Mittelstand investiert vor allem in KI und Personalisierung

Zwei Drittel der Business- und IT-Führungskräfte mit Budgetverantwortung im gehobenen Mittelstand ist eine personalisierte Omnichannel-Kundeninteraktion wichtig oder sehr wichtig. In einer neuen repräsentativen Studie im deutschsprachigen gehobenen Mittelstand von Sitecore, dem weltweit führenden Anbieter von Customer-Experience-Management-Software, geht es um die Markttrends 2019 im eCommerce. In diesem Rahmen wurden 750 Business- und IT-Führungskräfte mit Budgetverantwortung aus …

Weiterlesen …

Warum Sie einen Chief Experience Officer brauchen

  Customer Experience und Employer Experience sind heute zwei der treibenden Kräfte im Unternehmen. Jede Funktion führt unabhängig voneinander zu wertvollen Beziehungen – zu Kunden und Mitarbeitern – aber wenn CX und EX gemeinsam geführt werden, schaffen sie einen einzigartigen, nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. Unternehmen sollten die Integration der beiden Disziplinen in Betracht ziehen und einen Chief …

Weiterlesen …

So heben Unternehmen in Zukunft ab

Scientific study and exploration . Mixed media Rasante technologische, ökonomische und gesellschaftliche Veränderungen zwingen die Unternehmen zum raschen Handeln. Bremsende Strukturen kann sich kein einziger Anbieter noch länger leisten. Auf alte Weise kommt man in neuen Zeiten nicht weit. Neue Organisationsformen sind heute ein Muss. Das HR spielt dabei eine ganz besondere Rolle. Natürlich haben …

Weiterlesen …

Drei Gründe, warum digitale Dinosaurier überleben

„Was? Sie möchten gerne wissen, ob wir die Ware bei uns im Geschäft haben? Das ist leider nicht möglich. Sie müssten persönlich vorbei kommen.“ „Wann wollten Sie Ihr Auto zum Service bringen? Heute? Mit wem haben Sie das besprochen?“ „Ich bekam gestern einen Anruf aus dem Autohaus, heute wäre ein Termin frei.“ „Tut mir leid, …

Weiterlesen …

B2B: Risiko weiterer Zunahme von Forderungsausfällen

Unternehmen in ganz Europa berichten von negativen Signalen und erhöhten Schuldnerrisiken im Zusammenhang mit dem Zahlungsverhalten und der Situation ihrer Kunden. So sind die Forderungsausfälle europaweit auf 2,3 Prozent gestiegen, Zahlungen vor allem anderer Unternehmen (B2B) verspäteten sich trotz langer Zahlungsziele durchschnittlich um sechs Tage. Auch wenn sich die Situation in Deutschland besser darstellt als …

Weiterlesen …

Was etablierte Firmen von Jungunternehmen lernen können

Je schwerfälliger eine Organisation, desto anfälliger ist sie für Überholmanöver. Im Kern ist demnach das Wettrennen zwischen herkömmlichen Unternehmen und den neuen Top-Playern der Wirtschaft keins um die bessere Idee, sondern eins um das bessere Organisationsmodell. Da wäre es doch gut, mal zu analysieren, wie Jungunternehmen ticken. Agile Jungunternehmen schaffen eine interne Kultur, die mit …

Weiterlesen …

Corporate Volunteering zunehmend im Fokus

Die steigende Bedeutung von Corporate Social Responsibility oder kurz CSR ist nicht neu. Während in den letzten Jahren aber vor allem klassische CSR-Säulen wie Ökologie und nachhaltige Ökonomie im Mittelpunkt standen, rückt zunehmend auch die Rolle der Mitarbeiter und das sogenannte „Corporate Volunteering“ in den Fokus. Was hat es damit auf sich und wie können …

Weiterlesen …

Compliance-Risiken werden unterschätzt

Die nachlassende Unterstützung bei Compliance-Themen durch das Management bereitet Compliance-Verantwortlichen Sorge. Die Digitalisierung wird überwiegend als Chance wahrgenommen, die Compliance zu verbessern. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der repräsentativen, Studie „CMS Compliance-Barometer“.  Der CMS Compliance-Index, der angibt, wie stark Compliance in Großunternehmen implementiert ist, hat sich in diesem Jahr auf einem hohen Wert von 67,1 …

Weiterlesen …

Tierfleisch verschwindet aus den Regalen

  „Wir stehen vor nichts weniger als dem Ende der Fleischproduktion, wie wir sie kennen“, prophezeit Dr. Carsten Gerhardt, Partner und Landwirtschaftsexperte von A.T. Kearney. „Bereits 2040 werden nur 40 Prozent der konsumierten Fleischprodukte von Tieren stammen.“ Dies bedeute auch ein Schrumpfen der Massentierhaltung mit all ihren Problemen. Gerhardt beruft sich dabei auf eine neue …

Weiterlesen …

Bedeutung der Generation Clash für Unternehmen

Im nachfolgenden Aufsatz wurde bereits 2013 abgeleitet, warum in 2019 Jugendliche jeden Freitag für ihre Zukunft auf die Straße gehen und warum das Bedeutung für Unternehmen hat. Generationenkonflikte haben seit jeher (neben Kriegen) die Welt verändert. Zur Erklärung muss die historisch-gesellschaftliche Dimension als generationsbildendes Ereignis genauer betrachtet werden. Also die Einflüsse, die durchaus mehrere Alterskohorten …

Weiterlesen …