7 Todsünden in Ihrem variablen Vergütungssystem

by in "ImPuls des Tages", Vertrieb

Gehaltsverhandlung

Kein Mensch möchte gern eine Todsünde begehen. In der Gestaltung der variablen Vergütung Ihrer Vertriebsaußen- und Innendienstmitarbeiter verstecken sich aber häufig eine ganze Reihe von „Sünden“, d.h. Schwachstellen.  Meistens bleiben sie unbemerkt, wirken sich aber trotzdem aus.

Die Folgen sind:

  • Die Vergütung motiviert nicht zur letzten Meile, da sie zu langweilig ist
  • Die Deckungsbeiträge bleiben auf der Strecke, weil die falschen Inhalte vergütet werden
  • Wichtige Mitarbeiterbereiche sind nicht in die Vergütung integriert, da sie sich alleine auf den Außendienst konzentriert

Vermutlich stecken auch in Ihrem Vergütungssystem ein paar „Sünden“. Daher lade ich Sie zu meinem kostenfreien und ca. 45 Minuten dauernden Webinar (Onlineschulung) ein. Hier zeige ich die 7 Todsünden der variablen Vergütung im Vertrieb und gebe 10 Tipps wie Sie diese mit einfachen Mitteln optimieren können.

Ihr Nutzen auf einen Blick:

  • Sie erreichen Ihre Umsatzziele schneller
  • Die Umsatzrendite steigt nachhaltig
  • Gute Vergütungssysteme ziehen Spitzenverkäufer an (ohne teuer zu sein)
  • Mitarbeiter handeln motivierter

Schauen Sie doch unter diesem Link mal nach, ob einer der nächsten Termine in Ihren Kalender passt. Ich freue mich, Sie im Webinar begrüßen zu können.

Dr. P. Kieser

Dr. Heinz-Peter Kieser berät als Inhaber einer Unternehmensberatung für variable Vergütung namhafte Unternehmen bei der Einführung neuer Vergütungskonzepte. Das Beratungsunternehmen besteht seit 40 Jahren und hat über 900 Unternehmen auf neue Vergütungssysteme umgestellt. Dr. Heinz-Peter Kieser ist Autor des Standardwerks „Variable Vergütung im Vertrieb“.