QR-Codes sind mittlerweile Teil unseres täglichen Lebens. In dem Maße, in dem die Verbraucher die Technologie immer besser kennen und mit ihr umgehen können, nutzen auch Unternehmen die neuen Möglichkeiten, die sich ihnen bieten. Dazu gehört auch immer mehr Connected Print, um nahtlose Kundenerlebnisse zu schaffen.
Die Zeit der QR-Codes ist jetzt gekommen.
Marken verbessern die Kundenerfahrungen, indem sie die Vorteile der verbesserten Smartphone-Technologie nutzen, um CR-Codes via Connected Print für eine breite Palette von Anwendungen einzusetzen:
- Essensbestellung in Bars und Restaurants
- Die SmartPlant-App von Gartencentern nutzt QR-Codes, um Pflanzen zu identifizieren und Pflegehinweise zu geben.
- John Lewis und Waitrose haben ein QR-basiertes virtuelles Warteschlangensystem eingeführt
- Pret hat YourPret Barista“ eingeführt, einen Kaffee-Abonnementdienst, der bis zu fünf Getränke pro Tag für 20 Pfund pro Monat anbietet. Nach dem Kauf eines Abonnements scannen die Nutzer einfach ihren QR-Code an der Kasse.
- Klarna verwendet QR-Codes, die es den Nutzern ermöglichen, beim Einkaufen im Geschäft „Später zu bezahlen“ . So wird die Lücke zwischen digitalen und physischen Einkäufen geschlossen und ein reibungsloseres Einkaufserlebnis geschaffen.
- Finca Aniello, ein Weingut in Argentinien, testet ein Weinetikett mit einem QR-Code, der gescannt werden kann, um eine Audiobeschreibung des Weins abzuspielen.
Verwendung von QR-Codes in Direktwerbung. Ein schneller und effektiver Weg, um Kampagnen besser zu verknüpfen.
Inzwischen gibt es auch die Möglichkeit, vernetzte Print-Direktmailing-Kampagnen zu erstellen, die das Erlebnis Ihrer Kunden weiter verbessern. Mit der Smartphone-Technologie werden Mailings noch vernetzter und sind noch einfacher zu analysieren.
Die Verwendung von QR-Codes in Direct Mails steigt schnell. Noch im April 2020, also vor den Auswirkungen von Covid-19 Track & Trace, enthielten 8,1 % der Direktwerbung in den USA einen QR-Code, ein Jahr zuvor waren es noch 3,2 %. Dieser Trend spiegelt sich nun auch in Europa wider.
Wo können Sie also einen QR-Code verwenden. Und wozu?
QR-Codes können in einer Vielzahl von Printmaterialien verwendet werden. Wenn Sie etwas drucken, können Sie auch einen QR-Code darauf drucken. Und mit der zunehmenden Akzeptanz und Nutzung ist jetzt ein idealer Zeitpunkt, um QR-Codes in Ihre Aktivitäten zu integrieren und Ihren Kunden ein nahtloses Erlebnis zu bieten, welchen diesen auch einen Mehrwert offeriert.
Vorteile von Connected Print.
Vernetzter Druck bietet mehrere Vorteile für Marken:
- Bereitstellung von First Party Data, was angesichts der bevorstehenden Beschränkungen für Cookies von Drittanbietern unerlässlich ist
- Schaffung sofortiger und kostengünstiger digitaler Erlebnisse
- Steigerung des Bekanntheitsgrades Ihrer Markenaktivitäten
- Verbesserung des Markenerlebnisses und der Markentreue durch Spiele, Quizze, Videos, Rezepte und mehr
- Steigerung Ihrer Umsätze durch Anreize für Wiederholungskäufe
Bessere Nachverfolgung und Einblicke.
Vernetzte Erlebnisse innerhalb von Direct-Mail-Kampagnen bieten umfassende Einblicke und Leistungsanalysen in Echtzeit:
- Marken können die Datennutzung und das Engagement anhand einer breiteren Palette von verhaltensbezogenen, demografischen und standortbezogenen Metriken interpretieren.
- Es ist einfacher, Antwort- und Konversionsraten sowie den ROI auszuwerten.
- Informieren Sie die Unternehmensleitung in jeder Phase über die Kampagnenleistung, anstatt nur über den Longtail-Effekt zu berichten.
- Direkte Zuordnung durch einen digitalen CTA; QR-Codes können auch die Wirkung des einzelnen Channels messen
Ein spannender Bereich, nicht wahr?
Adaptiv übersetzter Artikel, der uns bei Recherchieren aufgefallen ist. Den Originaltext fiinden Sie unter https://www.knplitho.co.uk/qr-codes-new-opportunities-for-brands/