Die Uhr tickt – warum Veränderung für uns Alle zur Pflicht wird

Die PwC Global CEO Survey 2025 macht deutlich: Ohne Veränderung keine Zukunft. Doch Wandel ist nicht nur eine Aufgabe für Unternehmen – jeder Einzelne ist aufgerufen, sich zu bewegen, Neues zu lernen und Routinen zu hinterfragen. Optimismus allein reicht nicht Die Mehrheit der CEOs blickt positiv auf das kurzfristige Wachstum. Doch langfristig entscheidet die Fähigkeit, …

Weiterlesen …

acardo Coupon Report 2025 – Schlüssel­erkenntnisse auf einen Blick

In herausfordernden Zeiten entfalten Coupons ihre volle Wirkung: Sie stärken Kundenbindung, fördern Absatz und machen Marketingmaßnahmen messbar. Die Kombination aus digitaler Reichweite und gezielter Rabattkommunikation bietet Unternehmen heute ein leistungsstarkes Werkzeug, um im Wettbewerb zukunftsgerichtet zu bestehen und Impulse für Wachstum zu setzen. 1. Deutliches Wachstum im Coupon-Geschäft Coupon-Einlösungen stiegen 2024 um 35,5 % gegenüber 2023. …

Weiterlesen …

Talente kommen nicht wegen Geld. Sie bleiben wegen Kultur.

Fachkräftemangel? Kaum ein Mittelständler, der aktuell nicht darüber klagt. Doch die Wahrheit ist: Nicht der Arbeitsmarkt ist leer – Ihr Angebot ist möglicherweise unattraktiv. Denn auch heute noch wechseln hochqualifizierte Menschen den Arbeitgeber nicht nur wegen des Gehalts. Hochqualifizierte wechseln, weil sie… … sich wertgeschätzt fühlen wollen. … sinnerfüllt arbeiten möchten. … echtes Vertrauen statt …

Weiterlesen …

Kommunikation

Shopper Marketing im Wandel: Jetzt die Weichen für die KI-Zukunft stellen

Während generative KI, Agentensysteme und datengetriebene Personalisierung in anderen Unternehmensbereichen längst Fahrt aufnehmen, steht das Shopper Marketing vieler FMCG-Markenartikelhersteller häufig noch am Anfang der KI-Reise. Nicht aus Desinteresse – sondern weil die Voraussetzungen komplex, die Erwartungen hoch und die Erfolgskriterien oft unklar sind. Doch die Dynamik ist eindeutig: KI verändert nicht nur, wie wir Daten …

Weiterlesen …

Gute Stimmung ist kein Luxus – sie ist eine strategische Führungsaufgabe.

Wie ist die Stimmung in Ihrem Team?Wenn Sie diese Frage nicht sicher beantworten können – oder sie in Gesprächen nur Schulterzucken auslöst – lohnt sich ein genauerer Blick. Denn Stimmung ist mehr als Tageslaune. Sie ist ein Frühindikator für: – schwelende Konflikte, die noch nicht ausgesprochen wurden – sinkendes Engagement, das kaum sichtbar beginnt – …

Weiterlesen …

Nutzen Sie den Abend-Hack, der Ihren Morgen 10-mal besser macht

Vergessen Sie die Mythen von 5-Uhr-Morgens-Routinen: Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Tag liegt am Abend zuvor. Die 10–3–2–1–0-Methode hilft, den nächsten Morgen mühelos und energiegeladen zu starten – ein einfacher, aber wirkungsvoller Abendplan: ✅ 10 Stunden vorher: Kein Koffein mehr – Ihr Schlaf wird es Ihnen danken.✅ 3 Stunden vorher: Keine schweren Mahlzeiten oder Alkohol …

Weiterlesen …

QR-Code Loyalty: Der Beginn neuer, smarter Shopper-Beziehungen

Treueprogramme gehören seit Jahrzehnten zum Werkzeugkasten im FMCG-Vertrieb. Doch seien wir ehrlich: Plastikkarten im Portemonnaie wirken heute eher wie Relikte aus der Vergangenheit. Immer mehr Unternehmen ersetzen deshalb physische Karten durch QR-Code basierte Loyalty-Lösungen – schnell, digital, nahtlos. Warum QR-Codes Loyalty neu definieren Einfach & direkt: Der Konsument scannt beim Einkauf einen QR-Code, meldet sich …

Weiterlesen …

Warum Unternehmen eine Mindest-Fluktuationsrate anstreben sollten

Fluktuation gilt in vielen Unternehmen als etwas Negatives: Sie verursacht Kosten, reißt Lücken in Teams und bedroht wertvolles Know-how. Doch ist es wirklich sinnvoll, Fluktuation ausschließlich zu minimieren? Oder sollten Unternehmen bewusst nicht auch eine gesunde Erneuerungsquote zulassen – ja vielleicht sogar anstreben? Warum eine Mindest-Fluktuationsrate sinnvoll sein kann Frisches Wissen & Impulse Neue Kolleg:innen …

Weiterlesen …

15 Mikrogewohnheiten, mit denen Sie über 20 Stunden pro Woche sparen

Die subtilen Routinen, mit denen Top-Führungskräfte Zeit zurückgewinnen, ihren Fokus schärfen und drei Schritte voraus bleiben – ohne auszubrennen. Dabei geht es nicht um Zeitmanagement. Es geht um Energiemanagement. Die erfolgreichsten Führungskräfte der Welt arbeiten nicht nur härter, sondern auch smarter. Sie bauen Systeme auf. Sie legen Regeln fest. Sie arbeiten die Woche über wie …

Weiterlesen …

Weiterbildung ist nicht nur Chefsache – aber auch unsere eigene!

Wir reden oft darüber, dass Unternehmen zu wenig in Weiterbildung investieren. Stimmt. Aber: Wir selbst tragen genauso Verantwortung dafür, dass wir am Ball bleiben – gerade jetzt, wo KI die Spielregeln im Vertrieb, Marketing und Management neu schreibt. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache Der HR Monitor von McKinsey zeigt: 44 % der Beschäftigten haben …

Weiterlesen …