Kommunikation: So fördern Sie den Ideenreichtum im Unternehmen

Viele Unternehmen müssen sich neu erfinden, um im Wirtschaftsleben der Zukunft eine Rolle zu spielen. Hierfür brauchen sie frische, kühne, unverbrauchte Ideen. Dies erfordert wohlwollendes Experimentieren und eine ermutigende Kommunikation. Doch mit nur einer einzigen falschen Bemerkung ersticken Führungskräfte die Eigeninitiative ihrer Mitarbeitenden oft schon im Keim. „Das hatte ich mir ganz anders vorgestellt“, so …

Weiterlesen …

KI-Bots im Einzelhandel: Die Zukunft der Verhandlung beginnt jetzt

Die Art und Weise, wie Jahresgespräche im deutschen Einzelhandel geführt werden, verändert sich gerade grundlegend. Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in einen Bereich, der lange Zeit von persönlichen Beziehungen, Erfahrungswerten und Ritualen geprägt war. Immer mehr Handelsunternehmen setzen auf KI-basierte Tools, um Einkaufsverhandlungen effizienter, faktenbasierter und strategisch fundierter zu gestalten. Vom Bauchgefühl zur Datenbasis Wo …

Weiterlesen …

Erfahrung beschleunigen – drei Impulse für FMCG-Vertriebsleiter

Märkte verändern sich rasant: Shopperverhalten, Handelsstrukturen und technologische Innovationen fordern Vertriebsleiter täglich heraus. Paul M. Achleitner, einer der erfahrensten Manager und Aufsichtsräte Deutschlands, beschreibt in „Erfahrung beschleunigen“, wie Führung in einer fluiden Welt gelingt. Drei Prinzipien sind dabei besonders praxisrelevant für den FMCG-Vertrieb: 1. Legitimität sichern Erfolg braucht Glaubwürdigkeit. Marken müssen nicht nur Umsatz liefern, …

Weiterlesen …

So schafft ihr ein Treibhausklima für innovative Ideen

Kreativität ist der maßgebliche Treibstoff für Innovationen. Doch sie ist wie eine launische Diva, die die richtigen Umstände braucht. Heiterkeit und Muße gehören dazu. Miteinander – statt gegeneinander – und ein kameradschaftlicher Stil schaffen Austausch und angstfreie Räume. Deshalb wird in florierenden New-Economy-Firmen auch so viel Wert auf ein inspirierendes Umfeld gelegt. In traditionellen Unternehmen …

Weiterlesen …

Die klügsten Köpfe der Welt – live beim Rulebreaker Zukunftskongress 2025

Wollen Sie aus erster Hand erfahren, welche Technologien die Märkte revolutionieren? Beim 2b AHEAD Rulebreaker Zukunftskongress 2025 am 17. & 18. Mai in Leipzig erleben Sie die führenden Köpfe aus Künstlicher Intelligenz, Biotechnologie, Zukunftsstrategie und disruptiver Innovation – live auf der Bühne! Top-Speaker geben exklusive Einblicke, was aktuell weltweit in Forschung & Entwicklung passiert, welche …

Weiterlesen …

Warum jedes Unternehmen mal einen KI-Hackathon durchführen sollte

KI-Hackathons sind eines der wirkungsvollsten Formate, um Mitarbeitende für Künstliche Intelligenz zu begeistern, erste Use Cases zu entdecken – und einen echten Kulturwandel anzustoßen. Und das Beste: Es braucht dafür nicht zwingend zwei Tage, ein großes Budget oder externe Berater. Ein gut vorbereiteter 60-Minuten-Hackathon kann bereits echte Wirkung entfalten. Die aktuelle P&G-Studie „Der kybernetische Teamkollege“ …

Weiterlesen …

Ein technologischer Tsunami rollt auf uns zu – sind Sie vorbereitet?

Wenn Sie glauben, dass sich Technologie heute schon schnell entwickelt – dann haben Sie den wirklichen Wandel noch nicht erlebt. Künstliche Intelligenz (KI) hat in nur zwei Jahren ganze Berufszweige transformiert. Sie schreibt E-Mails, generiert Filme, ersetzt Kundendienstmitarbeiter – und das ist erst der Anfang. Während viele gerade erst beginnen, sich mit KI vertraut zu …

Weiterlesen …

Dienst nach Vorschrift: Es ist höchste Zeit, den Kurs zu ändern!

Ein erfolgreiches Unternehmen lebt von motivierten Mitarbeitenden, die mit Begeisterung und Engagement bei der Arbeit sind. Doch zunehmend beobachten wir einen gegenteiligen Trend, der gravierende Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt hat. Laut einer aktuellen Gallup-Studie hat die Motivation in deutschen Unternehmen alarmierend nachgelassen. Der Anteil der Beschäftigten, die nur noch „Dienst nach Vorschrift“ machen, stieg von …

Weiterlesen …

Weniger Meetings: Warum gute Prozessbeschreibungen entscheidend sind

Meetings – viele lieben sie, noch mehr hassen sie. Doch oft entstehen sie aus einer Notwendigkeit: Prozesse sind unklar, Verantwortlichkeiten verschwimmen, und jeder sucht Orientierung. Das kostet Zeit, Nerven und letztlich Geld. Doch es gibt eine Lösung: klare, strukturierte Prozessbeschreibungen. Warum sind Prozessbeschreibungen so wichtig? 1️⃣ Weniger Abstimmungsaufwand Wenn alle wissen, wer was zu tun …

Weiterlesen …

Wie andere Unternehmen KI erfolgreich eingeführt haben: Learnings und Impulse

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen ist keine einfache Aufgabe. Doch viele Organisationen haben in den letzten Jahren bewiesen, dass mit der richtigen Strategie und den passenden Maßnahmen große Fortschritte erzielt werden können. Hier sind einige der wichtigsten Learnings aus erfolgreichen Implementierungen von KI, die Inspiration und konkrete Ansatzpunkte bieten. Mit gutem Beispiel …

Weiterlesen …