Von der Strategie zur KI-Einführung: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen ist kein kurzfristiges Projekt, sondern eine strategische Reise. Sie beginnt mit einer klaren Vision und endet idealerweise mit der erfolgreichen Integration von KI-gestützten Prozessen und Tools in den Unternehmensalltag. Dieser Leitfaden beschreibt die zentralen Schritte – von der Strategieentwicklung über die Datenaufbereitung bis zur Implementierung – und …

Weiterlesen …

KI auf dem Vormarsch – Ihre Home-Office-Tätigkeiten stehen vor dem Aus!?

Im Rahmen seiner Vorträge auf dem Zukunftskongress im Dezember 24 hat Sven Gabor Janszky, Zukunftsforscher und CEO des Think Tanks 2bAHEAD, die Auffassung vertreten, dass bis 2030 alle Tätigkeiten, die bislang im Home Office erfolgen, von der KI übernommen werden. Janszky stützt dabei seine Aussage auf mehrere Trends und Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz und …

Weiterlesen …

KI-Erfolge planen: Wie eine solide Datenstrategie zum Game-Changer wird

Herzlich willkommen zu unserem neuen Blogpost, in dem wir uns mit dem spannenden Thema Datenstrategie und ihrer Bedeutung für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen. In einem kürzlichen Interview von Felix Schlenther von AI FIRST mit Timo Buck, Head of Data & AI bei TEVA Pharmaceuticals (bekannt u.a. durch die Marke ratiopharm), wurde …

Weiterlesen …

KI-Potenziale erschließen: GPT als Game-Changer für Unternehmen

Bis 2030 könnten Unternehmen, die KI nicht aktiv nutzen, bis zu 40 % ihres Marktanteils verlieren. Dieser Weckruf macht deutlich: Die Zukunft gehört denen, die heute beginnen, GPT und andere KI-Technologien gezielt einzusetzen. Doch wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen diese Möglichkeiten optimal ausschöpft? Von der Produktentwicklung über den Kundenservice bis hin zur Prozessoptimierung …

Weiterlesen …

Bedeutung von Timing: Glaubwürdige Kommunikation im Krisenfall

In der politischen Kommunikation, insbesondere in Krisenzeiten, ist Timing ein entscheidender Faktor. Hier geht es erstens darum, die richtigen Worte zu finden und zweitens auch den richtigen Moment zu wählen, um diese zu kommunizieren. Dies zeigt sich aktuell in der Debatte um die angekündigte Vertrauensfrage des deutschen Bundeskanzlers, die für Januar in Aussicht gestellt wurde. …

Weiterlesen …

So erhöhen Unternehmen ihre Wachstumschancen beträchtlich

Wer seine Wachstumschancen umfänglich vergrößern will, benötigt eine Wissenscommunity weit über die Grenzen des Unternehmens hinaus. Crowdsourcing und Open Innovation sind dafür bestens geeignet. In einer vernetzten Welt entsteht Prosperität am ehesten dann, wenn sich Perspektiven, Gewerke, Kulturen und Kompetenzen co-kreativ miteinander verknüpfen. Schnittstellen sind die dynamischsten Orte für Fortschritt und Wandel. Sie gestatten einen …

Weiterlesen …

Wie Mitarbeitende über Playgrounds an KI herangeführt werden

Im digitalen Zeitalter wird künstliche Intelligenz zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Arbeitsbereiche. Der KI-Playground bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, KI spielerisch und praxisnah kennenzulernen und ihre Anwendung direkt zu erleben. Vergleichbare Initiativen – wie z.B. die von Bosch – fördern spielerisch den sicheren Umgang mit Zukunftstechnologien und helfen dabei, Potenziale für den Arbeitsalltag zu entdecken. Kernbestandteile …

Weiterlesen …

ogGPT: Wie die Otto-Group 30.000 Mitarbeiter KI-fit macht

Am 18.10.24 wurde in einem Podcast von Leading Tomorrow mit Florian Leyrer, Tech Lead bei der Otto Group,  die Bedeutung der Einführung von KI-Technologien wie GPT im Unternehmen thematisiert. Leyrer war zusammen mit einem Team von 6 Experten maßgeblich an der Entwicklung von Otto Groups eigenem KI-Assistenten, ogGPT, beteiligt. Der Grundgedanke hinter der Einführung bestand …

Weiterlesen …

Schatten-KI im Vormarsch: „Inoffizielle“ Nutzung von KI-Tools in der Arbeitswelt

In der Business-Welt hört man immer häufiger den Begriff „Künstliche Intelligenz“. Aber während sich die meisten Diskussionen auf große, offiziell implementierte KI-Systeme konzentrieren, gibt es einen weniger bekannten, aber wachsenden Trend: die Schatten-KI. Was ist Schatten-KI? Schatten-KI bezieht sich auf die Nutzung von KI-Tools und -Anwendungen innerhalb eines Unternehmens, die außerhalb der offiziellen IT-Infrastruktur oder …

Weiterlesen …

Wissens-Community jenseits der eigenen Unternehmensgrenzen

In der heutigen, schnelllebigen und zunehmend vernetzten Welt ist Wissen die wertvollste Ressource eines Unternehmens. Doch viele Organisationen beschränken den Wissensaustausch auf interne Strukturen und Prozesse. Dabei liegt enormes Potenzial darin, unter besonderer Beachtung aller Compliance-Regeln eine Wissens-Community  aufzubauen, die über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinausgeht. Hier sind fünf Gründe, warum Unternehmen diesen Schritt …

Weiterlesen …