Fachkräftemangel – oder sind diese ein hausgemachtes Problem?

„Wir finden einfach keine guten Leute mehr.“ Viele Unternehmen sehen den Fachkräftemangel als externes Problem. Doch was, wenn das eigentliche Problem nicht da draußen, sondern im Unternehmen selbst liegt? Warum Fachkräftemangel oft ein hausgemachtes Problem ist: Viele Unternehmen haben nicht zu wenig Bewerber – sie haben zu wenig Gründe, warum sich jemand für sie entscheiden …

Weiterlesen …

Warum Fachkräftemangel eigentlich ein Führungsproblem ist

Fachkräftemangel – ein Begriff, der mittlerweile in jedem Unternehmen präsent ist. Doch was, wenn wir dieses Problem nicht allein auf den Arbeitsmarkt schieben, sondern stattdessen den Blick nach innen richten? Hier ist die provokante These: Fachkräftemangel ist in vielen Fällen kein Marktproblem, sondern ein Führungsproblem. Was meine ich damit? Unternehmen, die regelmäßig damit kämpfen, gute …

Weiterlesen …

Fachkräftemangel: Herausforderung und Chance für Unternehmen

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen. Viele Branchen haben Schwierigkeiten, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, was Innovation und Wachstum hemmt. Doch dieser Mangel bietet auch Chancen – eine Gelegenheit, neue Strategien zu entwickeln, Talente besser zu fördern und die eigene Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Warum der Fachkräftemangel bleibt Demografischer …

Weiterlesen …

Fachkräftemangel – real oder Panikmache?

Es wird viel über den Fachkräftemangel diskutiert. Die einen sagen, es sei kein Problem, weil ja durch die Digitalisierung sehr viele Arbeitsplätze überflüssig werden. Die anderen sagen, es das größte Problem für Unternehmen in den nächsten 10-15 Jahren.Wer hat Recht? Wie immer ist die Antwort: es kommt darauf an! Es kommt zum Beispiel darauf an …

Weiterlesen …

Fachkräftemangel im Kindergarten bekämpfen

Der Fachkräftemangel ist eine Realität – das wird immer mehr Unternehmen klar. Sie können Stellen nicht besetzen, Aufträge können nicht bearbeitet werden, Umsätze werden nicht gemacht, geplantes Wachstum kann nicht realisiert werden. Bis zu 5 Millionen Fachkräfte werden laut Institut der Deutschen Wirtschaft bis 2030 fehlen. Allen voran IT Fachkräfte, Facharbeiter in der Industrie, im …

Weiterlesen …