Historische Chance: So machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfit

Ein Winzling namens Corona hat die Gesellschaft, die globale Wirtschaft und die Unternehmen heftig durchgeschüttelt. Manche sehnen bereits hoffnungsvoll ein „New Normal“ herbei. Doch die ganz großen Umwälzungen kommen erst noch. Um darauf vorbereitet zu sein, ist eine organisationale Neuausrichtung elementar. Krisen machen Kurswechsel nötig und erzwingen Wandel. Krisen öffnen aber auch Türen, sie schaffen …

Weiterlesen …

Nervige Meetings? Hier sind die Alternativen: Dailys und Retrospektiven

In ein Meeting gehen viele rein – doch es kommt meist wenig dabei heraus. Das klingt vielleicht zynisch, ist aber weitläufig immer noch Usus. Doch das muss nicht so sein. Längst gibt es erprobte Alternativen. Stundenlange Schwafel-Meetings, die es zuhauf immer noch gibt, sind reinste Verschwendung. Rechthaberei, politische Spielchen, Endlosdebatten und Ergebnisarmut sind dabei die …

Weiterlesen …

30 Minuten im Meeting für Bürokratieabbau und Transformation

In vielen Unternehmen ertrinken die Menschen in hausgemachter Bürokratie. Sie ist der wahre Grund, weshalb kaum Zeit und Raum für das bleibt, was wirklich zählt. Mit der „30 Minuten im Meeting“-Methode rückt man dem auf den Pelz. In jedem Unternehmen gibt es zig Dinge, die die Arbeit mühsam machen, von denen der Chef vielfach gar …

Weiterlesen …

Machen Sie die Bühne frei für Zukunftsgestalter

Viele Unternehmen werden sich nach der Krise neu aufstellen müssen, weil die Zeiten dann andere sind und sie nicht mehr so weitermachen können wie zuvor. Dazu braucht man neue Ideen. Andere Ideen. Bessere Ideen. Ideen, die dann auch in die Umsetzung gehen. Dieser Beitrag zeigt, wie ein erfolgversprechender Ideenentwicklungsprozess ablaufen kann. Was die Unternehmen jetzt …

Weiterlesen …

Agiler, digitaler, innovativer: So schaffen Sie Platz für Neues

Manche Firmen sind ein bürokratischer Alptraum. Wie unförmiges Gepäck hindert ihr adipöser Administrationsapparat sie daran, beweglich zu sein. Um den Sprung in die durchdigitalisierte Hochgeschwindigkeitszukunft zu schaffen, braucht es leichtes Gepäck, weil die Märkte, wie die Hasen, immer neue Haken schlagen. Für Planzahlspiele, aufwendige Abstimmungsschleifen, Reportingexzesse und Irrläufe im Vorschriftengeflecht bleibt keine Zeit. Denn je …

Weiterlesen …

Acht Aspekte: So kaufen Kunden in 2021

Auf brutale Weise hat uns Corona vor Augen geführt, wie fragil unser weltweites Ökosystem tatsächlich ist. Gewissheiten gibt es für nichts und niemanden mehr. Unerwartete Ereignisse lauern an jeder Ecke. Wir wissen nicht, ob oder wann sie kommen, doch wenn, dann kommen sie schnell. Permanente Vorläufigkeit ist die neue Normalität. Nur die wendigen, flinken, jederzeit …

Weiterlesen …

Wie Sie die crossfunktionale Zusammenarbeit optimieren

Mit 2020 hat ein neues Jahrzehnt begonnen, in dem sich das Wirtschaften und die Arbeitswelt schneller verändern werden als jemals zuvor. Nur Unternehmen, die sich adaptiv darauf einstellen können, werden die Zukunft erreichen. Dazu braucht es eine andere, neue Unternehmensorganisation und andere, neue Methoden der Zusammenarbeit. Heute und in den kommenden Beiträgen will ich zeigen, …

Weiterlesen …

So wird in Unternehmen die Zukunft verspielt

Same procedure as every year!? Wenn im Herbst die Blätter fallen, beginnt in den Unternehmen ein Prozess aus dem letzten Jahrhundert: die Budgetierungsphase. Die bange Frage: Macht man es „so wie immer“ oder wird solch gestriges Vorgehen endlich auf den Prüfstand gestellt? Denn es blockiert den Sprung in die Zukunft. Vor ein paar Tagen: Ein …

Weiterlesen …

Wer zum Überflieger der Wirtschaft wird – und wer nicht

Überall auf der Welt definieren Visionäre gerade das Mögliche neu. Vor allem die technologischen Innovateure sind wie auf Speed. Sie entwickeln disruptive Ideen, die Menschheit neu handeln lassen und damit die ganze Welt ein Stück weit verändern. Wer da nicht mitagiert, wird weginnoviert. Große Neuerungen können aber nur dort gelingen, wo es die passenden organisationalen …

Weiterlesen …

Querdenker werden in Unternehmen dringend benötigt

Die beste Zeit, zu wachsen, war immer nach einer Krise. Insofern stehen nun alle Zeichen auf Aufbruch, um fit für die Zukunft zu werden. Dazu braucht man neue Ideen. Andere Ideen. Bessere Ideen. Ideen, die bislang noch nicht gedacht worden sind. Viele solcher Ideen. Querdenker sind dabei erste Wahl – wenn man sie tatsächlich machen …

Weiterlesen …