Fachkräftemangel – oder sind diese ein hausgemachtes Problem?

„Wir finden einfach keine guten Leute mehr.“ Viele Unternehmen sehen den Fachkräftemangel als externes Problem. Doch was, wenn das eigentliche Problem nicht da draußen, sondern im Unternehmen selbst liegt? Warum Fachkräftemangel oft ein hausgemachtes Problem ist: Viele Unternehmen haben nicht zu wenig Bewerber – sie haben zu wenig Gründe, warum sich jemand für sie entscheiden …

Weiterlesen …

„Sei doch einfach innovativer!“ – Warum das so nicht funktioniert

Alle wollen Innovation – doch die wenigsten Unternehmen schaffen es, sie wirklich zu fördern. Warum? Weil Innovation nicht auf Knopfdruck entsteht. Sie braucht ein Umfeld, in dem Menschen sich trauen, neue Wege zu gehen. Und das gibt es nur dort, wo Mitarbeitende sich emotional verbunden fühlen. Fehlende emotionale Verbundenheit = fehlende Innovation. Mitarbeitende, die Angst …

Weiterlesen …

Warum in die Zukunft investieren, wenn wir im Hier und Jetzt arbeiten müssen?

Die Antwort ist ganz simpel: Weil das Hier und Jetzt morgen veraltet sein wird. Wissen veraltet schneller als je zuvor, Geschäftsmodelle ändern sich in rasantem Tempo, und wer heute erfolgreich ist, kann morgen schon ins Hintertreffen geraten. Die Lösung? Eine Unternehmenskultur, die kontinuierliches Lernen nicht als lästige Pflicht, sondern als Wettbewerbsvorteil begreift. Unternehmen, die Lernkultur …

Weiterlesen …

KI auf dem Vormarsch – Ihre Home-Office-Tätigkeiten stehen vor dem Aus!?

Im Rahmen seiner Vorträge auf dem Zukunftskongress im Dezember 24 hat Sven Gabor Janszky, Zukunftsforscher und CEO des Think Tanks 2bAHEAD, die Auffassung vertreten, dass bis 2030 alle Tätigkeiten, die bislang im Home Office erfolgen, von der KI übernommen werden. Janszky stützt dabei seine Aussage auf mehrere Trends und Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz und …

Weiterlesen …

KAM Informationsfluss

„Effizienz steigern: Wie ein klarer Kommunikationsfluss den KAM-Alltag erleichtert“

Im Rahmen unseres Expertenzirkels zur KAM-Excellence am vergangenen Dienstag wurde u.a. der interne Kommunikationsfluss als einer der aktuellen Painpoints im Daily Business identifiziert. Besonders herausfordernd für Key Account Manager ist die gleichzeitige Nutzung zahlreicher Kommunikationskanäle durch Kollegen wie Teams-Chats, E-Mails, Sprachnachrichten oder SMS. Hinzu kommen weitere Tools wie WhatsApp, Slack, Asana, SharePoint, Projektmanagement-Plattformen (z. B. …

Weiterlesen …

Vermeiden Sie die 3 größten Fehler bei der Mitarbeiterbindung

Die Mitarbeiterbindung ist essenziell für den Erfolg eines Unternehmens. Doch oft wird genau hier gespart oder die falschen Prioritäten gesetzt, was zu sinkendem Engagement und hoher Fluktuation führt. Hier sind drei häufige Fehler bei der Mitarbeiterbindung – und wie man sie besser macht, um ein motiviertes und loyales Team zu schaffen. 1. Fehlende Wertschätzung und …

Weiterlesen …

Net Promoter Score (NPS): Ein unterschätztes Tool für Mitarbeiterzufriedenheit

Der Net Promoter Score (NPS) ist bekannt für die Messung der Kundenzufriedenheit, aber er eignet sich genauso gut, um das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu erfassen. Unternehmen stellen eine einfache Frage: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie Ihr Unternehmen als Arbeitgeber weiterempfehlen würden?“ Die Antworten werden auf einer Skala von 0 bis 10 …

Weiterlesen …

Future Readiness Gap überwinden: So machst du dich fit für morgen

Die Kluft zwischen den Fähigkeiten, die heute benötigt werden, und denen, die wir morgen brauchen, wächst – das ist die „Future Readiness Gap“. Jeder von uns steht vor der Herausforderung, diese Lücke zu erkennen und aktiv zu schließen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die notwendigen Schritte gehst, um deine eigene Future Readiness Gap …

Weiterlesen …

Führung

Rolle von Führungskräften: Erfolgsfaktor in Zeiten des Wandels

In einer sich ständig verändernden Welt sind Führungskräfte mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens. Ihre Aufgaben haben sich weiterentwickelt: Von der reinen Aufgabenverteilung hin zu einer Rolle, die Mitarbeiter motiviert, inspiriert und durch Veränderungsprozesse führt. Doch was macht eine erfolgreiche Führungskraft heute wirklich aus? 1. Empathie und Kommunikation Gute Führung bedeutet heute …

Weiterlesen …

Schatten-KI im Vormarsch: „Inoffizielle“ Nutzung von KI-Tools in der Arbeitswelt

In der Business-Welt hört man immer häufiger den Begriff „Künstliche Intelligenz“. Aber während sich die meisten Diskussionen auf große, offiziell implementierte KI-Systeme konzentrieren, gibt es einen weniger bekannten, aber wachsenden Trend: die Schatten-KI. Was ist Schatten-KI? Schatten-KI bezieht sich auf die Nutzung von KI-Tools und -Anwendungen innerhalb eines Unternehmens, die außerhalb der offiziellen IT-Infrastruktur oder …

Weiterlesen …