Agiler, digitaler, innovativer: So schaffen Sie Platz für Neues

Manche Firmen sind ein bürokratischer Alptraum. Wie unförmiges Gepäck hindert ihr adipöser Administrationsapparat sie daran, beweglich zu sein. Um den Sprung in die durchdigitalisierte Hochgeschwindigkeitszukunft zu schaffen, braucht es leichtes Gepäck, weil die Märkte, wie die Hasen, immer neue Haken schlagen. Für Planzahlspiele, aufwendige Abstimmungsschleifen, Reportingexzesse und Irrläufe im Vorschriftengeflecht bleibt keine Zeit. Denn je …

Weiterlesen …

Disruption als Challenge unserer Zeit

Bildrechte: xandtor / Insplash Disruption ist nicht nur ein technologisches Phänomen. Sie ist eine selbst geschaffene Herausforderung unserer Gesellschaft für die Anpassungsfähigkeit des Menschen. Die gute Nachricht: Disruptives Denken und Handeln lässt sich lernen. Im Zuge der Digitalisierung kristallisiert sich Disruption gegenwärtig als die strategische Methode unserer Zeit heraus. Die Pioniere und Vorreiter der Disruption …

Weiterlesen …

Disruption: Adaptieren, um zu innovieren

                Disruption ist, martialisch gesagt, die Zerschlagung des Etablierten. Wir verabschieden uns von festen Prozessen, von verschlankten Workflows und effizienten Abläufen Zugunsten des Unbekannten und Unerprobten. Klar, bei kreativen Tätigkeiten wie der Produktkonzeption, oder der Suche nach PR-Gags kann das funktionieren. Aber wie sieht es beim Marketing aus? …

Weiterlesen …