit auch den Umgang bei Konflikten in Verhandlungen besser steuern kann. Was passiert bei dieser Achterbahn der Emotionen im …

Weiterlesen …

Kommunikation im Vertrieb – Der Körper spricht

Die Aussagen von Verkäufern „Ich bin klar in meiner Kommunikation und möchte authentisch sein“ oder auch “Ich habe einen klaren Standpunkt und deswegen brauche ich das nicht!” ist eher eine Bequemlichkeit sich damit nicht beschäftigen zu wollen. Körpersprache im Verkauf ist eines der wichtigsten Mittel der Wirksamkeit im Vertrieb. Achten Sie einmal darauf, wieviel Formulierungen …

Weiterlesen …

Das Verhandlungsteam muss abgestimmt sein

Bei der Handball WM verfolgen gebannt Menschen die Spiele ihrer Favoriten, jubeln und leiden mit ihrer Mannschaft. Welche Mannschaft den Pokal am Ende bekommt, ist nicht nur abhängig von der Technik und Fitness der einzelnen Spieler. Die Entscheidung beruht auf der Stärke, der mentalen Einstellung und der Zusammenhalt des gesamten Teams. Vom Sport kann man …

Weiterlesen …