9 Aspekte: Wie die Kunden in 2020 kaufen

  Die immer rascher steigenden Kundenerwartungen treiben die Unternehmen weiter voran. Wenn es darum geht, wie Kunden kaufen, stechen in 2020 neun zu meisternde Aspekte heraus. Angezogen von der Faszination innovativer Technologien sind die zu Netzwerkschwärmen verbundenen Käufer, Kunden und Konsumenten schnell unterwegs, viel schneller als die meisten Anbieter im Markt. Genügend Menschen werden es …

Weiterlesen …

Wo sind die Querdenker im eigenen Unternehmen?

Idea Killer Organigramm nach Tom Fishburne Man hat sie fortgejagt, kaltgestellt, kleinmütig gemacht. Dabei würden sie gerade heute dringend gebraucht, um durch den Wandel zu lotsen. Doch welche Art Querdenker ist dafür geeignet? Hier kommen die „Street Smarts“ ins Spiel. Mit frischen Gedanken, mutigen Ideen und neuen Vorgehensweisen sind sie als „Manager für neue Wachstumsideen“ …

Weiterlesen …

Erfolg durch kundenfokussierten Purpose

Unternehmen können deutliche finanzielle Vorteile erlangen, wenn sie sich mit den höheren Zielen und dem tieferen Sinn, also mit dem „Purpose“ ihrer Produkte, Dienstleistungen und Marken intensiv auseinandersetzen – und dies in einer Kernmaxime zum Ausdruck bringen. Der Purpose ist der Daseinssinn, das große Warum eines Unternehmens, seine Bestimmung, die Philosophie hinter dem Geschäftsmodell, der …

Weiterlesen …

Organisationale Transformation ist unumgänglich

Die meisten Unternehmen haben inzwischen mit New-Work-Initiativen begonnen, Maßnahmen zunehmender Selbstorganisation sind im Einsatz und agile Tools in Gebrauch. Doch schon zeigt sich Ernüchterung. Viele Initiativen erfüllen nicht die Erwartungen, die man in sie gesetzt hat. Die große Frage: Warum? Manche reden bereits ein Scheitern von New Work herbei, um erleichtert zu den „gängigen“ Methoden …

Weiterlesen …

Erfolg des crossfunktionalen Kundenbeziehungsmanagements

Die Kunden sind das Wichtigste im Unternehmen. Damit ein solches Statement tatsächlich wahr werden kann, werden Personen gebraucht, die Kundenbelange interdisziplinär koordinieren. Customer Touchpoint Manager sind die Antwort. Kundenzentrierung braucht Koordination – und Kommunikation. Wer das im Unternehmen besonders gut können sollte? Die Leute aus dem Marketing und Vertrieb. Doch man stelle sich vor: 49 …

Weiterlesen …

Drei Fehlentwicklungen: Das Ende des Marketing?

Der Kunde ist der wichtigste Mensch im Unternehmen. Aus diesem Grund braucht es intern Personen, die Kundenbelange crossfunktional koordinieren und mit Nachdruck die Kundeninteressen vertreten. Die Marketingleute sind das jedenfalls nicht. Sie haben sich durch Fehlentwicklungen eher zum Feind als zum Freund der Kunden gemacht. Die Folgen sind katastrophal. Es gab einmal ein Marketing, das …

Weiterlesen …

Wie Unternehmen sich neu erfinden müssen

„Put Purpose at the Core of Your Strategy“ titelt die aktuelle Harvard Business Review. Denn immer mehr Studien deuten darauf hin: Unternehmen können deutliche finanzielle Vorteile erlangen, wenn sie sich mit den höheren Zielen und dem tieferen Sinn, also mit dem „Purpose“ ihrer Organisation intensiv auseinandersetzen und diesen in einer Kernmaxime zum Ausdruck bringen. Das …

Weiterlesen …

Was Kundenzentrierung wirklich bedeutet

Klassische Organisationen verharren noch immer in der Abteilungsdenke. Aufgaben werden entlang von internen Berichtslinien organisiert. Zukunftsunternehmen hingegen strukturieren sich entlang der Kundenaufgaben. Dort funktionieren Prozesse crossfunktional und sind reibungslos miteinander verzahnt. Alle zwei Jahre veröffentlicht Bain & Company ein Ranking der Managementmethoden, die weltweit am häufigsten zum Einsatz kommen. An der jüngsten Auflage der Studie …

Weiterlesen …

Vernetzung: Der Schlüssel zum Zukunftserfolg

Für die „Next Economy“, in der sich menschliche und künstliche Intelligenzen miteinander verbinden, wird eine „Next Organisation“ gebraucht. Wenn dabei das Wissen und Können der Menschen im Unternehmen frei seine Bahnen zieht und sich weitläufig vernetzt, kann dies zu den erstaunlichsten Fortschritten führen. Während sich draußen alles vernetzt, agieren klassische Organisationen noch immer in „Silos“. …

Weiterlesen …

Unternehmens-Kultur: Zutaten für ein perfektes Wir-Gefühl

Der Aufbau eines starken Wir-Gefühls im Unternehmen ist wichtiger als jemals zuvor. Denn je größer der Digitalisierungsgrad, desto mehr Aufmerksamkeit braucht der Mensch. Zudem müssen sich die Unternehmen bereichsübergreifend vernetzen. Ein interner Touchpoint Manager kann dies unterstützen. Seitdem wir Menschen die Welt erobern, dreht sich bei uns alles um das Leben in einem Verbund. Die …

Weiterlesen …