Erfolg durch sinnvolles Kooperieren von Führungskräften

Gemeinsam erreichen wir mehr als alleine – ob im Team, in der Zusammenarbeit mit Kunden oder der Kooperation mit Partnern. Das Erfolgsprinzip lautet: Sinnvoll kooperieren statt sinnlos konkurrieren. Vier Trends zeichnen sich dabei ab. 1. Mehr Selbstverantwortung in der Zusammenarbeit Die Zahl der Unternehmen, die hierarchische Zusammenarbeit durch neue projektbezogene Strukturen ersetzen, nimmt zu. Während …

Weiterlesen …

Wenn uns die Arbeit im Home Office so gut gefällt

Laut einer aktuellen ESET-Studie wünschen sich 68 Prozent der Beschäftigten eine Lockerung der Regelungen. Sie wollen entweder mindestens einen Tag in der Woche von zu Hause arbeiten (29 Prozent), flexibel entscheiden können, ob sie im Heimbüro oder in der Dienststelle tätig sind (31 Prozent). Acht Prozent der Mitarbeiter können sich sogar ein Arbeitsleben ohne festen …

Weiterlesen …

Mit MS Teams & Co. nach Corona in die falsche Richtung ?!

„Es ist richtig, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die neuen digitalen Werkzeuge an ihren Arbeitsplätzen künftig intensiver nutzen werden“, sagt Günter Weick, Senior Partner bei SofTrust Consulting, „aber es ist absolut blauäugig anzunehmen, dass sie es so tun werden, wie es für das Unternehmen am besten ist.“ Wiederholt sich die Geschichte von E-Mail? Sofern Unternehmen nicht …

Weiterlesen …

Post-Corona: Vier-Tage-Woche und eine gespaltene Gesellschaft

Seit mehr als zwei Wochen ist Deutschland im Homeoffice. Diese kollektive Erfahrung beschleunige nicht nur den digitalen Fortschritt der Arbeitswelt, sie werde auch weitreichende Konsequenzen für das gesellschaftliche Leben haben, sagt der Hamburger Zukunftsforscher Prof. Peter Wippermann: „In naher Zukunft werden wir über die Einführung der Vier-Tage-Woche diskutieren. Denn die klassische Arbeitszeit ist geprägt von …

Weiterlesen …

Gefährliche Folgekrankheiten bei zu langer Corona-Isolation

Der Dortmunder Statistik-Professor Walter Krämer warnt davor, die restriktiven Anti-Corona-Maßnahmen zu lange aufrechtzuerhalten, da sonst potenziell tödliche Folgekrankheiten zunehmen könnten. „Die Leute werden Fett ansetzen, es wird Diabetes zunehmen, es wird häusliche Gewalt zunehmen, und es werden Selbstmorde zunehmen. Dauern die aktuellen Maßnahmen zu lange an, drohen ernsthafte Probleme für die Gesundheit der Bundesbürger„, sagte …

Weiterlesen …

Unterstützung von Mitarbeitern während der Corona-Krise

Ein großer Teil der europäischen Unternehmen versucht, ihre Mitarbeiter in der Corona-Krise so gut zu unterstützen, wie es eben geht. Das zeigt eine aktuelle Studie des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon. Dafür wurden zwischen dem 17. und 20. März fast 1.000 Unternehmen aller Größen- und Umsatzklassen befragt. Spezielle Unterstützungs-Programme Vier von fünf Unternehmen (79 Prozent) haben …

Weiterlesen …

Kann man so machen, aber dann wirds halt Mist

Was haben wir nicht alles für Vorbehalte gehört. „Zuhause sind die Leute nur abgelenkt.“ „Wie soll man denn seine Mitarbeiter kontrollieren?“ Oder „In unserem Job muss man vor Ort sein“. Eine ganze Reihe von Führungskräften haben sich sehr schwergetan, virtuelles Arbeiten zu akzeptieren oder sogar selbst zu praktizieren. Der mögliche Kontrollverlust wog schwerer als die …

Weiterlesen …

Corona Change: Digitales Krisenmanagement per E-Learning

Die Umstellung auf virtuelle Zusammenarbeit im Arbeitsleben beschleunigt die Digitalisierung in Unternehmen wie nie zuvor. E-Learning schafft akute Abhilfe. Das neue COVID-19 E-Learning zum Schutz gegen den Coronavirus fasst alle Empfehlungen des Bundesministeriums für Gesundheit kompakt zusammen. Unternehmen können das E-Learning zum Coronavirus ab sofort gratis nutzen. Digitale Unterweisung von Mitarbeitern zum Coronavitus Es befähigt …

Weiterlesen …

Kündigungsschutz und Kurzarbeit in Zeiten von Corona

Das Corona Virus hat bereits jetzt schon massive Auswirkungen auf die Geschäfts- und Arbeitswelt.  Arbeitgeber interessieren sich für eine aktuelle Anpassung und Umstellung bestehender Verträge, Arbeitsverträge (nachträgliche Vereinbarung einer Kurzarbeiterklausel), Werk-und Lieferverträge.  Die Arbeitnehmerseite ist über die weitere zukünftige Entwicklung besorgt, dass neben Kurzarbeit irgendwann auch betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden können. Stichwort Kurzarbeitergeld Rechtsanwalt und …

Weiterlesen …

12 Tipps zum Home-Office in Zeiten des Coronavirus

In meinem letzten Blogbeitrag mit dem Titel »Telearbeit geht viral« habe ich mich bereits mit dem rasanten Bedeutungszuwachs von flexiblen Arbeitsformen befasst. Der Trend ist ungebrochen – selbst Home Office für den Bundestag wird aktuell diskutiert. Klar ist, dass nicht alle Unternehmen gut auf das Thema vorbereitet sind und merken jetzt, dass bisherige Abwägungen und …

Weiterlesen …