Antiquiertes Arbeitsrecht behindert Home Office

Das Home Office ist für viele ein Traum. Von zuhause arbeiten, nicht mehr Pendeln müssen, Von zuhause arbeiten, nicht mehr Pendeln müssen, kein Stau, kein Lärm, kein Ärger – das klingt nach Freiheit, Selbstbestimmung und Entspannung. Home Office ist heute allerdings nur bei wenigen Unternehmen Standard. Lediglich vier von zehn Arbeitgebern geben ihren Mitarbeitern die …

Weiterlesen …

Die sechs innovativsten Recruiting-Trends

Ob man auf jeden vorbeifahrenden Zug im Recruiting aufspringen muss, darf mit Recht in Frage gestellt werden.  Aber wer denkt, nach den Printanzeigen in der gängigen Tagespresse ist er heute mit online Anzeigen auf Stepstone, Jobware & Co. up to date, hat weit gefehlt. Online Stellenanzeigen sind zwar unentbehrlich, aber für den optimalen Sourcing-Mix kommen …

Weiterlesen …

Methoden machen kein agiles Unternehmen

Agilität ist heutzutage eines der meist verwendeten Schlagwörter und gilt als zentrale Eigenschaft erfolgreicher Unternehmen. Umso wichtiger ist es zu wissen, wie relevant Agilität wirklich ist, was sie ausmacht und wie man persönlich oder auch als Organisation agil wird. Im Rahmen einer Studie unter Leitung von Promerit wurden 1.000 Führungskräfte in Unternehmen aus Deutschland, Österreich …

Weiterlesen …

Werden Personalberater noch gebraucht?

Werden Personalberater noch benötigt? Es kommt darauf an, wen Sie suchen! Personalberater können und müssen bei der Suche nach geeigneten Fach- und Führungskräften mehr tun, als in den Online Stellenbörsen und sozialen Netzwerken zu suchen! Hier findet man im Allgemeinen Menschen, die aktiv nach einer neuen Aufgabe suchen. Da fast jeder HR-Mitarbeiter Zugriff auf diese …

Weiterlesen …

Wie Sie Mitarbeiter für Ihre Ziele begeistern

Ziele sind nicht alles – aber ohne Ziele ist alles nichts. Das ist meine Erfahrung nach Jahrzehnten als Unternehmenschef und Berater. Firmen, die konsequent mit Zielen arbeiten, florieren. Die anderen Firmen schlagen sich irgendwie durchs Wirtschaftsleben, manche gehen ein. Führen Sie Quartalsgespräche Ehrlicherweise muss man hinzufügen: Es reicht nicht, Jahresziele zu notieren. Davon geht zwar …

Weiterlesen …

Future Skills: Fehlende Fähigkeiten für Ihre Zukunft

Angesichts einer immer unübersichtlicheren Flut an neuen Entwicklungen stellen sich sowohl einzelne Führungskräfte als auch Unternehmen die Frage, wie man sich am fachlich besten auf die Zukunft vorbereiten kann. Eine detaillierte Systematik der Fähigkeiten, die deutsche Unternehmen bis 2023 ausbilden müssten, legt der Unternehmensberater McKinsey vor. In dem Papier „Future Skills: Welche Kompetenzen in Deutschland …

Weiterlesen …

Was Führungskräfte morgen können müssen

Wirksame und gute Führung war schon immer eine anspruchsvolle Herausforderung, auch vor der Zeit der Digitalisierung. Komplexität und Dynamik bestimmen die Führung im digitalen Wandel. Je instabiler die Welt ist, umso stärker wird der Wunsch der Mitarbeiter nach Orientierung und Halt. Was ist demnach das Leitbild für die Führung 4.0? An welchen Anforderungen sollte sich …

Weiterlesen …